NSUN6-Inhibitoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf das Enzym NOP2/Sun RNA-Methyltransferase-Familienmitglied 6 (NSUN6) abzielen. NSUN6 ist Teil einer konservierten Familie von RNA-Methyltransferasen, die hauptsächlich an der Katalyse der Methylierung von Cytosinresten in RNA beteiligt sind, insbesondere an der C5-Position von Cytosin. Diese als 5-Methylcytosin (m5C) bekannte Modifikation spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilität, Verarbeitung und Translationsregulation von RNA. Durch das Hinzufügen einer Methylgruppe zu bestimmten Cytosinen trägt NSUN6 zur Feinabstimmung der Genexpression auf posttranskriptioneller Ebene bei. Die Hemmung von NSUN6 stört diese Methylierungsprozesse und führt möglicherweise zu Veränderungen der RNA-Struktur, -Funktion und -Wechselwirkungen, was weitreichende Auswirkungen auf die Regulation der Genexpression in Zellen haben kann. Die Entwicklung von NSUN6-Inhibitoren umfasst in der Regel die Identifizierung von Verbindungen, die an das aktive Zentrum des Enzyms binden und so dessen Fähigkeit zur Katalyse der Methylierungsreaktion blockieren. Diese Inhibitoren können so konzipiert werden, dass sie das natürliche Substrat imitieren und so NSUN6 kompetitiv hemmen, oder sie können als allosterische Inhibitoren wirken, die die Konformation des Enzyms verändern und seine Aktivität verringern. Strukturstudien mit Techniken wie Röntgenkristallographie oder Kryo-Elektronenmikroskopie geben Aufschluss darüber, wie diese Inhibitoren auf molekularer Ebene mit NSUN6 interagieren, und ermöglichen so die Optimierung des Inhibitor-Designs. Darüber hinaus dienen NSUN6-Inhibitoren als wertvolle Werkzeuge zur Untersuchung der biologischen Funktionen der RNA-Methylierung und zur Erforschung der umfassenderen Rolle von m5C in zellulären Prozessen wie mRNA-Lokalisation, Translationseffizienz und ribosomaler Biogenese. Durch die Hemmung von NSUN6 können Forscher die komplizierten Signalwege, die durch RNA-Modifikationen beeinflusst werden, analysieren und so unser Verständnis der RNA-basierten Genregulationsmechanismen erweitern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin, ein Cytidin-Analogon, könnte NSUN6 herunterregulieren, indem es eine Hypomethylierung seines Genpromotors induziert und dadurch die Gentranskription zum Schweigen bringt. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Durch den Einbau in die DNA kann 5-Aza-2′-Deoxycytidin zu einer Demethylierung der NSUN6-Promotorregion führen, was eine Unterdrückung der Transkription zur Folge hat. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Suberoylanilid-Hydroxamsäure könnte den NSUN6-Proteinspiegel durch eine Veränderung der Histonacetylierungsmuster senken, was zu Veränderungen der Genexpressionsprofile führt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A kann die NSUN6-Expression hemmen, indem es die Histondeacetylase-Aktivität verhindert, die eine transkriptionelle Unterdrückung bestimmter Gene verursachen kann. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D bindet an die DNA im Transkriptionsinitiationskomplex, hemmt die Wirkung der RNA-Polymerase und reduziert möglicherweise die NSUN6-mRNA-Synthese. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Durch die selektive Hemmung der RNA-Polymerase II könnte α-Amanitin die NSUN6-mRNA-Spiegel senken, was zu einer geringeren Proteinsynthese führt. | ||||||
Rifampicin | 13292-46-1 | sc-200910 sc-200910A sc-200910B sc-200910C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $95.00 $322.00 $663.00 $1438.00 | 6 | |
Rifampicin könnte die bakterielle RNA-Polymerase hemmen; wenn NSUN6 zu Forschungszwecken in Bakterien kloniert wird, könnte seine Expression verringert werden. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid könnte die Transkription eines breiten Spektrums von Genen hemmen, darunter möglicherweise auch NSUN6, indem es die Aktivität von Transkriptionsfaktoren unterbricht. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Mithramycin A kann an GC-reiche DNA-Sequenzen binden, wodurch die Transkriptionsmaschinerie blockiert und die Expression von NSUN6 verringert werden könnte. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin interkaliert nachweislich in die DNA, was zu einer Verringerung der mRNA-Transkription von NSUN6 und des anschließenden Proteingehalts führen könnte. |