Chemische Aktivatoren von Pcdhb17 greifen in verschiedene Signalwege ein, um den Aktivierungszustand dieses Proteins zu beeinflussen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) kann die Proteinkinase C (PKC) aktivieren, eine Familie von Enzymen, die in mehreren Signaltransduktionskaskaden eine entscheidende Rolle spielen. Die Aktivierung der PKC durch PMA führt zur Phosphorylierung mehrerer Substrate, einschließlich solcher der Protocadherin-Familie, wie Pcdhb17. In ähnlicher Weise aktiviert Forskolin durch die Erhöhung des intrazellulären zyklischen AMP (cAMP) die Proteinkinase A (PKA), ein weiteres Enzym, das in der Lage ist, Proteine der Cadherin-Familie zu phosphorylieren, und damit einen Weg zur Aktivierung von Pcdhb17 aufzeigt. Ionomycin aktiviert durch seine Fähigkeit, den intrazellulären Kalziumspiegel zu erhöhen, indirekt die Calmodulin-abhängige Kinase II (CaMKII). Anschließend kann CaMKII Pcdhb17 im Rahmen ihrer Wirkung auf die Cadherin-Proteine phosphorylieren.
Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) stimuliert den MAPK/ERK-Signalweg, der für seine Rolle bei der Phosphorylierung verschiedener Proteine, einschließlich der Mitglieder der Cadherin-Familie, bekannt ist und dadurch die Aktivierung von Pcdhb17 signalisiert. Thapsigargin kann durch Störung der Kalziumhomöostase Wege aktivieren, die zur Aktivierung von Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinasen führen, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Pcdhb17 führen kann. Wasserstoffperoxid kann durch die Induktion von oxidativem Stress PKC aktivieren, was zur Phosphorylierung von Pcdhb17 führt. Anisomycin, ein Proteinsyntheseinhibitor, kann stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren, die ebenfalls Pcdhb17 für die Phosphorylierung anvisieren können. Es hat sich gezeigt, dass Tumornekrosefaktor Alpha (TNF-α) den NF-κB-Signalweg in Gang setzt, der zur Phosphorylierung von Cadherin-Proteinen, einschließlich Pcdhb17, führen kann. Insulin aktiviert über seinen Rezeptor den PI3K/Akt-Signalweg, und Akt ist in der Lage, eine breite Palette von Substraten zu phosphorylieren, zu denen möglicherweise auch Pcdhb17 gehört. Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie Okadainsäure und Calyculin A führen zu einer erhöhten Phosphorylierung zahlreicher Proteine, was auf einen Weg zur Aktivierung von Pcdhb17 durch Verhinderung seiner Dephosphorylierung hindeutet. Umgekehrt kann Bisindolylmaleimid I, ein PKC-Inhibitor, manchmal PKC-Signalwege auf untypische Weise aktivieren, was zu einer nachgeschalteten Phosphorylierung und Aktivierung von Pcdhb17 führen könnte.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Die Aktivierung von Pcdhb17 kann über den PKC-Weg erfolgen, wobei Phorbol 12-Myristat 13-Acetat direkt PKC aktiviert, das Pcdhb17 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was zu einer Aktivierung von CaMK führen kann. Diese Kinase ist in der Lage, Pcdhb17 zu phosphorylieren, was zu einer Aktivierung des Proteins führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird. Aktivierte PKA kann Pcdhb17 phosphorylieren, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP dient als cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Die Phosphorylierung von Pcdhb17 durch PKA kann zur Aktivierung von Pcdhb17 führen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A und verhindert so die Dephosphorylierung von Pcdhb17, wodurch das Protein in einem aktivierten Zustand gehalten wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert die JNK- und p38-MAP-Kinase-Wege, die möglicherweise an der Phosphorylierung und Aktivierung von Pcdhb17 beteiligt sind. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die Ca2+-ATPase des endoplasmatischen Retikulums, wodurch der intrazelluläre Kalziumspiegel steigt und möglicherweise Kinasen aktiviert werden, die Pcdhb17 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Roflumilast | 162401-32-3 | sc-208313 | 5 mg | $59.00 | 21 | |
Roflumilast hemmt PDE4, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, der PKA aktivieren kann. PKA ist in der Lage, Pcdhb17 zu phosphorylieren, was zur Aktivierung von Pcdhb17 führt. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt PDE5, wodurch der cGMP-Spiegel steigt und möglicherweise PKG aktiviert wird. Die aktivierte PKG kann Pcdhb17 phosphorylieren, was zu einer Aktivierung von Pcdhb17 führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP wirkt als cAMP-Analogon und aktiviert die PKA, die dann Pcdhb17 phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. |