Chemische Hemmstoffe des Geruchsrezeptors 13G1 (OR13G1) umfassen eine Reihe von Verbindungen, die die normale Funktion des Rezeptors durch verschiedene Mechanismen beeinträchtigen. Zinksulfat, Kupfer(II)-sulfat und Silbernitrat beispielsweise hemmen OR13G1, indem sie mit Geruchsmolekülen an der Bindungsstelle konkurrieren oder sich an die aktive Stelle des Rezeptors binden. Solche Wechselwirkungen behindern die natürliche Aktivierung von OR13G1 und dienen somit als funktionelle Hemmstoffe. Insbesondere Zinksulfat könnte die Aktivierung des Rezeptors behindern, indem es die Bindungsstelle des Geruchsstoffs besetzt, während Kupfer(II)-sulfat die Aktivierung durch direkte Wechselwirkung mit der aktiven Stelle verhindern könnte. In ähnlicher Weise kann Silbernitrat an Sulfhydrylgruppen in OR13G1 binden, was zu einer Veränderung der Reaktion des Rezeptors auf Geruchsmoleküle führen und damit seine normale Funktion beeinträchtigen könnte.
Andere Chemikalien, wie Cadmiumchlorid und Quecksilber(II)-chlorid, hemmen OR13G1, indem sie möglicherweise seine Konformation verändern oder die Bindungsstelle für den Geruchsstoff blockieren. Cadmiumchlorid könnte die Konformation des Rezeptors verändern und seine typische Reaktion auf Geruchsstoffe verhindern, während Quecksilber(II)-chlorid an Thiolgruppen im Rezeptor binden kann, was zu einer Konformationsänderung führt, die eine Aktivierung verhindert. Bismut(III)-subsalicylat und Blei(II)-acetat hemmen ebenfalls OR13G1, wahrscheinlich durch Bindung an den Rezeptor und Behinderung der Bindung von Geruchsstoffmolekülen. Diese Wechselwirkung könnte die normale Funktion des Rezeptors beeinträchtigen. Nickel(II)-sulfat, Kobalt(II)-chlorid, Chrom(III)-chlorid, Mangan(II)-sulfat und Aluminiumchlorid hemmen OR13G1 auf ähnliche Weise. Nickel(II)-sulfat beispielsweise konkurriert mit Geruchsstoffmolekülen um die Bindung und verringert so die Rezeptoraktivierung. Kobalt(II)-chlorid könnte die Struktur oder Funktion des Rezeptors durch Bindung verändern, während Chrom(III)-chlorid die normalen Aktivierungsmechanismen durch Bindung an den Rezeptor stören könnte. Mangan(II)-sulfat beeinträchtigt die Rezeptoraktivierung durch direkte Interaktion mit dem Protein, und Aluminiumchlorid verändert die Fähigkeit des Rezeptors, Geruchsstoffe zu binden oder den Aktivierungsprozess. Jede dieser Chemikalien zeigt einen einzigartigen Ansatz zur Hemmung von OR13G1, der sich darauf konzentriert, die natürliche Interaktion des Rezeptors mit Geruchsmolekülen oder seine Konformation zu stören und dadurch seine Aktivierung zu verringern oder auszuschalten.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat kann OR13G1 hemmen, indem es mit Geruchsmolekülen an der Bindungsstelle konkurriert und dadurch die Aktivierung des Rezeptors verringert. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer(II)-Sulfat kann OR13G1 hemmen, indem es sich an das aktive Zentrum des Rezeptors bindet und so die Aktivierung durch natürliche Geruchsstoffe verhindert. | ||||||
Silver nitrate | 7761-88-8 | sc-203378 sc-203378A sc-203378B | 25 g 100 g 500 g | $112.00 $371.00 $1060.00 | 1 | |
Silbernitrat kann an Sulfhydrylgruppen im Rezeptor binden und so möglicherweise die Reaktion von OR13G1 auf Geruchsmoleküle hemmen. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Cadmiumchlorid könnte OR13G1 hemmen, indem es die Konformation des Rezeptors verändert oder die Bindungsstelle des Geruchsstoffs blockiert. | ||||||
Bismuth(III) subsalicylate | 14882-18-9 | sc-227416 | 100 g | $30.00 | ||
Bismut(III)-Subsalicylat könnte OR13G1 hemmen, indem es sich an den Rezeptor bindet und dadurch die Bindung von Duftstoffmolekülen behindert. | ||||||
Lead(II) Acetate | 301-04-2 | sc-507473 | 5 g | $83.00 | ||
Blei(II)-acetat könnte OR13G1 durch Interaktion mit dem aktiven Zentrum des Rezeptors hemmen und so dessen normale Funktion beeinträchtigen. | ||||||
Nickel Sulfate | 7786-81-4 | sc-507407 | 5 g | $63.00 | ||
Nickel(II)-Sulfat kann möglicherweise OR13G1 hemmen, indem es mit Geruchsmolekülen um die Bindung konkurriert und so die Rezeptoraktivierung verringert. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobalt(II)-chlorid kann OR13G1 hemmen, indem es an den Rezeptor bindet und dessen Struktur oder Funktion verändert. | ||||||
Chromium(III) chloride hexahydrate | 10060-12-5 | sc-358095 sc-358095A | 100 g 500 g | $27.00 $90.00 | ||
Chrom(III)-chlorid kann OR13G1 hemmen, indem es sich an den Rezeptor bindet und so möglicherweise dessen normale Aktivierungsmechanismen stört. | ||||||
Manganese(II) sulfate monohydrate | 10034-96-5 | sc-203130 sc-203130A | 100 g 500 g | $40.00 $105.00 | ||
Mangan(II)-sulfat könnte OR13G1 hemmen, indem es die Aktivierung des Rezeptors durch direkte Interaktion mit dem Protein beeinträchtigt. |