Date published: 2025-10-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Transaldolase Inhibitoren

Gängige Transaldolase Inhibitors sind unter underem 2-Deoxy-D-glucose CAS 154-17-6, 6-Aminonicotinic Acid CAS 3167-49-5, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6 und Oxamic acid CAS 471-47-6.

Transaldolase-Inhibitoren als konzeptionelle Klasse umfassen ein breites Spektrum von Chemikalien, die die Aktivität der Transaldolase indirekt beeinflussen können. Diese Verbindungen binden in der Regel nicht direkt an das Transaldolase-Enzym, sondern üben ihre Wirkung durch Modulation anderer biochemischer Wege oder zellulärer Prozesse aus, die sich wiederum auf die Transaldolase-Funktion auswirken. Die Wirkungsweise dieser Inhibitoren ist vielfältig und reicht von der kompetitiven Hemmung verwandter Enzyme über die Veränderung des Cofaktorspiegels bis hin zur Modulation des zellulären Redoxstatus und der Membranzusammensetzung.

Das Hauptmerkmal dieser Inhibitoren ist ihre Fähigkeit, den Pentosephosphatweg, in dem die Transaldolase eine entscheidende Rolle spielt, zu beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit von Substraten oder Cofaktoren oder die zelluläre Umgebung verändern. So wirken beispielsweise Verbindungen wie 2-Desoxy-D-Glucose und 6-Aminonicotinamid, indem sie mit Substraten konkurrieren oder Enzyme hemmen, die dem Pentosephosphatweg vorgeschaltet sind, wodurch die Substratverfügbarkeit für die Transaldolase verringert werden kann. Andere, wie Epigallocatechingallat und Phenazinmethosulfat, wirken, indem sie das Niveau des oxidativen Stresses in der Zelle verändern, was indirekt die Aktivität der Transaldolase beeinflussen kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

2-Deoxy-D-glucose

154-17-6sc-202010
sc-202010A
1 g
5 g
$65.00
$210.00
26
(2)

Konkurriert mit Glukose-6-Phosphat und reduziert möglicherweise die Verfügbarkeit von Transaldolase-Substrat.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Antioxidans, das den oxidativen Stress modulieren kann und möglicherweise indirekt die Transaldolase-Aktivität beeinflusst.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Phosphatase-Inhibitor, der die Phosphorylierungszustände von Proteinen verändern und sich indirekt auf die Transaldolase auswirken könnte.

Oxamic acid

471-47-6sc-250620
25 g
$145.00
(0)

Laktatdehydrogenase-Hemmer, kann das NADH/NAD+-Verhältnis verändern und damit indirekt die Transaldolase-Aktivität beeinflussen.

Methotrexate

59-05-2sc-3507
sc-3507A
100 mg
500 mg
$92.00
$209.00
33
(5)

Hemmt die Dihydrofolat-Reduktase, was die Nukleotidsynthese und indirekt die Transaldolase-Aktivität beeinträchtigen kann.

D-Sorbitol

50-70-4sc-203278A
sc-203278
100 g
1 kg
$28.00
$68.00
(1)

Seine Akkumulation in Zellen unter hyperglykämischen Bedingungen kann verschiedene Stoffwechselwege beeinflussen, darunter auch solche, an denen Transaldolase beteiligt ist.

N-Ethylmaleimide

128-53-0sc-202719A
sc-202719
sc-202719B
sc-202719C
sc-202719D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$22.00
$68.00
$210.00
$780.00
$1880.00
19
(1)

Alkyliert freie Sulfhydrylgruppen, könnte Cysteinreste verändern und indirekt die Transaldolase beeinflussen.

Phenylarsine oxide

637-03-6sc-3521
250 mg
$40.00
4
(1)

Inhibitor thiolreaktiver Enzyme, könnte die Transaldolase indirekt durch Redoxregulierung beeinflussen.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Inhibitor der N-gebundenen Glykosylierung, könnte indirekt die Proteinverarbeitung und die Transaldolase-Aktivität beeinflussen.