PSMB4 ist ein Gen, das für eine Untereinheit des Proteasoms kodiert, einem zentralen Komplex in der Zelle, der für den kontrollierten Abbau von Proteinen verantwortlich ist. Das Proteasom spielt eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, indem es beschädigte, falsch gefaltete oder nicht benötigte Proteine beseitigt. Dieser Prozess ist für verschiedene zelluläre Funktionen entscheidend, darunter die Regulierung des Zellzyklus, der Signalwege und der Immunreaktionen. PSMB4 ist ein Teil des 20S-Kerns des Proteasoms und für dessen proteolytische Aktivität von entscheidender Bedeutung. Die Expression von PSMB4 ist von großem Interesse bei der Untersuchung der zellulären Reaktionen auf Stress und Homöostase. Es wird ubiquitär in verschiedenen Geweben exprimiert, was auf eine grundlegende Rolle in der allgemeinen Zellphysiologie schließen lässt. Die hohe Expressionsrate in immunologischen Geweben wie den Lymphknoten und der Plazenta deutet auf eine wichtige Rolle bei der Funktion des Immunsystems hin, insbesondere bei der Antigenverarbeitung für die Immunüberwachung.
Die Regulierung der PSMB4-Expression kann durch eine Reihe von chemischen Aktivatoren beeinflusst werden, die die Expression über verschiedene zelluläre Wege induzieren. Diese Aktivatoren können die Transkription von PSMB4 erhöhen, oft als Teil der adaptiven Reaktion der Zelle zur Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase unter Stressbedingungen. So können beispielsweise Chemikalien, die die normale Funktion des Proteasoms stören, zu einem Anstieg der PSMB4-Expression führen, wenn die Zelle versucht, die proteolytische Kapazität wiederherzustellen. Ebenso können Verbindungen, die reaktive Sauerstoffspezies erzeugen, zu einer Hochregulierung von PSMB4 und anderen Proteasom-Untereinheiten als Teil der zellulären antioxidativen Reaktion führen. Andere Moleküle können den PSMB4-Spiegel erhöhen, indem sie die Reaktion auf ungefaltete Proteine (unfolded protein response) auslösen, die aktiviert wird, wenn das endoplasmatische Retikulum (ER) aufgrund einer Ansammlung von falsch gefalteten Proteinen unter Stress steht. Als Teil dieser Reaktion wird die Expression von PSMB4 hochreguliert, um den Überschuss an fehlgefalteten Proteinen abzubauen und den Stress für das ER zu verringern. Das Verständnis der Regulierung von PSMB4 ist entscheidend für die Entschlüsselung des komplexen Netzwerks zellulärer Stressreaktionen und die Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase, die für das Überleben und die Funktion der Zellen von grundlegender Bedeutung ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 hemmt direkt die Proteasom-Aktivität, was möglicherweise einen Anstieg von PSMB4 als kompensatorische Reaktion zur Verstärkung der Proteolyse stimuliert. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin-induzierter ER-Stress könnte die Expression von PSMB4 als Mechanismus zur Beschleunigung des Abbaus fehlgefalteter Glykoproteine spezifisch erhöhen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase, was einen Anstieg von PSMB4 auslösen könnte, um Störungen der Proteinfaltung im ER zu lindern. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Die Induktion der Zelltoxizität durch Cadmiumchlorid könnte die PSMB4-Transkription als Teil einer breiteren zytoprotektiven Reaktion auf Metallstress stimulieren. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan aktiviert den Nrf2-Stoffwechselweg, der speziell die PSMB4-Expression erhöhen könnte, um oxidativen Schäden entgegenzuwirken, indem der Proteinabbau gefördert wird. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Die antioxidativen Eigenschaften von Curcumin können eine Hochregulierung von PSMB4 bewirken, was die Beseitigung oxidativ veränderter Proteine erleichtert und die zelluläre Proteostase aufrechterhält. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Die Induktion von oxidativem Stress durch Disulfiram könnte die Zellen zur Hochregulierung von PSMB4 zwingen, wodurch die Fähigkeit des Proteasoms zum Abbau von abnormen Proteinen gestärkt wird. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Die Exposition gegenüber Arsentrioxid könnte einen Anstieg der PSMB4-Expression als Teil des zellulären Arsenal zur Bewältigung von arseninduziertem proteotoxischem Stress stimulieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte die Expression von PSMB4 durch Sirtuin-vermittelte Signale verstärken und so eine robuste zelluläre Reaktion auf kalorische Restriktion wie Stress fördern. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Die oxidativen Stress auslösenden Wirkungen von Withaferin A könnten eine gezielte Hochregulierung von PSMB4 bewirken, um die proteolytische Beseitigung von geschädigten Proteinen zu verstärken. |