NMDAε2-Inhibitoren bilden eine besondere chemische Klasse, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, die Aktivität des N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor-Subtyps ε2 (NMDAε2) zu modulieren. Diese Inhibitoren üben ihren Einfluss aus, indem sie die Interaktionen mit NMDAε2 stören, einer spezialisierten Untereinheit des NMDA-Rezeptorkomplexes, der in bestimmten neuronalen Schaltkreisen im Gehirn vorkommt. Der NMDA-Rezeptor spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von synaptischer Plastizität, Lern- und Gedächtnisprozessen, indem er den Fluss von Kalziumionen in Neuronen steuert. NMDAε2-Inhibitoren sind sorgfältig darauf ausgelegt, spezifische Bindungsstellen oder molekulare Signalwege anzusprechen, die mit der NMDAε2-Untereinheit in Verbindung stehen, und so ihre zellulären Funktionen und nachgeschalteten Effekte zu beeinflussen.
Die Entwicklung von NMDAε2-Inhibitoren erfordert ein umfassendes Verständnis der strukturellen Eigenschaften der NMDAε2-Untereinheit und ihrer Wechselwirkungen mit anderen Untereinheiten innerhalb des NMDA-Rezeptorkomplexes. Forscher auf diesem Gebiet versuchen, Moleküle mit hoher Selektivität und Affinität für NMDAε2 zu entwickeln, um eine präzise Modulation seiner Aktivitäten zu ermöglichen. Diese Inhibitoren enthalten oft innovative Designstrategien, die wichtige molekulare Interaktionen stören, die für die funktionelle Rolle von NMDAε2 entscheidend sind. Durch die Gewinnung von Erkenntnissen über die komplizierten Mechanismen, durch die NMDAε2 an der neuronalen Kommunikation und der synaptischen Plastizität beteiligt ist, wollen Forscher seine Bedeutung für grundlegende Gehirnprozesse entschlüsseln. Die laufenden Fortschritte in der molekularen Pharmakologie und chemischen Synthese treiben die Verfeinerung von NMDAε2-Inhibitoren voran und versprechen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, in denen die Manipulation von NMDAε2-vermittelten Prozessen von Interesse ist.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ro 8-4304 Hydrochloride | 1312991-77-7 | sc-204241 sc-204241A | 10 mg 50 mg | $149.00 $630.00 | ||
Ro 8-4304 Hydrochlorid ist ein potenter Modulator des NMDA-Epsilon-2-Rezeptors, der eine einzigartige Bindungsaffinität aufweist und die synaptische Plastizität beeinflusst. Seine strukturelle Konformation ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit den Rezeptorstellen, wodurch verschiedene Signalwege erleichtert werden. Das Reaktivitätsprofil der Verbindung zeichnet sich durch eine schnelle Kinetik aus, die eine rasche Modulation der Neurotransmitteraktivität ermöglicht. Darüber hinaus ist sie durch ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln leichter für verschiedene biochemische Assays zugänglich, was sie zu einem vielseitigen Forschungsinstrument macht. | ||||||
PMPA (NMDA antagonist) | 113919-36-1 | sc-204850 sc-204850A | 10 mg 50 mg | $205.00 $849.00 | 2 | |
PMPA ist ein selektiver NMDA-Epsilon-2-Antagonist, der die einzigartige Fähigkeit aufweist, den Kalziumioneneinstrom durch seine spezifischen Rezeptorinteraktionen zu unterbrechen. Diese Verbindung weist einen besonderen Bindungsmechanismus auf, der die Konformationsdynamik des NMDA-Rezeptors verändert und die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflusst. Seine kinetischen Eigenschaften ermöglichen einen raschen Wirkungseintritt, während seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen seinen Nutzen in experimentellen Umgebungen erhöht und Einblicke in die synaptische Funktion und Neurophysiologie ermöglicht. | ||||||
(R)-CPP | 126453-07-4 | sc-202308 sc-202308A | 1 mg 10 mg | $50.00 $325.00 | 1 | |
(R)-CPP ist ein potenter NMDA-Epsilon-2-Rezeptor-Modulator, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, den rezeptorvermittelten Ionenfluss selektiv zu hemmen. Seine einzigartige Stereochemie erleichtert spezifische Interaktionen mit der Bindungsstelle des Rezeptors, was zu einer veränderten Rezeptorkonformation und einer Modulation der synaptischen Übertragung führt. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes kinetisches Profil auf, das ein präzises Timing bei experimentellen Anwendungen ermöglicht, und ihre robuste Stabilität unter verschiedenen Bedingungen macht sie zu einem wertvollen Instrument für die Erforschung neurobiologischer Mechanismen. | ||||||
Ro 25-6981 maleate | 1312991-76-6 | sc-204887 sc-204887A sc-204887B | 1 mg 10 mg 50 mg | $107.00 $227.00 $930.00 | ||
