Proteinphosphatase 1 alpha (PP1α) gehört zur Familie der Proteinphosphatase 1 (PP1), einer Gruppe von Serin/Threonin-spezifischen Phosphatasen, die in eukaryontischen Zellen weit verbreitet sind. Diese Phosphatasen spielen eine wesentliche Rolle bei einer Vielzahl von zellulären Prozessen, indem sie viele wichtige regulatorische Proteine dephosphorylieren. Der Akt der Dephosphorylierung durch PP1, einschließlich PP1α, gleicht die Aktivitäten der Kinasen aus und sorgt für eine strenge Regulierung der Phosphorylierungshomöostase innerhalb der Zelle. Insbesondere PP1α ist an zahlreichen zellulären Stoffwechselwegen beteiligt, wie z. B. dem Glykogenstoffwechsel, der Zellzyklusprogression, der Muskelkontraktion und der Proteinsynthese. Die Spezifität von PP1α gegenüber seiner Vielzahl von Substraten wird durch eine Vielzahl von regulatorischen Proteinen bestimmt, die an das Protein binden, die Phosphatase zu ihrem geeigneten Ziel führen und ihre Aktivität modulieren.
PP1α-Inhibitoren sind Moleküle, die spezifisch die enzymatische Aktivität von PP1α behindern. Diese Inhibitoren wirken in der Regel durch Interaktion mit den katalytischen oder regulatorischen Domänen des Enzyms und verhindern so, dass es sich an seine Substrate bindet oder diese dephosphoryliert. Da PP1α bei zahlreichen zellulären Prozessen eine entscheidende Rolle spielt, kann seine Hemmung zu erheblichen Veränderungen in der Zellphysiologie führen.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Thiacloprid | 111988-49-9 | sc-229451 | 100 mg | $110.00 | 3 | |
Tautomycin ist ein starker und selektiver Inhibitor von PP1α. Es bindet an das aktive Zentrum und hemmt die Phosphataseaktivität, was zu Veränderungen in der Expression oder Stabilität des Proteins führen kann. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt PP1α durch Bindung an seine katalytische Untereinheit. Eine kontinuierliche Hemmung könnte die Stabilität oder Expression von PP1α in Zellen beeinträchtigen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein Inhibitor von PP1α und PP2A. Indem er die Aktivität von PP1α blockiert, kann er potenziell das Expressionsniveau beeinflussen. | ||||||
Cantharidin | 56-25-7 | sc-201321 sc-201321A | 25 mg 100 mg | $81.00 $260.00 | 6 | |
Cantharidin hemmt sowohl PP1α als auch PP2A. Eine anhaltende Hemmung könnte die Stabilität oder Expression von PP1α beeinträchtigen. | ||||||
Endothall | 145-73-3 | sc-201325 sc-201325A | 20 mg 100 mg | $48.00 $199.00 | 1 | |
Endothall hemmt die PP1α-Aktivität. Eine kontinuierliche Exposition gegenüber Endothall könnte sich auf die PP1α-Expressionsmengen auswirken. | ||||||
Norcantharidin | 29745-04-8 | sc-280719 | 5 g | $111.00 | 2 | |
Norcantharidin ist ein demethyliertes Analogon von Cantharidin und hemmt PP1α. Diese Hemmung könnte möglicherweise die PP1α-Expression beeinflussen. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Arsentrioxid wirkt sich auf mehrere zelluläre Stoffwechselwege aus und hemmt nachweislich indirekt PP1α. Dies könnte zu einer verringerten Expression oder Stabilität von PP1α führen. | ||||||
Sodium perchlorate, anhydrous | 7601-89-0 | sc-203398 sc-203398A sc-203398B | 100 g 500 g 2.5 kg | $65.00 $200.00 $615.00 | ||
Perchlorat beeinflusst die Schilddrüsenfunktion und wirkt sich indirekt auf die PP1α-Aktivität aus. Dies könnte sich in bestimmten Zusammenhängen auf die Expressionsmengen auswirken. | ||||||