Olfr477, ein Geruchsrezeptor, spielt eine zentrale Rolle bei der Erkennung spezifischer Geruchsstoffe, indem er Signaltransduktionswege in olfaktorischen sensorischen Neuronen initiiert. Dieser Rezeptor ist maßgeblich an der Geruchswahrnehmung beteiligt und trägt zu dem komplizierten Netzwerk der olfaktorischen Signalverarbeitung bei. Die durch Olfr477 aktivierte olfaktorische Transduktionskaskade beinhaltet komplexe Interaktionen mit verschiedenen Signalwegen, darunter MAPK, PI3K, JNK, NF-κB und AMPK.
Die Hemmung von Olfr477 kann auf direktem oder indirektem Wege erfolgen, wobei der Schwerpunkt auf der Unterbrechung dieser entscheidenden Signalwege liegt. Wirkstoffe wie TAK-875, SB-203580 und U0126 beeinflussen Olfr477 indirekt, indem sie auf GPR40, p38 MAPK bzw. MEK1/2 abzielen und die für die olfaktorische Signaltransduktion entscheidenden nachgeschalteten Ereignisse stören. Wortmannin und LY294002 als PI3K-Inhibitoren stören die Reaktionen der sensorischen Neuronen im Geruchssinn und beeinträchtigen die Aktivierung von Olfr477. Ähnlich wirken SP600125, GW9662, PD98059, BAY 11-7082, A769662, CHIR-99021 und KN-62 als indirekte Inhibitoren, indem sie auf die JNK-, PPARγ-, MEK1-, NF-κB-, AMPK-, GSK-3- bzw. CaMKII-Signalwege abzielen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der komplizierten molekularen Interaktionen und Signalwege, die mit Olfr477 verbunden sind, wertvolle Einblicke in die Entwicklung von Hemmstoffen liefert, die die Geruchswahrnehmung modulieren können. Die identifizierten Chemikalien bieten durch ihre spezifischen Wirkungen auf diese Signalwege potenzielle Möglichkeiten für die weitere Erforschung im Zusammenhang mit der Hemmung von Geruchsrezeptoren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB-203580, ein p38 MAPK-Inhibitor, greift indirekt in die Funktion von Olfr477 ein. Durch die Blockierung von p38 MAPK wird die damit verbundene Signalkaskade unterbrochen, was die Aktivierung der olfaktorischen sensorischen Neuronen beeinträchtigt und in der Folge die Olfr477-Signalübertragung behindert. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126, ein MEK1/2-Inhibitor, übt eine indirekte Hemmung auf Olfr477 aus. Seine Wirkung auf den MAPK-Signalweg unterbricht die Signaltransduktionskaskade, moduliert die Reaktionen der Geruchsrezeptoren und beeinträchtigt die nachgeschaltete Aktivierung von Olfr477. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin, ein PI3K-Inhibitor, hemmt indirekt die Aktivität von Olfr477. Durch die Hemmung von PI3K werden nachgeschaltete Signalwege unterbrochen, die an der olfaktorischen Transduktion beteiligt sind, was zu einer verminderten Reaktionsfähigkeit von Olfr477 führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, beeinflusst indirekt Olfr477, indem er die PI3K-vermittelten Signalwege stört. Diese Störung verändert die Reaktionen der olfaktorischen sensorischen Neuronen und schwächt die nachgeschaltete Aktivierung von Olfr477 ab. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125, ein JNK-Inhibitor, moduliert indirekt die Funktion von Olfr477, indem er auf den JNK-Signalweg abzielt. Seine Interferenz mit dem JNK-Signalweg stört die olfaktorische Signaltransduktion und beeinträchtigt die nachgeschaltete Aktivierung von Olfr477. | ||||||
GW 9662 | 22978-25-2 | sc-202641 | 5 mg | $68.00 | 30 | |
GW9662, ein PPARγ-Antagonist, hemmt indirekt Olfr477, indem es PPARγ-regulierte Signalwege beeinflusst. Diese Modulation stört die Reaktionen der olfaktorischen sensorischen Neuronen, was zu einer Abschwächung der Aktivierung von Olfr477 führt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059, ein MEK1-Inhibitor, beeinflusst Olfr477 indirekt, indem er auf den MAPK-Signalweg abzielt. Seine Wirkung unterbricht die olfaktorische Signaltransduktion und beeinträchtigt die nachgeschaltete Aktivierung von Olfr477. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
BAY 11-7082, ein NF-κB-Inhibitor, hemmt indirekt die Olfr477-Aktivität, indem er die NF-κB-Signalübertragung moduliert. Diese Modulation stört die olfaktorischen sensorischen Neuronenreaktionen, was zu einer Abschwächung der Aktivierung von Olfr477 führt. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A769662, ein AMPK-Aktivator, beeinflusst indirekt Olfr477, indem er AMPK-vermittelte Signalwege moduliert. Seine Wirkung unterbricht die olfaktorische Signaltransduktion und beeinträchtigt die nachgeschaltete Aktivierung von Olfr477. | ||||||
GSK-3 Inhibitor XVI | 252917-06-9 | sc-221691 sc-221691A | 5 mg 25 mg | $153.00 $520.00 | 4 | |
GSK-3-Inhibitor XVI hemmt Olfr477 indirekt, indem er auf den GSK-3-Signalweg abzielt. Seine Wirkung unterbricht die olfaktorische Signaltransduktion und beeinträchtigt die nachgeschaltete Aktivierung von Olfr477. | ||||||