TTYH1-Inhibitoren, auch bekannt als Tweety-Homolog-1-Inhibitoren, gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität des TTYH1-Proteins abzielen und diese modulieren. TTYH1 ist ein Mitglied der Tweety-Familie von Ionenkanälen, von denen bekannt ist, dass sie eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Ionentransports durch Zellmembranen spielen. TTYH1 ist ein Chlorid-Ionenkanalprotein, das in verschiedenen Geweben des Körpers vorkommt, darunter im Gehirn, im Herzen und in der Skelettmuskulatur. Die Hemmung von TTYH1 ist aufgrund ihrer Bedeutung für die Zellphysiologie und die Modulation von Ionenströmen im Bereich der Molekularbiologie und Pharmakologie von Interesse.
TTYH1-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie an das TTYH1-Protein binden und seine Funktion verändern, häufig durch Blockierung seiner Ionenkanalaktivität. Dies kann zu einer Regulierung des Chloridionenflusses durch die Zellmembranen führen, was wiederum Auswirkungen auf verschiedene zelluläre Prozesse haben kann. Während die genauen Mechanismen und Funktionen von TTYH1 noch erforscht werden, geht man davon aus, dass es eine Rolle bei der Regulierung des Membranpotenzials und der Ionenhomöostase spielt. Daher sind TTYH1-Inhibitoren wertvolle Werkzeuge für Forscher, um die mit diesem Protein verbundenen physiologischen Funktionen zu untersuchen und seine Bedeutung in verschiedenen zellulären Zusammenhängen zu erforschen. Die Entwicklung und Untersuchung von TTYH1-Inhibitoren trägt zu unserem Verständnis der Biologie von Ionenkanälen bei und könnte sich auf die Entwicklung neuartiger Strategien in der Zukunft auswirken.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Imatinib mesylate | 220127-57-1 | sc-202180 sc-202180A | 25 mg 100 mg | $44.00 $109.00 | 61 | |
Imatinib hemmt Tyrosinkinasen, insbesondere Bcr-Abl, indem es an die ATP-Bindungsstelle bindet und die Phosphorylierung von nachgeschalteten Signalproteinen blockiert. Es wird bei chronischer myeloischer Leukämie (CML) und bestimmten anderen Krebsarten eingesetzt. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib hemmt mehrere Kinasen, darunter Raf und VEGFR, und blockiert so die Zellproliferation und Angiogenese. | ||||||
Erlotinib, Free Base | 183321-74-6 | sc-396113 sc-396113A sc-396113B sc-396113C sc-396113D | 500 mg 1 g 5 g 10 g 100 g | $85.00 $132.00 $287.00 $495.00 $3752.00 | 42 | |
Erlotinib ist ein EGFR-Tyrosinkinase-Hemmer, der mit ATP um die Bindung konkurriert und so die Phosphorylierung und nachgeschaltete Signalwege hemmt. | ||||||
ABT-199 | 1257044-40-8 | sc-472284 sc-472284A sc-472284B sc-472284C sc-472284D | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg 3 g | $116.00 $330.00 $510.00 $816.00 $1632.00 | 10 | |
ABT-199 hemmt Bcl-2, ein anti-apoptotisches Protein, um die Apoptose in Krebszellen auszulösen. | ||||||
Osimertinib | 1421373-65-0 | sc-507355 | 5 mg | $86.00 | ||
Osimertinib richtet sich gegen mutierte Formen des EGFR bei NSCLC und blockiert die Autophosphorylierung und die nachgeschaltete Signalübertragung. Es ist wirksam gegen EGFR-T790M-Mutationen. | ||||||
Ibrutinib | 936563-96-1 | sc-483194 | 10 mg | $153.00 | 5 | |
Ibrutinib hemmt die Bruton-Tyrosinkinase (BTK), wodurch die Signalübertragung und die Vermehrung von B-Zellen gestört werden. | ||||||
Rucaparib | 283173-50-2 | sc-507419 | 5 mg | $150.00 | ||
Rucaparib hemmt die Poly(ADP-Ribose)-Polymerase (PARP), was zur Akkumulation von DNA-Schäden und zum Zelltod führt. Es wird bei der Erforschung von Eierstock- und Prostatakrebs mit bestimmten genetischen Mutationen eingesetzt. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dasatinib richtet sich gegen mehrere Tyrosinkinasen, darunter Bcr-Abl, Kinasen der Src-Familie und andere. Es unterbricht die Signalwege bei Leukämie und soliden Tumoren. | ||||||
MDV3100 | 915087-33-1 | sc-364354 sc-364354A | 5 mg 50 mg | $240.00 $1030.00 | 7 | |
MDV3100 hemmt den Androgenrezeptor (AR) in Prostatakrebszellen und blockiert die AR-vermittelte Transkription und das Zellwachstum. Es wird in der Forschung zu metastasierendem kastrationsresistentem Prostatakrebs (mCRPC) eingesetzt. | ||||||
Everolimus | 159351-69-6 | sc-218452 sc-218452A | 5 mg 50 mg | $128.00 $638.00 | 7 | |
Everolimus hemmt mTOR (mammalian target of rapamycin) und reduziert so die Zellproliferation und Angiogenese. |