Artikel 61 von 70 von insgesamt 316
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
trans-3′-Hydroxycotinine | 34834-67-8 | sc-220310 | 10 mg | $640.00 | 4 | |
Trans-3'-Hydroxycotinin, ein Pyridin-Derivat, weist aufgrund seiner Hydroxylgruppe, die seine Polarität und Reaktivität erhöht, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung kann an Wasserstoffbrückenbindungen teilnehmen, was ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflusst. Ihre strukturelle Konfiguration ermöglicht spezifische sterische Wechselwirkungen, die Reaktionswege und -kinetik beeinflussen können. Darüber hinaus kann das Vorhandensein der Hydroxylgruppe intramolekulare Wechselwirkungen begünstigen, was die Gesamtstabilität und das Reaktivitätsprofil der Verbindung verändert. | ||||||
YM201636 | 371942-69-7 | sc-204193 | 5 mg | $213.00 | 6 | |
YM201636, ein Pyridinderivat, weist einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die auf das Stickstoffatom zurückzuführen sind, das eine Koordination mit Metallionen eingehen kann, was seine Reaktivität erhöht. Die planare Struktur der Verbindung ermöglicht wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihr Aggregationsverhalten auswirken. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, als Wasserstoffbrückenbindungsakzeptor zu fungieren, die Solvatationsdynamik modulieren und sich auf die Reaktionskinetik und -wege in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirken. | ||||||
STF 31 | 724741-75-7 | sc-364692 | 10 mg | $183.00 | 3 | |
STF 31, eine Verbindung auf Pyridinbasis, weist aufgrund seines Stickstoffatoms, das starke Dipolwechselwirkungen begünstigt, faszinierende elektronenziehende Eigenschaften auf. Sein starres, aromatisches Gerüst fördert signifikante π-π-Wechselwirkungen, die zu einem einzigartigen Selbstorganisationsverhalten führen. Darüber hinaus erhöht die Fähigkeit von STF 31, an Ladungstransferkomplexen teilzunehmen, seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Reaktionen und beeinflusst sowohl die Geschwindigkeit als auch die Selektivität von Umwandlungen in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
(Pyridin-3-yl)acetic acid | 501-81-5 | sc-264165 sc-264165A | 1 g 5 g | $55.00 $134.00 | ||
(Pyridin-3-yl)-Essigsäure zeichnet sich durch einen charakteristischen Pyridinring aus, der durch Resonanzstabilisierung der Carbonsäuregruppe ihre Acidität erhöht. Diese Verbindung weist bemerkenswerte Wasserstoffbindungsfähigkeiten auf, die die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln beeinflussen können. Ihre strukturelle Konfiguration ermöglicht eine effektive Koordination mit Metallionen, wodurch sich die Reaktionswege und die Kinetik in katalytischen Prozessen verändern können. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen auch faszinierende Wechselwirkungen in der supramolekularen Chemie. | ||||||
4-Aminopyridine | 504-24-5 | sc-202421 sc-202421B sc-202421A | 25 g 1 kg 100 g | $37.00 $1132.00 $120.00 | 3 | |
4-Aminopyridin zeichnet sich durch seine Aminogruppe aus, die seine Nukleophilie deutlich erhöht und verschiedene Reaktionswege in der organischen Synthese ermöglicht. Das Vorhandensein des Pyridinrings trägt zu seiner Fähigkeit bei, π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, was sein Verhalten bei Komplexierungsreaktionen beeinflusst. Darüber hinaus weist diese Verbindung starke Dipolmomente auf, die sich auf ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln und ihre Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen auswirken. Seine einzigartige elektronische Struktur spielt auch eine Rolle bei der Erleichterung von Ladungstransferprozessen. | ||||||
Acriflavine hydrochloride | 8063-24-9 | sc-214490 sc-214490A sc-214490B | 10 g 25 g 100 g | $30.00 $55.00 $157.00 | 6 | |
Acriflavinhydrochlorid weist eine charakteristische trizyklische Struktur auf, die seine Fähigkeit zur Interkalation in Nukleinsäuren verbessert und seine Wechselwirkungen auf molekularer Ebene beeinflusst. Das Vorhandensein mehrerer Stickstoffatome in seinen Pyridinringen trägt zu seiner einzigartigen Elektronenverteilung bei und erleichtert Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen. Diese Verbindung weist bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf, einschließlich Fluoreszenz, die ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen und Reaktionen beeinflussen können. | ||||||
Atpenin A5 | 119509-24-9 | sc-202475 sc-202475A sc-202475B sc-202475C | 250 µg 1 mg 10 mg 50 mg | $140.00 $424.00 $2652.00 $12240.00 | 17 | |
Atpenin A5 zeichnet sich durch sein einzigartiges Pyridin-Gerüst aus, das eine spezifische Koordination mit Metallionen ermöglicht, was seine Reaktivität in katalytischen Prozessen erhöht. Die elektronenreichen Stickstoffatome der Verbindung ermöglichen starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln beeinflussen. Darüber hinaus weist Atpenin A5 eine ausgeprägte Konformationsflexibilität auf, die seine Wechselwirkungsdynamik in komplexen chemischen Systemen beeinflussen kann, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen führt. | ||||||
NVP DPP 728 dihydrochloride | 207556-62-5 | sc-204141 sc-204141A | 10 mg 50 mg | $185.00 $781.00 | 2 | |
NVP DPP 728 Dihydrochlorid weist eine charakteristische Pyridinstruktur auf, die einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht und die Interaktion mit verschiedenen Substraten verbessert. Die elektronenarmen Stickstoffatome der Verbindung tragen zu ihrer Reaktivität bei und ermöglichen selektive elektrophile Angriffe. Ihre starre Molekülkonformation beeinflusst die Reaktionskinetik, was zu verschiedenen mechanistischen Wegen führen kann. Darüber hinaus kann die Anwesenheit von Halogenidionen die Löslichkeit und Stabilität der Verbindung in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
LY 364947 | 396129-53-6 | sc-203122 sc-203122A | 5 mg 10 mg | $105.00 $153.00 | 4 | |
LY 364947 weist ein einzigartiges Pyridingerüst auf, das starke π-π-Stapelwechselwirkungen begünstigt und seine Stabilität in komplexen Gemischen erhöht. Die Stickstoffatome der Verbindung schaffen mit ihren elektronenziehenden Eigenschaften ein günstiges Umfeld für nukleophile Angriffe, was die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflusst. Ihre planare Struktur ermöglicht eine effektive Orbitalüberlappung, die zu unterschiedlichen Reaktionswegen führen kann. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von Halogensubstituenten seine elektronischen Eigenschaften und Löslichkeitsmerkmale erheblich verändern. | ||||||
Chidamide | 743420-02-2 | sc-364462 sc-364462A sc-364462B | 1 mg 5 mg 25 mg | $61.00 $245.00 $1173.00 | ||
Chidamid weist einen charakteristischen Pyridinkern auf, der robuste Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen fördert und zu seiner Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beiträgt. Die elektronenreichen Stickstoffatome verbessern seine Reaktivität und ermöglichen verschiedene elektrophile Substitutionen. Seine starre, planare Geometrie erleichtert die effektive Stapelung im festen Zustand, was das Kristallisationsverhalten beeinflussen kann. Darüber hinaus kann das Vorhandensein spezifischer Substituenten seine elektronische Verteilung modulieren, was sich auf seine Reaktivität und die Interaktion mit anderen Molekülen auswirkt. |