Artikel 11 von 20 von insgesamt 195
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Meropenem | 96036-03-2 | sc-205746 sc-205746A sc-205746B | 25 mg 100 mg 1 g | $96.00 $270.00 $350.00 | 4 | |
Meropenem, ein Mitglied der Pyrrolidin-Klasse, weist aufgrund seiner einzigartigen bicyclischen Struktur faszinierende Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist starke Wechselwirkungen mit Enzymen der bakteriellen Zellwandsynthese auf, was zu einer erhöhten Stabilität gegenüber Hydrolyse führt. Ihr Reaktivitätsprofil wird durch das Vorhandensein einer Carbonylgruppe beeinflusst, die an verschiedenen nukleophilen Angriffsmechanismen beteiligt ist. Darüber hinaus ermöglicht die Konformationsflexibilität der Verbindung verschiedene molekulare Wechselwirkungen, die sich auf ihr kinetisches Verhalten in komplexen Umgebungen auswirken. | ||||||
Darifenacin Hydrobromide | 133099-07-7 | sc-204708 sc-204708A sc-204708B | 10 mg 25 mg 50 mg | $87.00 $230.00 $459.00 | 6 | |
Darifenacinhydrobromid gehört zur Klasse der Pyrrolidine und weist eine besondere Struktur auf, die eine selektive Bindung an Muscarinrezeptoren erleichtert. Seine einzigartige Stickstoffatomkonfiguration verbessert seine Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen, was sich auf seine Löslichkeit und Verteilung in verschiedenen Medien auswirkt. Die Stereochemie der Verbindung trägt zu ihren spezifischen Interaktionswegen bei und ermöglicht eine maßgeschneiderte Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen. Dies führt zu einem bemerkenswerten kinetischen Verhalten, insbesondere in kompetitiven Bindungsszenarien. | ||||||
1,4-Dideoxy-1,4-imino-D-arabinitol hydrochloride | 100991-92-2 | sc-220553 sc-220553A | 10 mg 25 mg | $423.00 $597.00 | 2 | |
1,4-Dideoxy-1,4-imino-D-arabinitolhydrochlorid, ein Mitglied der Pyrrolidinfamilie, weist interessante molekulare Eigenschaften auf, die seine Reaktivität beeinflussen. Das Vorhandensein der Iminogruppe führt zu einzigartigen elektronenabgebenden Eigenschaften, die seine Fähigkeit zur Teilnahme an nukleophilen Reaktionen verbessern. Ihre strukturelle Konformation ermöglicht spezifische sterische Wechselwirkungen, die Reaktionsgeschwindigkeiten und -wege modulieren können. Außerdem wird das Löslichkeitsprofil der Verbindung durch ihre Hydrochloridform beeinflusst, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Zusammenhängen auswirkt. | ||||||
Fmoc-(2R,5S)-5-phenylpyrrolidine-2-carboxylic acid | 269078-69-5 | sc-285574 sc-285574A | 100 mg 250 mg | $150.00 $300.00 | ||
Fmoc-(2R,5S)-5-Phenylpyrrolidin-2-carbonsäure, ein Pyrrolidin-Derivat, weist eine ausgeprägte Stereochemie auf, die seine Reaktivität und Interaktion mit anderen Molekülen beeinflusst. Die Fmoc-Schutzgruppe erhöht seine Stabilität und erleichtert selektive Reaktionen, während der Carbonsäurerest Wasserstoffbrückenbindungen eingehen kann, was die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Umgebungen beeinflusst. Ihre einzigartige Konformation ermöglicht spezifische räumliche Anordnungen, die die Reaktionskinetik und -wege in synthetischen Anwendungen erheblich beeinflussen können. | ||||||
IU1 | 314245-33-5 | sc-361215 sc-361215A sc-361215B | 10 mg 50 mg 100 mg | $138.00 $607.00 $866.00 | 2 | |
IU1, eine Pyrrolidinverbindung, weist eine faszinierende Konformationsflexibilität auf, die ihr Reaktivitätsprofil beeinflusst. Das Vorhandensein einer Halogenidgruppe verstärkt seinen elektrophilen Charakter und fördert den nukleophilen Angriff in verschiedenen Reaktionen. Ihre Fähigkeit, durch nicht-kovalente Wechselwirkungen wie π-π-Stapelung und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen stabile Zwischenprodukte zu bilden, kann zu einzigartigen Reaktionswegen führen. Die besonderen sterischen und elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung tragen zu ihrem Verhalten in komplexen chemischen Umgebungen bei. | ||||||
