Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RPRD2 Inhibitoren

Gängige RPRD2 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, 5-Iodotubercidin CAS 24386-93-4, H-89 dihydrochloride CAS 130964-39-5, Wortmannin CAS 19545-26-7 und SU 9516 CAS 377090-84-1.

Chemische Inhibitoren von RPRD2 können dessen Funktion über verschiedene biochemische Wege wirksam beeinträchtigen. Staurosporin, ein robuster Proteinkinaseinhibitor, zielt direkt auf die Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs) ab, die für die transkriptionellen Koaktivierungsaktivitäten von RPRD2 wesentlich sind. Durch die Hemmung dieser CDKs unterbricht Staurosporin die Phosphorylierungsprozesse, die für die Ausübung der koaktivierenden Funktionen von RPRD2 unerlässlich sind. In ähnlicher Weise erhöht 5-Iodtubercidin als Adenosinkinase-Inhibitor den intrazellulären Adenosinspiegel, der die durch RNA-Polymerase II vermittelte Transkription, an der RPRD2 beteiligt ist, stören kann, was zu dessen Hemmung führt. H-89-Dihydrochlorid, ein weiterer Kinaseinhibitor, hemmt spezifisch die Proteinkinase A und unterbricht deren Regulierung der Transkriptionsmaschinerie, wodurch die regulatorischen Funktionen von RPRD2 beeinträchtigt werden. Wortmannin und LY294002, beides Inhibitoren der PI3K, wirken sich indirekt auf RPRD2 aus, indem sie PI3K-abhängige Signalwege unterbrechen, die die Aktivität von Transkriptionsfaktoren beeinflussen, die RPRD2 moduliert.

SU9516 und Gö6976 üben ihre hemmenden Wirkungen auch aus, indem sie auf CDKs und Proteinkinasen wie PKC abzielen, auf die RPRD2 für Phosphorylierungsvorgänge bei der Transkriptionsregulation angewiesen ist. Indem sie diese Enzyme hemmen, hindern SU9516 und Gö6976 RPRD2 daran, seine normalen regulatorischen Aufgaben zu erfüllen. Roscovitin, das für seine selektive Hemmung von CDKs bekannt ist, behindert die Phosphorylierung der Transkriptionssubstrate von RPRD2, was zu einer Hemmung seiner Koaktivierungsfunktion führt. Indirubin-3'-Monoxim erweitert diesen Ansatz, indem es CDKs hemmt, die Proteine phosphorylieren, die mit RPRD2 interagieren, und so dessen regulatorische Wirkung weiter hemmt. SP600125, ein JNK-Inhibitor, unterbricht die Regulierung von Transkriptionsfaktoren, die an den Wegen beteiligt sind, die es RPRD2 ermöglichen, die Transkription zu modulieren. SB203580 und PD98059 schließlich zielen auf die p38-MAP-Kinase bzw. MEK ab, die beide auf Transkriptionsfaktoren und vorgeschaltete Signalwege einwirken, die mit der Funktionalität von RPRD2 zusammenhängen. Die Hemmung dieser Kinasen führt zu einer Verringerung der Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren, die mit RPRD2 in Verbindung stehen, wodurch die Fähigkeit des Proteins, sich an der transkriptionellen Koaktivierung zu beteiligen, verringert wird.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen. RPRD2 reguliert die transkriptionelle Koaktivierung durch Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs). Staurosporin hemmt CDKs, was zu einer verminderten Phosphorylierung und funktionellen Hemmung des Koaktivierungsprozesses von RPRD2 führt.

5-Iodotubercidin

24386-93-4sc-3531
sc-3531A
1 mg
5 mg
$150.00
$455.00
20
(2)

5-Iodotubercidin ist ein Adenosinkinase-Hemmer. RPRD2 ist an der RNA-Polymerase-II-vermittelten Transkription beteiligt. Durch die Hemmung der Adenosinkinase erhöht diese Verbindung den Adenosinspiegel, was sich negativ auf Transkriptionsprozesse auswirken kann, an denen RPRD2 beteiligt ist.

H-89 dihydrochloride

130964-39-5sc-3537
sc-3537A
1 mg
10 mg
$92.00
$182.00
71
(2)

H-89 ist ein Proteinkinase-A-Inhibitor. RPRD2 interagiert mit der Transkriptionsmaschinerie, die durch Proteinkinase A reguliert werden kann. Die Hemmung dieser Kinase kann die Rolle von RPRD2 bei der Transkriptionsregulation stören.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor. Obwohl RPRD2 nicht direkt am PI3K-Signalweg beteiligt ist, beeinflusst PI3K Transkriptionsfaktoren und Prozesse, die RPRD2 moduliert, und hemmt so indirekt die funktionelle Rolle von RPRD2 bei der Transkription.

SU 9516

377090-84-1sc-222330
sc-222330A
5 mg
25 mg
$122.00
$383.00
3
(1)

SU9516 ist ein selektiver CDK-Inhibitor. Da RPRD2 bei Phosphorylierungsereignissen mit CDKs während der Transkriptionsregulation eine Funktion hat, kann die Hemmung von CDKs die Fähigkeit von RPRD2 beeinträchtigen, an der transkriptionellen Koaktivierung teilzunehmen.

Gö 6976

136194-77-9sc-221684
500 µg
$223.00
8
(1)

Gö6976 ist ein potenter Inhibitor bestimmter Proteinkinasen, einschließlich PKC. Es wurde nachgewiesen, dass RPRD2 bei der Transkriptionsregulation eine Rolle spielt, die durch die PKC-Aktivität beeinflusst werden kann. Die Hemmung von PKC kann daher die transkriptionellen regulatorischen Funktionen von RPRD2 hemmen.

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Roscovitin hemmt selektiv CDKs. Durch Hemmung von CDK2, CDK7 und CDK9 verhindert es die Phosphorylierung von Substraten, die an der Transkription beteiligt sind und für die Koaktivierungsfunktion von RPRD2 notwendig sind.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein spezifischer Inhibitor von PI3Ks. Er stört PI3K-abhängige Signalwege, was sich indirekt auf die Aktivität von Transkriptionsfaktoren auswirkt und die Rolle von RPRD2 innerhalb dieser Transkriptionsprozesse hemmen kann.

Indirubin-3′-monoxime

160807-49-8sc-202660
sc-202660A
sc-202660B
1 mg
5 mg
50 mg
$77.00
$315.00
$658.00
1
(1)

Indirubin-3'-monoxime ist ein CDK-Inhibitor, der die Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren und anderen Proteinen, die mit RPRD2 interagieren, hemmen kann, was zu einer Hemmung der regulatorischen Rolle von RPRD2 bei der Transkription führt.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 ist ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK). JNK ist an der Regulation von Transkriptionsfaktoren beteiligt, und seine Hemmung kann die Signalübertragung unterbrechen, die es RPRD2 sonst ermöglichen würde, die Transkription zu modulieren.