Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

STAM Inhibitoren

Gängige STAM Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, U-0126 CAS 109511-58-2, PD 98059 CAS 167869-21-8 und SP600125 CAS 129-56-6.

STAM-Inhibitoren beziehen sich im Zusammenhang mit den oben aufgeführten Chemikalien auf Verbindungen, die indirekt die Aktivität des Signal Transducing Adaptor Molecule (STAM) modulieren, indem sie auf verschiedene Enzyme und Rezeptoren in verwandten Signalwegen abzielen. STAM ist in erster Linie an der Zellsignalübertragung und dem intrazellulären Transport beteiligt und spielt eine entscheidende Rolle bei Prozessen wie der Endozytose und der Zytokinsignalisierung. Die direkte chemische Hemmung von STAM ist aufgrund seiner strukturellen und funktionellen Eigenschaften als Anpassungsmolekül ohne enzymatische Aktivität, auf die Inhibitoren normalerweise abzielen, eine Herausforderung.

Die genannten Inhibitoren, wie Wortmannin und LY294002, zielen auf Schlüsselenzyme wie PI3K ab und unterbrechen so Signalwege wie PI3K-Akt, die für zahlreiche zelluläre Funktionen, einschließlich der mit STAM verbundenen, entscheidend sind. Die Modulation dieser Signalwege kann zu einer indirekten Hemmung von STAM führen und seine Fähigkeit beeinträchtigen, seine normalen Zellfunktionen zu vermitteln. In ähnlicher Weise können Wirkstoffe wie U0126 und PD98059, die auf MEK1/2 im MAPK/ERK-Signalweg abzielen, nachgelagerte Auswirkungen auf die zellulären Prozesse haben, an denen STAM beteiligt ist. Die breit wirkenden Kinaseinhibitoren wie Sorafenib und Imatinib demonstrieren die Strategie, die Aktivität von Adaptormolekülen wie STAM zu modulieren, indem sie auf vorgeschaltete Kinasen abzielen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein potenter Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), der die STAM-Funktion indirekt beeinflussen kann, indem er die PI3K-Akt-Signalübertragung verändert.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Als weiterer PI3K-Inhibitor unterbricht er den PI3K-Akt-Signalweg, was die STAM-vermittelte Signalübertragung beeinflussen könnte.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Dieser Wirkstoff zielt auch auf MEK1/2 ab und beeinflusst die STAM-Aktivität indirekt über den MAPK/ERK-Weg.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

Ein JNK-Inhibitor, der sich auf die Signalwege auswirken könnte, an denen STAM beteiligt ist.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Diese Verbindung hemmt die p38-MAP-Kinase, was sich möglicherweise auf die STAM-Signalübertragung auswirkt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor könnte indirekt die Rolle von STAM bei der Zellsignalisierung modulieren, da mTOR an verschiedenen Signalwegen beteiligt ist.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Ein Proteasom-Inhibitor, der die Signalwege, an denen STAM beteiligt ist, durch Beeinflussung des Proteinabbaus beeinflussen kann.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Ein Kinase-Inhibitor mit breiter Wirkung, der sich möglicherweise auf Signalwege im Zusammenhang mit STAM auswirkt.

Gefitinib

184475-35-2sc-202166
sc-202166A
sc-202166B
sc-202166C
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$62.00
$112.00
$214.00
$342.00
74
(2)

Ein EGFR-Inhibitor kann nachgelagerte Auswirkungen auf STAM-bezogene Signalwege haben.

Erlotinib Hydrochloride

183319-69-9sc-202154
sc-202154A
10 mg
25 mg
$74.00
$119.00
33
(1)

Ähnlich wie Gefitinib kann es als EGFR-Inhibitor die STAM-Aktivität indirekt beeinflussen.