TESSP3-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Wirkstoffen, die mit verschiedenen Signalwegen und biologischen Prozessen interagieren, um die funktionelle Aktivität von TESSP3 zu vermindern. Palbociclib, ein CDK4/6-Inhibitor, stoppt beispielsweise die Zellzyklusprogression, die für die Aktivität von TESSP3, das an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt ist, von entscheidender Bedeutung ist, und hemmt damit indirekt dessen Funktion. In ähnlicher Weise greifen LY294002 und Rapamycin in die PI3K/AKT- bzw. mTOR-Signalwege ein, die beide für die Aktivierung oder Stabilisierung von TESSP3 von entscheidender Bedeutung sein könnten, was bei einer Hemmung zu einer verminderten Aktivität führt. Die Inhibitoren U0126 und SB203580, die auf die MAPK/ERK- und p38-MAPK-Signalwege abzielen, könnten die Aktivität von TESSP3 ebenfalls unterdrücken, wenn sie durch diese Signalwege moduliert wird. Außerdem könnte die Hemmung des JNK-Signalwegs durch SP600125 die Funktion von TESSP3 abschwächen, wenn der JNK-Signalweg an seiner Regulierung beteiligt ist.
Der Einfluss zellulärer Prozesse auf die TESSP3-Aktivität ist bei Substanzen wie MG132 und Bortezomib offensichtlich, Proteasom-Inhibitoren, die aufgrund der Verhinderung des TESSP3-Abbaus zu einer verminderten TESSP3-Funktion führen könnten. Y-27632 stört die Organisation des Aktin-Zytoskeletts, das für die Rolle von TESSP3 bei der Signalübertragung wichtig sein könnte, und hemmt es somit indirekt. WZB117, ein GLUT1-Inhibitor, schränkt die Glukoseaufnahme ein, was sich möglicherweise auf die Aktivität von TESSP3 auswirkt, wenn diese vom Energiestatus abhängig ist. Trichostatin A, ein HDAC-Inhibitor, könnte die TESSP3-Expression verändern, indem er den Acetylierungsstatus der mit dem Gen verbundenen Histone verändert. Schließlich deutet die Hemmung der EGFR-Tyrosinkinase durch Gefitinib auf eine Verringerung der TESSP3-Aktivität hin, wenn diese der EGFR-Signalgebung nachgelagert ist oder von ihr beeinflusst wird. Obwohl diese Inhibitoren unterschiedliche Ziele verfolgen, konvergieren sie auf das gemeinsame Ergebnis einer funktionellen Hemmung von TESSP3 über ihre jeweiligen Wege, was die Komplexität der Regulierung von TESSP3 und das Potenzial für mehrere Eingriffspunkte in seine Aktivität zeigt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Der Cyclin-abhängige Kinase (CDK)-4/6-Inhibitor stoppt den Zellzyklus. TESSP3, das an der Zellzyklusregulation beteiligt ist, würde aufgrund des verlangsamten Fortschreitens des Zellzyklus eine verminderte Funktion aufweisen und somit indirekt durch diese Chemikalie gehemmt werden. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg hemmt. Wenn die TESSP3-Funktion dem PI3K-Signalweg nachgeschaltet ist oder durch diesen moduliert wird, würde dieser Inhibitor die TESSP3-Aktivität verringern. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der den mTOR-Signalweg unterbricht. Wenn TESSP3 für seine Aktivierung oder Stabilisierung auf Signale des mTOR-Signalwegs angewiesen ist, würde es indirekt gehemmt werden. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
P38-MAPK-Inhibitor, der die Aktivierung des p38-MAPK-Signalwegs verhindert. Wenn TESSP3 durch diesen Weg aktiviert wird oder mit ihm verbunden ist, würde eine Hemmung zu einer verringerten TESSP3-Aktivität führen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg hemmt. Die Funktion von TESSP3, die möglicherweise durch diesen Signalweg reguliert wird, würde durch die Hemmung des Signalwegs eingeschränkt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
JNK-Inhibitor, der den JNK-Signalweg hemmt. TESSP3 würde indirekt gehemmt, wenn seine Funktion durch den JNK-Signalweg moduliert wird. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung von polyubiquitinierten Proteinen führt. Wenn TESSP3 dem proteasomalen Abbau unterliegt, würde dieser Inhibitor indirekt seine Funktion verringern. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
ROCK-Inhibitor, der die Organisation des Aktin-Zytoskeletts unterbricht. Wenn TESSP3 an der mit dem Zytoskelett verbundenen Signalgebung beteiligt ist, würde es indirekt gehemmt werden. | ||||||
Wiskostatin | 253449-04-6 | sc-204399 sc-204399A sc-204399B sc-204399C | 1 mg 5 mg 25 mg 50 mg | $48.00 $122.00 $432.00 $812.00 | 4 | |
GLUT1-Inhibitor, der die Glukoseaufnahme einschränkt. Wenn die Funktion von TESSP3 mit dem zellulären Energiestatus verbunden ist, der durch die Glukoseaufnahme moduliert wird, würde sie indirekt gehemmt werden. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, der die Genexpression verändert. Wenn die TESSP3-Expression durch Histon-Acetylierung reguliert wird, würde dieser Inhibitor indirekt seine Funktion beeinflussen. |