Ro 25-6981 Maleat ist ein selektiver Antagonist des NMDA-Epsilon-2-Rezeptors, der sich durch seine hohe Affinität für die allosterische Stelle des Rezeptors auszeichnet. Diese Verbindung geht einzigartige molekulare Wechselwirkungen ein, die den Rezeptor in einer inaktiven Konformation stabilisieren und den Kalziumioneneinstrom wirksam blockieren. Sein kinetisches Verhalten zeigt schnelle Bindungs- und Entbindungsraten, was eine nuancierte Modulation der synaptischen Aktivität ermöglicht. Darüber hinaus verbessern seine Löslichkeitseigenschaften seine Vielseitigkeit in verschiedenen experimentellen Umgebungen. | ||||||
Co 101244 hydrochloride | 193359-26-1 | sc-203899 sc-203899A | 10 mg 50 mg | $155.00 $660.00 | 1 | |
Co 101244 Hydrochlorid wirkt als selektiver Modulator des NMDA-Epsilon-2-Rezeptors und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, spezifische Protein-Protein-Wechselwirkungen innerhalb des Rezeptorkomplexes zu stören. Diese Verbindung weist eine einzigartige Bindungskinetik auf, die ein dynamisches Gleichgewicht ermöglicht, das die Konformation des Rezeptors beeinflusst. Ihr ausgeprägtes Löslichkeitsprofil erleichtert die Interaktion mit Lipidmembranen, was die Membranfluidität verändern und die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen kann. | ||||||
4-PPBP maleate | 207572-62-1 | sc-203780 sc-203780A | 10 mg 50 mg | $119.00 $450.00 | ||
4-PPBP-Maleat fungiert als selektiver Modulator des NMDA-Epsilon-2-Rezeptors und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, einzigartige allosterische Wechselwirkungen einzugehen, die spezifische Rezeptorkonformationen stabilisieren. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Affinität für die Bindungsstelle des Rezeptors auf, was zu einer veränderten Dynamik des Ionenkanals führt. Ihre physikochemischen Eigenschaften verbessern ihre Fähigkeit, Zellmembranen zu durchdringen, wodurch sie möglicherweise die intrazelluläre Kalzium-Signalübertragung und die synaptische Plastizität beeinflussen kann. | ||||||
TCS 46b | 302799-86-6 | sc-204328 sc-204328A | 10 mg 50 mg | $149.00 $630.00 | ||
TCS 46b wirkt als selektiver Modulator des NMDA-Epsilon-2-Rezeptors und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Konformationsänderungen zu bewirken, die die Empfindlichkeit des Rezeptors erhöhen. Diese Verbindung weist eine einzigartige Bindungskinetik auf, die eine verlängerte Rezeptoraktivierung ermöglicht. Seine ausgeprägten molekularen Interaktionen erleichtern die Bildung stabiler Komplexe, die die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen. Darüber hinaus trägt das Löslichkeitsprofil von TCS 46b zu seiner Verteilung in biologischen Systemen bei, was sich auf die gesamte Rezeptorfunktionalität auswirkt. | ||||||
Threo Ifenprodil hemitartrate | 1312991-83-5 | sc-361381 sc-361381A | 10 mg 50 mg | $159.00 $665.00 | ||
Threo Ifenprodil-Hemitartrat wirkt selektiv auf den NMDA-Epsilon-2-Rezeptor und weist eine einzigartige Affinität auf, die die Rezeptordynamik verändert. Sein Interaktionsprofil fördert eine spezifische allosterische Modulation, die die Reaktion des Rezeptors auf endogene Liganden verstärkt. Das kinetische Verhalten der Verbindung zeigt eine langsame Dissoziationsrate, die zu einer anhaltenden Rezeptoraktivität beiträgt. Darüber hinaus spielen seine physikochemischen Eigenschaften, einschließlich Löslichkeit und Stabilität, eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Rezeptoraktivität und der Beeinflussung zellulärer Signalkaskaden. | ||||||
Eliprodil | 119431-25-3 | sc-203939 sc-203939A | 10 mg 50 mg | $145.00 $510.00 | ||
Eliprodil wirkt als selektiver Antagonist am NMDA-Epsilon-2-Rezeptor und weist einen ausgeprägten Bindungsmechanismus auf, der den Rezeptor in einer inaktiven Konformation stabilisiert. Diese Verbindung weist eine einzigartige Interaktionsdynamik auf, die durch eine schnelle Assoziationsrate und eine verlängerte Besetzungszeit gekennzeichnet ist und die exzitatorische Neurotransmission wirksam dämpft. Seine strukturellen Eigenschaften erleichtern spezifische Konformationsänderungen, die die nachgeschalteten Signalwege und die zelluläre Erregbarkeit beeinflussen. | ||||||
TCN 201 | 852918-02-6 | sc-361373 sc-361373A | 10 mg 50 mg | $175.00 $739.00 | ||
TCN 201 wirkt als selektiver Modulator des NMDA-Epsilon-2-Rezeptors und weist ein einzigartiges Interaktionsprofil auf, das die Desensibilisierung des Rezeptors verstärkt. Seine Bindung führt zu einer deutlichen Konformationsverschiebung, die die Permeabilität des Ionenkanals verändert und den Kalziumeinstrom beeinflusst. Die kinetischen Eigenschaften der Verbindung zeigen eine langsame Dissoziationsrate, die eine anhaltende Hemmung des Rezeptors ermöglicht. Dieses Verhalten wirkt sich auf die synaptische Plastizität und die neuronale Signalübertragung aus und unterstreicht seine Rolle bei der Modulation erregender Signalwege. |