Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PRODH Inhibitoren

Gängige PRODH Inhibitors sind unter underem Tetrahydro-2-furoic acid CAS 16874-33-2, L-Selenomethionine CAS 3211-76-5, Quinolinic acid CAS 89-00-9, Benomyl CAS 17804-35-2 und Acivicin CAS 42228-92-2.

PRODH-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die strategisch entwickelt wurden, um die Aktivität der Prolin-Dehydrogenase (PRODH) zu modulieren, einem Enzym, das für den Prolinstoffwechsel von zentraler Bedeutung ist. Diese Inhibitoren werden sorgfältig durch eine Konvergenz von molekularen Erkenntnissen und mechanistischem Verständnis entwickelt, wobei oft ausgefeilte Techniken wie Computermodellierung, Hochdurchsatz-Screening und chemische Synthese zum Einsatz kommen. Das Hauptziel besteht darin, Verbindungen präzise zu entwickeln, die selektiv auf PRODH abzielen und dessen Rolle bei der Katalyse der Umwandlung von Prolin in Δ1-Pyrrolin-5-carboxylat (P5C) beeinflussen.

Durch die gezielte Beeinflussung von PRODH stellen diese Inhibitoren wertvolle Werkzeuge zur Entschlüsselung der komplizierten Mechanismen dar, die dem Prolinstoffwechsel zugrunde liegen, und werfen ein Licht auf die nuancierte Dynamik, die die zellulären Reaktionen mit Prolin steuert. Die Erforschung von PRODH-Inhibitoren trägt zu einem tieferen Verständnis der fein abgestimmten Wechselwirkungen innerhalb des Prolin-Stoffwechselwegs bei und bietet Einblicke in die molekulare Orchestrierung, die das Gleichgewicht zwischen Prolinverwertung und zellulären Prozessen steuert.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Tetrahydro-2-furoic acid

16874-33-2sc-253674
5 g
$40.00
1
(0)

Tetrahydro-2-furosäure weist eine faszinierende Reaktivität als Säurehalogenid auf, die durch ihre Fähigkeit gekennzeichnet ist, nukleophile Acylsubstitutionsreaktionen einzugehen. Das Vorhandensein des Furanrings verstärkt ihre elektrophile Natur und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften begünstigen eine schnelle Reaktionskinetik und machen es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in Synthesewegen. Darüber hinaus fördert die Löslichkeit der Verbindung in polaren Lösungsmitteln das effiziente Mischen und die Reaktionsgeschwindigkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen.

L-Selenomethionine

3211-76-5sc-204050
sc-204050A
250 mg
1 g
$219.00
$585.00
1
(1)

Diese natürlich vorkommende Aminosäure wurde auf ihre potenzielle hemmende Wirkung auf PRODH und ihre Auswirkungen auf den Prolin-Stoffwechsel hin untersucht.

Quinolinic acid

89-00-9sc-203226
1 g
$31.00
7
(1)

Chinolinsäure, ein Zwischenprodukt des Kynureninweges, wurde auf seine potenzielle hemmende Wirkung auf PRODH untersucht.

Benomyl

17804-35-2sc-239286B
sc-239286
sc-239286A
1 g
5 g
25 g
$100.00
$138.00
$438.00
1
(1)

Das landwirtschaftliche Fungizid Benomyl wurde auf seine mögliche Auswirkung auf die PRODH-Aktivität und den Prolin-Stoffwechsel in Pflanzen untersucht.

Acivicin

42228-92-2sc-200498B
sc-200498C
sc-200498
sc-200498D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$102.00
$408.00
$642.00
$1275.00
10
(2)

Eine experimentelle Verbindung, AT-125, wurde auf ihre potenziellen hemmenden Wirkungen auf PRODH und ihre Auswirkungen auf den Prolin-Stoffwechsel untersucht.

Fenamidone

161326-34-7sc-228111
100 mg
$75.00
(0)

Dieses Fungizid wurde auf sein Potenzial zur Hemmung von PRODH und zur Modulation des Prolin-Stoffwechsels in Pilzen untersucht.

PX 12

141400-58-0sc-358518
sc-358518A
10 mg
50 mg
$130.00
$495.00
9
(1)

Diese experimentelle Verbindung wurde auf ihre potenzielle hemmende Wirkung auf PRODH und ihre Auswirkungen auf oxidative Stresswege untersucht.

Levodopa

59-92-7sc-205372
sc-205372A
5 g
25 g
$53.00
$168.00
9
(1)

L-DOPA wurde auf seine potenzielle hemmende Wirkung auf PRODH und seine Auswirkungen auf den Prolin-Stoffwechsel untersucht.

L-Mimosine

500-44-7sc-201536A
sc-201536B
sc-201536
sc-201536C
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$35.00
$86.00
$216.00
$427.00
8
(2)

Diese natürliche Verbindung wurde auf ihre möglichen Wechselwirkungen mit PRODH und ihre Auswirkungen auf den Prolin-Stoffwechsel untersucht.