Chemische Inhibitorenklassen werden in der Regel nach dem spezifischen Ziel benannt, das sie hemmen. Eine Inhibitorenklasse mit dem Namen OC-3-Inhibitoren würde auf eine Sammlung von Verbindungen hindeuten, die speziell die Funktion eines Proteins namens OC-3 hemmen sollen. Diese Inhibitoren würden mit dem Protein an bestimmten Stellen interagieren, wie z. B. der aktiven Stelle, der allosterischen Stelle oder anderen regulatorischen Domänen, um seine Funktion zu behindern. Der Mechanismus der Hemmung könnte Folgendes umfassen: kompetitive Hemmung, bei der die Verbindung mit dem natürlichen Substrat oder Liganden des Proteins um die Bindung konkurriert; nicht-kompetitive Hemmung, bei der der Inhibitor an eine andere Stelle bindet und die Form des Proteins verändert, wodurch seine effektive Funktion verhindert wird; oder irreversible Hemmung, bei der der Hemmstoff eine kovalente Bindung mit dem Protein eingeht und es dauerhaft deaktiviert. Die Entwicklung solcher Hemmstoffe würde wahrscheinlich ein detailliertes Verständnis der Struktur und Funktion des Proteins erfordern, einschließlich der Identifizierung von Schlüsseldomänen und -rückständen, die für seine Aktivität entscheidend sind. Hochdurchsatz-Screening, rationale Wirkstoffentwicklung und Computermodellierung sind gängige Methoden, die bei der Entdeckung von Hemmstoffen eingesetzt werden. Sobald potenzielle Verbindungen identifiziert sind, können ihre hemmenden Wirkungen durch iterative Zyklen chemischer Modifikation und biologischer Tests verfeinert werden. Die Spezifität und Wirksamkeit von Inhibitoren sind von entscheidender Bedeutung, da sie selektiv auf das betreffende Protein abzielen und gleichzeitig Nebenwirkungen minimieren müssen. Chemische Modifikationen können auch die pharmakokinetischen Eigenschaften der Inhibitoren verbessern und sicherstellen, dass sie stabil und bioverfügbar sind und ihr Ziel innerhalb der Zelle erreichen können.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Es hemmt ein breites Spektrum von Proteinkinasen, wodurch sich der Phosphorylierungsstatus des Proteins und der damit verbundenen Signalwege ändern könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt PI3K, was zu einer geringeren AKT-Aktivierung führt, die sich auf Proteine auswirken kann, die dem PI3K/AKT-Signalweg nachgeschaltet sind. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR, wodurch nachgeschaltete Signalwege, die für die Aktivität des Zielproteins entscheidend sein können, unterbrochen werden können. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK, das Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist, und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von Proteinen, die durch diesen Signalweg reguliert werden. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Hemmt die p38 MAPK und verändert möglicherweise die Aktivität von Proteinen, die mit der p38 MAPK interagieren oder von ihr reguliert werden. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Hemmt JNK, was sich auf Proteine auswirken kann, die durch den JNK-Signalweg reguliert werden. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Hemmt PI3K, was sich möglicherweise auf Signalwege auswirkt, an denen die PI3K-Aktivität und ihre nachgeschalteten Effektoren beteiligt sind. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Es hemmt das Proteasom, was den Abbauweg des Proteins und damit seine zelluläre Konzentration beeinflussen kann. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Es hemmt das Proteasom und beeinträchtigt den Proteinabbau, was die Stabilität und Funktion des Zielproteins verändern kann. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
Hemmt CaMKII und beeinträchtigt damit möglicherweise Kalzium-Signalwege, die für die Funktion des Zielproteins wichtig sein können. |