OR1L1-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die spezifisch auf den OR1L1-Rezeptor abzielen und dessen Aktivität hemmen. Der Rezeptor gehört zur Familie der Geruchsrezeptoren (OR). Geruchsrezeptoren, die traditionell für ihre Rolle bei der Geruchserkennung bekannt sind, gehören zur großen Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), bei denen es sich um integrale Membranproteine handelt, die für eine Vielzahl von zellulären Signaltransduktionsprozessen verantwortlich sind. OR1L1 ist wie andere Geruchsrezeptoren ein Protein mit sieben Transmembrandomänen, und seine Hemmung beinhaltet die Modulation der Bindung spezifischer Liganden, die es normalerweise aktivieren. Während Geruchsrezeptoren hauptsächlich im Zusammenhang mit der Sinnesbiologie untersucht werden, werden sie zunehmend für ihre umfassendere Rolle in nicht olfaktorischen Geweben anerkannt, was darauf hindeutet, dass die Hemmung von OR1L1 die Zellfunktionen über die Geruchserkennung hinaus beeinflussen kann. Strukturell zeichnen sich OR1L1-Inhibitoren oft durch ihre Fähigkeit aus, an bestimmte Stellen des Rezeptors zu binden und die für die Signaltransduktion notwendigen Konformationsänderungen zu blockieren. Die Spezifität dieser Inhibitoren hängt in der Regel von ihrer molekularen Interaktion mit der Bindungstasche von OR1L1 ab, und kleine Veränderungen in ihrer chemischen Struktur können ihre Bindungsaffinität und Hemmaktivität drastisch beeinflussen. Inhibitoren dieses Rezeptors können verschiedene chemische Grundgerüste aufweisen, darunter heterocyclische Verbindungen, Amine und halogenierte Aromaten, die zu ihrer Fähigkeit beitragen, mit hydrophoben und polaren Resten innerhalb des Rezeptors zu interagieren. Die Untersuchung von OR1L1-Inhibitoren aus chemischer Sicht unterstreicht ihr Potenzial als wertvolle Werkzeuge bei der Analyse der umfassenderen biochemischen und molekularen Mechanismen des Rezeptors sowie ihrer Rolle in der gesamten Signallandschaft von GPCR-Systemen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Carvedilol | 72956-09-3 | sc-200157 sc-200157A sc-200157B sc-200157C sc-200157D | 100 mg 1 g 10 g 25 g 100 g | $122.00 $235.00 $520.00 $979.00 $1500.00 | 2 | |
Blockiert beta-adrenerge Rezeptoren, kann indirekt die GPCR-Signalübertragung beeinflussen, einschließlich des OR1L1-Signalwegs. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Ein beta-adrenerger Agonist kann GPCRs desensibilisieren, was zu einer potenziellen Abnahme der OR1L1-Signalübertragung führt. | ||||||
Propranolol | 525-66-6 | sc-507425 | 100 mg | $180.00 | ||
Ein nicht-selektiver beta-adrenerger Antagonist, kann OR1L1 durch Modulation des adrenergen Signalwegs beeinflussen. | ||||||
(RS)-Atenolol | 29122-68-7 | sc-204895 sc-204895A | 1 g 10 g | $77.00 $408.00 | 1 | |
Blockiert selektiv adrenerge Beta-1-Rezeptoren, kann GPCR-Signalwege beeinflussen, die OR1L1 betreffen. | ||||||
Reserpine | 50-55-5 | sc-203370 sc-203370A | 1 g 5 g | $134.00 $406.00 | 1 | |
Führt zum Abbau von Monoamin-Neurotransmittern, kann die GPCR-Signalübertragung verändern und möglicherweise die OR1L1-Funktion hemmen. | ||||||
ZM 241385 | 139180-30-6 | sc-361421 sc-361421A | 5 mg 25 mg | $90.00 $349.00 | 1 | |
Ein Adenosin-A2A-Rezeptor-Antagonist kann die Adenosin-Signalübertragung verändern, was die OR1L1-Aktivität beeinflussen kann. | ||||||
Losartan | 114798-26-4 | sc-353662 | 100 mg | $127.00 | 18 | |
Blockiert den Angiotensin-II-Typ-1-Rezeptor, kann die GPCR-Signalübertragung verändern und sich möglicherweise auf OR1L1 auswirken. | ||||||
SCH 58261 | 160098-96-4 | sc-204272 sc-204272A | 10 mg 50 mg | $195.00 $825.00 | ||
Adenosin-A2A-Rezeptor-Antagonist, kann Adenosin-Signalwege verändern und indirekt OR1L1 beeinflussen. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
ein purinerger P2-Antagonist, kann die ATP-vermittelte GPCR-Signalübertragung beeinträchtigen und möglicherweise die OR1L1-Funktion verändern. | ||||||
NF449 | 627034-85-9 | sc-478179 sc-478179A sc-478179B | 10 mg 25 mg 100 mg | $199.00 $460.00 $1479.00 | 1 | |
Ein potenter P2X1-Rezeptorantagonist kann die GPCR-Signalübertragung verändern, was die OR1L1-Aktivität beeinflussen kann. | ||||||