Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Siglec-L1 Inhibitoren

Gängige Siglec-L1 Inhibitors sind unter underem Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0, Genistein CAS 446-72-0, Quercetin CAS 117-39-5 und D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7.

Siglec-L1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität von Siglec-L1, einem Mitglied der Familie der Sialinsäure-bindenden immunoglobulinähnlichen Lektine (Siglecs), zu blockieren. Siglec-L1 spielt, wie andere Siglecs auch, eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Immunsystems, indem es Sialinsäure-haltige Glykane auf Zelloberflächen erkennt und an diese bindet. Diese Interaktion ist wichtig für die Modulation der Immunzellaktivität, da Siglec-Proteine oft als inhibitorische Rezeptoren fungieren, die Immunreaktionen regulieren und so ein Gleichgewicht zwischen Immunaktivierung und -unterdrückung aufrechterhalten. Es wird angenommen, dass Siglec-L1 an zellulären Erkennungsprozessen und der Kommunikation innerhalb des Immunsystems beteiligt ist und beeinflusst, wie Immunzellen miteinander und mit anderen Zellen im Körper interagieren. Inhibitoren von Siglec-L1 sollen diese Interaktionen stören, indem sie auf die spezifischen Regionen des Proteins abzielen, die für die Erkennung von Sialinsäure-Liganden verantwortlich sind. Die Entwicklung von Siglec-L1-Inhibitoren beruht auf einem gründlichen Verständnis der Proteinstruktur, insbesondere der Domänen, die für die Sialinsäurebindung und ihre Wechselwirkungen mit anderen zellulären Komponenten verantwortlich sind. Forscher verwenden Techniken wie Röntgenkristallographie, molekulares Docking und Computermodellierung, um diese wichtigen Bindungsstellen zu identifizieren und kleine Moleküle oder Peptide zu entwerfen, die die Aktivität von Siglec-L1 selektiv blockieren können. Diese Inhibitoren verhindern, dass Siglec-L1 mit seinen Liganden interagiert, und verändern so seinen regulatorischen Einfluss auf die Signalübertragung von Immunzellen. Mithilfe biochemischer Tests werden die Wirksamkeit, Bindungsaffinität und Spezifität dieser Inhibitoren bewertet, um sicherzustellen, dass sie effektiv auf Siglec-L1 abzielen, ohne verwandte Proteine der Siglec-Familie zu beeinträchtigen. Durch die Hemmung von Siglec-L1 wollen die Forscher seine genaue Rolle bei der Immunmodulation und der Zellkommunikation erforschen und herausfinden, wie es die zellulären Interaktionen bei Immunprozessen beeinflusst. Die Untersuchung von Siglec-L1-Inhibitoren trägt dazu bei, die umfassendere Bedeutung von Siglecs für die Aufrechterhaltung des Immunhaushalts und ihre Auswirkungen auf zelluläre Erkennungsmechanismen aufzudecken.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin könnte die Expression von Siglec-L1 herunterregulieren, indem es die Aktivität bestimmter Transkriptionsfaktoren wie NF-κB hemmt, die bekanntermaßen eine Rolle bei der Transkription des Gens spielen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Durch die Aktivierung von Sirtuin-Proteinen könnte Resveratrol zu einer Histon-Deacetylierung führen, die die Transkriptionsaktivität des Siglec-L1-Gens verringern könnte.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Als Tyrosinkinase-Hemmer könnte Genistein den Phosphorylierungszustand von Proteinen herunterregulieren, die an den Signalwegen beteiligt sind, die die Expression von Siglec-L1 steuern.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin könnte die Phosphorylierungskaskaden hemmen, was zu einer geringeren Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führt, die für die Expression von Siglec-L1 verantwortlich sind.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

DL-Sulforaphan könnte die Aktivierung des NF-κB-Signalwegs hemmen, was zu einer Abnahme der Transkription des Siglec-L1-Gens führen könnte.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat könnte mehrere zelluläre Signalwege hemmen, was zu einer Herunterregulierung von Transkriptionsfaktoren führt, die die Genexpression von Siglec-L1 steuern.

Indole-3-carbinol

700-06-1sc-202662
sc-202662A
sc-202662B
sc-202662C
sc-202662D
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
$38.00
$60.00
$143.00
$306.00
$1012.00
5
(1)

Durch die Veränderung der Östrogenrezeptor-Signalübertragung könnte Indol-3-Carbinol die transkriptionelle Aktivierung des Siglec-L1-Gens verringern.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Disulfiram könnte den proteasomalen Abbau von IκB hemmen, was zu einer Sequestrierung von NF-κB und folglich zu einer Verringerung der Siglec-L1-Expression führt.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Suberoylanilid-Hydroxamsäure könnte zur Acetylierung von Histonen führen, die mit dem Siglec-L1-Gen assoziiert sind, wodurch die Transkriptionseffizienz des Gens verringert wird.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat könnte die Histondeacetylierung hemmen, was zu einer dicht gepackten Chromatinstruktur am Siglec-L1-Locus führt und damit die Transkription reduziert.