PJA1-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von PJA1 durch Modulation spezifischer zellulärer Signalwege verstärken. Forskolin zum Beispiel fördert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die funktionelle Rolle von PJA1 bei der Ubiquitinierung von Proteinen durch PKA-Aktivierung, was zu einer Phosphorylierung führen kann, die die Ligaseaktivität von PJA1 verstärkt. PMA dient durch seine Aktivierung von PKC ebenfalls zur Phosphorylierung und Erhöhung der Ubiquitin-Ligasefunktion von PJA1. Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziums die Aktivität von PJA1 durch kalziumabhängige Phosphorylierungsmechanismen verstärken. In ähnlicher Weise nutzt Sphingosin-1-Phosphat G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale, was zur Aktivierung von Signalwegen führen kann, die die Aktivität von PJA1 verstärken, während IBMX den cAMP-Spiegel durch Hemmung von Phosphodiesterasen erhöht, was die Aktivität von PJA1 durch PKA-abhängige Signalwege verstärken könnte.
Darüber hinaus ist bekannt, dass das Grüntee-Polyphenol EGCG bestimmte Kinasen hemmt, was möglicherweise konkurrierende Signalwege reduziert und indirekt die Rolle von PJA1 beim Proteinabbau stärkt. Diese Wirkung wird von LY294002, einem PI3K-Inhibitor, widergespiegelt, der möglicherweise die AKT-Signalübertragung verändert und die PJA1-vermittelte Ubiquitinierung verstärkt. In ähnlicher Weise können MEK-Inhibitoren wie PD98059 und U0126 die Signallandschaft modulieren und möglicherweise die Aktivität von PJA1 erhöhen, indem sie das Gleichgewicht in Richtung nicht-kanonischer Ubiquitinierungssignalwege verschieben. Die Hemmung von p38 MAPK durch SB203580 kann ebenfalls zu einer Erhöhung der Aktivität von PJA1 beitragen, indem alternative Stressreaktionswege aktiviert werden. Der Kalziumionophor A23187 hat das Potenzial, PJA1-bezogene Prozesse durch verstärkte Kalzium-Signalisierung zu aktivieren. Schließlich könnte die Hemmung von mTOR durch Rapamycin zu einer Aufhebung der negativen Regulierung von PJA1 führen und dadurch seine Aktivität bei der Ubiquitinierung von Proteinen verstärken. Zusammengenommen fördern diese Aktivatoren durch ihre gezielten zellulären Wirkungen die Stärkung der entscheidenden Rolle von PJA1 bei der Ubiquitinierung von Proteinen, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von PJA1 durch PKA führen kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von PJA1 phosphorylieren und verstärken kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was die Aktivität von PJA1 durch kalziumabhängige Phosphorylierung steigern könnte. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat wirkt über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, um Signalwege zu aktivieren, die die PJA1-Aktivität hochregulieren können. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX erhöht den cAMP-Spiegel durch Hemmung der Phosphodiesterasen, was möglicherweise die Aktivität von PJA1 über PKA-abhängige Wege verstärkt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt bestimmte Kinasen, was möglicherweise die konkurrierende Signalübertragung reduziert und indirekt die Rolle von PJA1 beim Proteinabbau stärkt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt PI3K und verändert dadurch die nachgeschaltete AKT-Signalgebung, was die PJA1-vermittelten Ubiquitinierungsprozesse verstärken könnte. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 hemmt selektiv MEK, was das Signalgleichgewicht verschieben und indirekt die Aktivität von PJA1 bei der Ubiquitinierung von Proteinen hochregulieren könnte. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt p38 MAPK, was die Aktivität von PJA1 über alternative Stressreaktionswege erhöhen könnte. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Kalzium-Ionophor und verstärkt die Kalzium-Signalübertragung und möglicherweise die Aktivität von PJA1 im Zusammenhang mit kalziumabhängigen Prozessen. |