IKK 16 | 1186195-62-9 | sc-204009 sc-204009A | 10 mg 50 mg | $219.00 $924.00 | 2 | |
IKK 16, ein Pyrrolidin-Derivat, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln aus, was seine Teilnahme an verschiedenen chemischen Reaktionen erleichtert. Seine einzigartige Stickstoffatomkonfiguration ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen, was seine Reaktivität mit Nukleophilen erhöht. Die Fähigkeit der Verbindung, mehrere Konformationen anzunehmen, kann die Reaktionskinetik beeinflussen und zu unterschiedlichen Produktverteilungen führen. Darüber hinaus ermöglichen die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften von IKK 16 selektive Wechselwirkungen mit Übergangszuständen, die seine Rolle in komplexen Reaktionsmechanismen prägen. | ||||||
Homoharringtonine | 26833-87-4 | sc-202652 sc-202652A sc-202652B | 1 mg 5 mg 10 mg | $51.00 $123.00 $178.00 | 11 | |
Homoharringtonin, eine Pyrrolidinverbindung, weist faszinierende stereochemische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität beeinflussen. Das einsame Paar des Stickstoffatoms koordiniert sich mit Metallionen und erhöht die katalytische Aktivität in verschiedenen Reaktionen. Die starre Struktur der Verbindung fördert spezifische Konformationsanordnungen, die Übergangszustände stabilisieren und Reaktionswege beeinflussen können. Darüber hinaus ermöglicht ihre einzigartige elektronische Verteilung selektive Wechselwirkungen mit Elektrophilen, was sich auf die gesamte Reaktionsdynamik auswirkt. | ||||||
1-Pyrenebutyric acid N-hydroxysuccinimide ester | 114932-60-4 | sc-213409 sc-213409A sc-213409B sc-213409C | 1 g 5 g 10 g 100 g | $276.00 $1170.00 $2295.00 $13770.00 | 4 | |
1-Pyrenbuttersäure-N-hydroxysuccinimid-Ester, ein Pyrrolidin-Derivat, weist aufgrund seiner Pyren-Komponente, die starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht, bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist eine verstärkte Fluoreszenz auf und eignet sich daher für die Untersuchung molekularer Umgebungen. Ihre Esterfunktionalität ermöglicht einen effizienten nukleophilen Angriff, der zu schnellen Acylierungsreaktionen führt. Darüber hinaus beeinflusst die sterische Hinderung durch die sperrige Pyrengruppe die Reaktionskinetik und fördert die Selektivität bei Kopplungsprozessen. | ||||||
Asunaprevir | 630420-16-5 | sc-364414 sc-364414A | 5 mg 25 mg | $590.00 $1479.00 | 4 | |
Asunaprevir, ein Pyrrolidin-Derivat, weist ein einzigartiges strukturelles Gerüst auf, das seine Fähigkeit zu spezifischen molekularen Wechselwirkungen verbessert. Sein Stickstoffatom spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Wasserstoffbrücken, die seine Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen können. Die zyklische Struktur der Verbindung trägt zu ihrer Konformationssteifigkeit bei, was sich auf ihre Reaktionswege auswirkt. Darüber hinaus ermöglichen die elektronischen Eigenschaften von Asunaprevir eine ausgeprägte Ladungsverteilung, was sich auf seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Bepridil hydrochloride | 74764-40-2 | sc-202974 sc-202974A | 10 mg 25 mg | $51.00 $102.00 | 2 | |
Bepridilhydrochlorid, ein Mitglied der Pyrrolidinklasse, weist aufgrund seiner stickstoffhaltigen Ringstruktur faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Konfiguration begünstigt einzigartige sterische Wechselwirkungen, die seine Reaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, Dipol-Dipol-Wechselwirkungen auszubilden, verbessert ihre Solvatationseigenschaften, während ihre Konformationsflexibilität unterschiedliche räumliche Anordnungen ermöglicht, die sich möglicherweise auf die Reaktionskinetik und -wege in komplexen Gemischen auswirken. |