Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RBMY1E Inhibitoren

Gängige RBMY1E Inhibitors sind unter underem Spliceostatin A CAS 391611-36-2, Pladienolide B CAS 445493-23-2, U-0126 CAS 109511-58-2, Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2 CAS 612847-09-3 und SN 38 CAS 86639-52-3.

RBMY1E-Inhibitoren wirken über verschiedene molekulare Mechanismen und unterbrechen wesentliche Prozesse, die für die ordnungsgemäße Aktivität dieses RNA-bindenden Proteins entscheidend sind. Einige Inhibitoren zielen auf den Spleißfaktor SF3b-Komplex ab und beeinträchtigen damit direkt das Spleißen der prä-mRNA, einen grundlegenden Schritt der RNA-Reifung, bei dem RBMY1E normalerweise seine Funktion ausübt. Indem sie die Spleißmaschinerie verändern, können diese Inhibitoren zu einer Fehlverarbeitung von Transkripten führen, die RBMY1E normalerweise reguliert, wodurch seine funktionelle Aktivität verringert wird. Andere Wirkstoffe verfolgen einen anderen Ansatz und konzentrieren sich auf den Abbau spezifischer RNA-Spleißfaktoren, die die RNA-Spleißlandschaft drastisch verändern und indirekt die RNA-Substrate beeinflussen könnten, die RBMY1E zur Verfügung stehen, wodurch seine Rolle bei der RNA-Verarbeitung behindert würde.

Darüber hinaus gibt es Inhibitoren, die verschiedene Signalwege unterbrechen, z. B. solche, an denen Tyrosinkinasen oder die MAPK/ERK-Kaskade beteiligt sind, was nachgeschaltete Auswirkungen auf die posttranskriptionellen Modifikationen und die zelluläre Lokalisierung von RNA-bindenden Proteinen wie RBMY1E haben kann. Diese Störung kann indirekt zu einer Verringerung der funktionellen Aktivität von RBMY1E führen, da diese Signalwege möglicherweise den zellulären Kontext regulieren, in dem RBMY1E arbeitet. Darüber hinaus können Inhibitoren, die die Zellüberlebensmechanismen oder den Zellzyklus beeinträchtigen, zu umfassenderen Veränderungen in der zellulären Umgebung führen, die möglicherweise die Fähigkeit von RBMY1E, mit seinen RNA-Zielen zu interagieren, einschränken könnten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Spliceostatin A

391611-36-2sc-507481
1 mg
$1800.00
(0)

Ein potenter Inhibitor des Spleißosom-SF3b-Komplexes, der zu verändertem mRNA-Spleißen führt. RBMY1E, ein RNA-bindendes Protein, könnte aufgrund der Störung der Spleißmaschinerie in seiner Funktionsfähigkeit beeinträchtigt sein.

Pladienolide B

445493-23-2sc-391691
sc-391691B
sc-391691A
sc-391691C
sc-391691D
sc-391691E
0.5 mg
10 mg
20 mg
50 mg
100 mg
5 mg
$290.00
$5572.00
$10815.00
$25000.00
$65000.00
$2781.00
63
(2)

Zielt auf den Spleißfaktor SF3b und hemmt das durch Spleißosomen vermittelte RNA-Spleißen, was zu einer Fehlregulierung der RNA-Verarbeitungsprozesse führen könnte, an denen RBMY1E beteiligt ist.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

Ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg unterbricht und möglicherweise die posttranskriptionellen Modifikationen und die zelluläre Lokalisierung von RNA-bindenden Proteinen wie RBMY1E beeinträchtigt.

Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2

612847-09-3sc-202048
sc-202048A
1 mg
5 mg
$204.00
$265.00
29
(1)

Ein spezifischer allosterischer Inhibitor von Akt, der zu Veränderungen in den Zellüberlebenswegen führen könnte und damit indirekt die funktionelle Aktivität von RBMY1E beeinflusst.

SN 38

86639-52-3sc-203697
sc-203697A
sc-203697B
10 mg
50 mg
500 mg
$117.00
$335.00
$883.00
19
(3)

Hemmt Topoisomerase I, was zu DNA-Schäden und einer möglichen Störung der Beteiligung von RBMY1E an der RNA-Verarbeitung während der DNA-Schadensreaktion führt.

Alsterpaullone

237430-03-4sc-202453
sc-202453A
1 mg
5 mg
$67.00
$306.00
2
(1)

Ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, der den Zellzyklus stören könnte und möglicherweise die Expression und Funktion von zellzyklusregulierten RNA-bindenden Proteinen wie RBMY1E beeinträchtigt.

(±)-JQ1

1268524-69-1sc-472932
sc-472932A
5 mg
25 mg
$226.00
$846.00
1
(0)

Ein BET-Bromodomain-Inhibitor, der die Chromatinstruktur und die Genexpressionsprofile verändern kann, indem er indirekt die Aktivität von RBMY1E beeinflusst, indem er die Verfügbarkeit seines RNA-Substrats verändert.