Die als STIM2-Inhibitoren eingestuften Hemmstoffe umfassen verschiedene Verbindungen, die indirekt die Aktivierung von STIM2 unterdrücken. Diese Inhibitoren wirken durch eine Reihe von Mechanismen, die alle darauf abzielen, ausreichende Kalziumspiegel im ER aufrechtzuerhalten, um die Aktivierung von STIM2 zu verhindern. Auf diese Weise hemmen sie die normale Funktion von STIM2, die darin besteht, die Erschöpfung des Kalziumspiegels im ER zu erkennen und anschließend die SOC-Kanäle zu aktivieren, um den Kalziumspiegel wieder aufzufüllen. Diese Inhibitoren können die Funktion von STIM2 beeinträchtigen, indem sie die für seine Aktivierung erforderlichen Konformationsänderungen verhindern, die Interaktion zwischen STIM2 und den SOCs blockieren oder die Eigenschaften des ER im Umgang mit Kalzium so verändern, dass eine Aktivierung von STIM2 nicht mehr erforderlich ist.
Die Auswirkungen dieser Inhibitoren auf die zelluläre Kalziumdynamik sind von großer Bedeutung, da die STIM2-vermittelte Kalziumsignalisierung bei zahlreichen physiologischen Prozessen eine entscheidende Rolle spielt. Durch die Hemmung von STIM2 können diese Verbindungen den Kalziumeinstrom abschwächen, der auf die Erschöpfung des Kalziumspeichers im ER folgt, und bieten so die Möglichkeit, die zellulären Funktionen von STIM2 und seine Rolle im SOCE zu untersuchen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
CRAC Channel Inhibitor, BTP2 | 223499-30-7 | sc-221441 | 5 mg | $185.00 | 9 | |
Ursprünglich als Inhibitor von SOC-Kanälen identifiziert, kann er auch die Aktivierung von STIM2 verhindern, indem er die Kalziumspiegel im ER stabilisiert. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
Obwohl es Kalziumkanäle moduliert, kann es in bestimmten Konzentrationen die Interaktion zwischen STIM2 und SOCs hemmen. | ||||||
SK&F 96365 | 130495-35-1 | sc-201475 sc-201475B sc-201475A sc-201475C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $101.00 $155.00 $389.00 $643.00 | 2 | |
Hemmt den rezeptorvermittelten Kalziumeintritt, was auch die STIM2-Aktivierung aufgrund des aufrechterhaltenen ER-Kalziumspiegels verhindern kann. | ||||||
ML-9 | 105637-50-1 | sc-200519 sc-200519A sc-200519B sc-200519C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $110.00 $440.00 $660.00 $1200.00 | 2 | |
Es hemmt zwar die Myosin-Leichtkettenkinase, kann aber auch die Kalziumdynamik beeinflussen und damit möglicherweise die Aktivität von STIM2 hemmen. | ||||||
Xestospongin C | 88903-69-9 | sc-201505 | 50 µg | $500.00 | 14 | |
Ein IP3-Rezeptor-Inhibitor, der die ER-Kalziumkonzentration stabilisieren und so indirekt die STIM2-Aktivierung hemmen kann. | ||||||
Gadolinium | 7440-54-2 | sc-250038 | 10 g | $87.00 | ||
Ein Lanthanid-Ion, das verschiedene Kalziumkanäle blockiert und möglicherweise die Aktivierung von STIM2 beeinträchtigt. | ||||||
TMB-8 • HCl | 53464-72-5 | sc-3522 sc-3522A | 10 mg 50 mg | $42.00 $126.00 | 10 | |
Kann die intrazelluläre Kalziumfreisetzung beeinträchtigen und kann zur Hemmung von STIM2 führen, indem es die Kalziumverarmung im ER verhindert. | ||||||
Ruthenium red | 11103-72-3 | sc-202328 sc-202328A | 500 mg 1 g | $184.00 $245.00 | 13 | |
Ein Inhibitor der Kalziumaufnahme, der den Kalziumspiegel im ER stabilisieren und dadurch STIM2 hemmen könnte. | ||||||
Miconazole | 22916-47-8 | sc-204806 sc-204806A | 1 g 5 g | $65.00 $157.00 | 2 | |
Es ist für seine antimykotischen Eigenschaften bekannt und kann auch Kalzium-Signalwege hemmen, was die Aktivität von STIM2 beeinträchtigen könnte. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
In erster Linie ein Kalziumkanalblocker, der indirekt die Aktivierung von STIM2 durch Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels verhindern könnte. | ||||||