Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NRAMP 1 Inhibitoren

Gängige NRAMP 1 Inhibitors sind unter underem Deferiprone CAS 30652-11-0, Deferasirox CAS 201530-41-8, Deferoxamine CAS 70-51-9, Curcumin CAS 458-37-7 und Cholecalciferol CAS 67-97-0.

NRAMP1 ist ein Membranprotein, das am Transport von zweiwertigen Kationen, insbesondere Eisen und Mangan, beteiligt ist und eine wichtige Rolle im Immunsystem, insbesondere in Makrophagen, spielt. Direkte chemische Hemmstoffe für NRAMP1 sind zwar nicht üblich, aber seine Aktivität kann indirekt durch Verbindungen beeinflusst werden, die die Metallionen-Homöostase beeinträchtigen oder die Immunreaktionen modulieren.

Eisenchelatoren wie Deferipron, Deferasirox und Deferoxamin spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des zellulären Eisengehalts. Indem sie die Verfügbarkeit von Eisen verändern, können diese Wirkstoffe indirekt die Transportfunktion von NRAMP1 beeinflussen, die für die Eisenhomöostase in Immunzellen wesentlich ist. Mikronährstoffe wie Zink und Mangan sind für die Transportaktivität von NRAMP1 direkt relevant. Die Zufuhr dieser Metalle oder die Modulation ihres Gehalts kann möglicherweise die Funktion von NRAMP1 beeinflussen, da es eine Rolle beim Transport dieser Ionen spielt.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Deferiprone

30652-11-0sc-211220
sc-211220A
1 g
5 g
$122.00
$131.00
5
(1)

Deferipron ist ein Eisenchelator, der sich indirekt auf NRAMP1 auswirken kann, indem er den zellulären Eisenspiegel moduliert und damit möglicherweise seine Eisentransportfunktion beeinträchtigt.

Deferasirox

201530-41-8sc-207509
2.5 mg
$176.00
9
(1)

Deferasirox, ein weiterer Eisenchelator, könnte die NRAMP1-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es die Eisenverfügbarkeit in den Zellen verändert, die für den NRAMP1-vermittelten Transport entscheidend ist.

Deferoxamine

70-51-9sc-507390
5 mg
$250.00
(0)

Deferoxamin ist ein Eisenchelatbildner, der indirekt NRAMP1 beeinflussen könnte, indem er die Eisenhomöostase, einen Schlüsselaspekt der NRAMP1-Funktion, moduliert.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin könnte mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften indirekt NRAMP1 beeinflussen, indem es Immunwege moduliert, die für die Funktion von NRAMP1 in Makrophagen und anderen Immunzellen relevant sind.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Vitamin D ist für die Immunfunktion von entscheidender Bedeutung und könnte die NRAMP1-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es Immunreaktionen moduliert, bei denen NRAMP1 eine Rolle spielt.

Lactoferrin

146897-68-9sc-394420
sc-394420A
sc-394420B
sc-394420C
10 mg
50 mg
100 mg
1 g
$120.00
$400.00
$569.00
$1465.00
(1)

Lactoferrin könnte mit seinen eisenbindenden Eigenschaften indirekt die NRAMP1-Aktivität modulieren, indem es die Eisenhomöostase und -verfügbarkeit beeinflusst, die für die NRAMP1-Funktion von entscheidender Bedeutung sind.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, ein Hauptbestandteil von grünem Tee, hat antioxidative und metallchelatisierende Eigenschaften, die möglicherweise indirekt die NRAMP1-Funktion beeinflussen, indem sie die Metallhomöostase und den oxidativen Stress beeinflussen.