Chemische Inhibitoren des Regulator of G-protein signaling 21 (RGS21) wirken über verschiedene Mechanismen, um seine Funktion innerhalb der zellulären Signalwege zu beeinträchtigen. Das Pertussis-Toxin wirkt durch ADP-Ribosylierung und Hemmung von Gi/o-Proteinen, die für die Modulation der Signalübertragung durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) entscheidend sind. Unter normalen Bedingungen würde RGS21 die intrinsische GTPase-Aktivität dieser Gi/o-Proteine verstärken und ihren Übergang in einen inaktiven Zustand beschleunigen. In Gegenwart von Pertussis-Toxin ist jedoch die Verfügbarkeit von Gi/o-Proteinen, auf die RGS21 einwirken kann, vermindert, was zu einer Hemmung der RGS21-Funktion führt. In ähnlicher Weise zielt NF 023 auf den P2X-Purinozeptor-Antagonismus ab und kann RGS21 indirekt hemmen, indem es den Pool der für die Interaktion und Regulierung verfügbaren G-Proteine verringert. U-73122 hingegen hemmt die nachgeschaltete Signalübertragung, indem es auf die Phospholipase C (PLC) abzielt und so möglicherweise die Signalkaskade, an der RGS21 beteiligt ist, einschränkt.
Weitere Inhibitoren entfalten ihre Wirkung durch Beeinflussung verschiedener Aspekte der G-Protein-Signalübertragung. Cholera-Toxin aktiviert permanent die Gs-Alpha-Untereinheit, was zu einer kontinuierlichen cAMP-Produktion führt, die indirekt die Interaktion des Regulators mit den G-Alpha-Untereinheiten reduzieren kann, was zu einer funktionellen Hemmung von RGS21 führt. Das C3-Exoenzym von Clostridium botulinum inaktiviert Rho-GTPasen, was sich auf die von RGS21 gesteuerten Signalwege auswirken kann, während ML 141 spezifisch die Cdc42-GTPase hemmt, was möglicherweise das Aktin-Zytoskelett und den Membranverkehr verändert, die die G-Protein-Signalübertragung unter Beteiligung von RGS21 unterstützen. Go 6983 hemmt die Proteinkinase C (PKC), die für die Phosphorylierung bestimmter Proteine in Signalwegen verantwortlich ist, von denen bekannt ist, dass sie von RGS21 reguliert werden. Suramin ist ein Antagonist der purinergen P2-Rezeptoren, was zu einem Rückgang der G-Protein-vermittelten Signalübertragung und einer Hemmung der regulatorischen Rolle von RGS21 führt. SecinH3 schließlich zielt auf Cytohesine ab und unterbricht die ARF-vermittelte G-Protein-Signalisierung und damit die Modulation dieser Signalwege durch RGS21.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Pertussis-Toxin hemmt Gi/o-Proteine durch ADP-Ribosylierung, wodurch verhindert würde, dass Regulator of G-protein signaling 21 (RGS21) seine GTPase-beschleunigende Funktion auf Gi/o-gekoppelte GPCRs ausübt, wodurch die RGS21-Aktivität durch Verringerung der Substratverfügbarkeit gehemmt würde. | ||||||
NF 023 | 104869-31-0 | sc-204124 sc-204124A | 10 mg 50 mg | $158.00 $617.00 | 1 | |
NF 023 ist ein Antagonist des P2X-Purinozeptors, der G-Protein-gekoppelte P2Y-Rezeptoren hemmen kann. Da RGS21 die G-Protein-Signalübertragung moduliert, könnte die Hemmung der P2Y-Rezeptoren durch NF 023 die verfügbaren G-Proteine verringern, auf die RGS21 einwirken kann, wodurch RGS21 funktionell gehemmt wird. | ||||||
YM 254890 | 568580-02-9 | sc-507356 | 1 mg | $500.00 | ||
YM-254890 hemmt spezifisch die Gq-Proteinsignalisierung. Die Hemmung von Gq-Proteinen kann die Signalübertragung durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, die RGS21 reguliert, reduzieren, was zu einer funktionellen Hemmung von RGS21 führt. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Go 6983 ist ein Pan-Proteinkinase-C (PKC)-Inhibitor. Da PKC G-Protein-gekoppelte Rezeptoren phosphorylieren und dadurch deren Signalübertragung beeinflussen kann, könnte Go 6983 die durch RGS21 regulierten Signalwege hemmen, indem es PKC-vermittelte Phosphorylierungsereignisse reduziert. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Suramin ist ein Antagonist der purinergen P2-Rezeptoren, die, wenn sie gehemmt werden, die G-Protein-Signalkaskade, die RGS21 bekanntermaßen reguliert, verringern können, wodurch die Funktion von RGS21 gehemmt wird. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
ML 141 ist ein selektiver Inhibitor der Cdc42-GTPase. Obwohl ML 141 RGS21 nicht direkt beeinflusst, könnte es durch die Hemmung von Cdc42 die Organisation des Aktin-Zytoskeletts und den Membrantransport stören, Prozesse, die für die ordnungsgemäße G-Protein-Signalübertragung wichtig sind, an der RGS21 beteiligt ist, und somit indirekt RGS21 hemmen. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den Golgi-Apparat und den Proteintransport, was indirekt RGS21 hemmen kann, indem es die korrekte Lokalisierung und Funktion der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren beeinträchtigt, die RGS21 reguliert. | ||||||
SecinH3 | 853625-60-2 | sc-203260 | 5 mg | $273.00 | 6 | |
SecinH3 hemmt Cytoheine, die Guaninnukleotid-Austauschfaktoren für ADP-Ribosylierungsfaktoren (ARFs) sind. Durch die Hemmung von Cytoheinen kann SecinH3 die ARF-vermittelte G-Protein-Signalübertragung unterbrechen, die sonst durch RGS21 moduliert würde, was zu einer funktionellen Hemmung von RGS21 führt. | ||||||