MUP20-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Major Urinary Protein 20 (MUP20) abzielen, ein Mitglied der MUP-Familie, das an der Bindung und Freisetzung von Pheromonen bei Nagetieren beteiligt ist. MUP20 spielt, wie andere MUP-Proteine auch, eine Schlüsselrolle bei der Speicherung und dem Transport flüchtiger Pheromone. Diese Proteine werden im Urin ausgeschieden und binden an kleine, hydrophobe Moleküle, die dann allmählich in die Umgebung abgegeben werden können und soziale Interaktionen, die Partnerwahl und das Territorialverhalten beeinflussen. Durch die Hemmung von MUP20 können Forscher die Bindung von Pheromonen an das Protein blockieren und so die normalen chemischen Signalprozesse stören, die diese Verhaltensweisen vermitteln. In wissenschaftlichen Studien sind MUP20-Inhibitoren wertvolle Werkzeuge, um die molekularen Mechanismen hinter der Pheromonsignalisierung und ihren Auswirkungen auf das Verhalten zu untersuchen. Indem sie verhindern, dass MUP20 seine Liganden bindet, können Forscher untersuchen, wie sich die Hemmung dieses spezifischen Proteins auf die Pheromonerkennung und die soziale Dynamik in Tiermodellen auswirkt. Diese Inhibitoren geben Aufschluss über die strukturelle Dynamik von MUP20 und helfen dabei, die genauen molekularen Wechselwirkungen aufzuklären, die an der Bindung und Freisetzung von Liganden beteiligt sind. Darüber hinaus ermöglichen MUP20-Inhibitoren die Untersuchung, wie die Blockierung von Pheromon-bezogenen Signalwegen das Verhalten beeinflusst, sodass Wissenschaftler die Rolle von MUPs bei der Regulierung der Kommunikation und des Verhaltens innerhalb von Nagetierpopulationen besser verstehen können. Diese Inhibitoren dienen als wichtige molekulare Sonden für das Verständnis der Funktion und Bedeutung von MUP20 in natürlichen biologischen Systemen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ruxolitinib | 941678-49-5 | sc-364729 sc-364729A sc-364729A-CW | 5 mg 25 mg 25 mg | $246.00 $490.00 $536.00 | 16 | |
Hemmt die JAK/STAT-Signalübertragung, die für die Mup20-Expression entscheidend ist. Unterdrückt die Proliferation neuraler Vorläuferzellen und das olfaktorische Lernen, indem es indirekt die Mup20-Aktivität hemmt. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Greift den ERK/MAPK-Signalweg an, der für die positive Regulierung der Neurogenese unerlässlich ist. Hemmt neurogenese-bezogene zelluläre Prozesse, die mit Mup20 in Verbindung stehen, und wirkt als indirekter Inhibitor, indem es die ERK/MAPK-Signalübertragung unterbricht. | ||||||
PD 169316 | 152121-53-4 | sc-204168 sc-204168A sc-204168B sc-204168C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $86.00 $153.00 $275.00 $452.00 | 3 | |
Selektiver Inhibitor von p38 MAPK, der Mup20-bezogene Signalwege beeinflusst. Moduliert zelluläre Prozesse, die an der positiven Regulation der Proliferation neuraler Vorläuferzellen beteiligt sind, und dient als indirekter Inhibitor, indem er die p38 MAPK-Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt den PI3K/AKT-Signalweg, der für Mup20-bezogene Prozesse entscheidend ist. Unterbricht die positive Regulierung der Neurogenese und dient als indirekter Inhibitor durch die Modulation der PI3K/AKT-Signalübertragung. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Irreversibler PI3K-Inhibitor, der die Mup20-Expression beeinflusst. Er behindert die positive Regulierung der Proliferation neuraler Vorläuferzellen und des Geruchslernens und wirkt als indirekter Inhibitor durch Unterbrechung des PI3K-Signalwegs. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
JNK-Inhibitor, der Mup20-bezogene Signalwege unterbricht. Moduliert zelluläre Prozesse, die an der positiven Regulierung der Neurogenese beteiligt sind, und dient als indirekter Inhibitor durch die Unterdrückung des JNK-Signalwegs. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, der den mit Mup20 verbundenen ERK/MAPK-Signalweg beeinflusst. Unterbricht die positive Regulierung der Neurogenese und wirkt als indirekter Inhibitor durch die Hemmung der MEK/ERK-Signalübertragung. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der Mup20-bezogene Prozesse beeinflusst. Moduliert zelluläre Prozesse, die an der positiven Regulierung der Proliferation neuraler Vorläuferzellen beteiligt sind, und dient als indirekter Inhibitor durch die Unterdrückung der mTOR-Signalübertragung. | ||||||
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
Hemmt NF-κB, einen wichtigen Akteur in Mup20-bezogenen Signalwegen. Moduliert zelluläre Prozesse, die an der positiven Regulierung der Neurogenese beteiligt sind, und dient als indirekter Inhibitor durch die Unterdrückung der NF-κB-Signalübertragung. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
TGF-β-Rezeptor-Inhibitor, der Mup20-assoziierte Signalwege stört. Moduliert zelluläre Prozesse, die an der positiven Regulierung der Proliferation neuraler Vorläuferzellen beteiligt sind, und dient als indirekter Inhibitor durch die Unterdrückung der TGF-β-Signalübertragung. |