Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

μ-crystallin Inhibitoren

Gängige μ-crystallin Inhibitors sind unter underem Phenylbutazone CAS 50-33-9, Methimazole CAS 60-56-0, 6-Propyl-2-thiouracil CAS 51-52-5, Quercetin CAS 117-39-5 und Kaempferol CAS 520-18-3.

Chemische Inhibitoren von μ-Crystallin können die Aktivität des Proteins durch verschiedene Mechanismen modulieren, die sich hauptsächlich auf die Störung der Schilddrüsenhormonbindung konzentrieren. Phenylbutazon, Methimazol und Propylthiouracil sind Chemikalien, die die Funktion von μ-Crystallin direkt oder indirekt beeinflussen können. Phenylbutazon erreicht diese Hemmung durch Bindung an die gleichen Stellen auf μ-Crystallin, die normalerweise für Schilddrüsenhormone reserviert sind, was zu einer kompetitiven Hemmung führt. Methimazol und Propylthiouracil hingegen stören die Synthese von Schilddrüsenhormonen, indem sie die Schilddrüsenperoxidase hemmen, ein für die Hormonproduktion entscheidendes Enzym. Da weniger Schilddrüsenhormone für die Interaktion mit μ-Crystallin zur Verfügung stehen, ist die Aktivität des Proteins folglich verringert.

Darüber hinaus können Flavonoide wie Quercetin, Kaempferol und Myricetin sowie andere Verbindungen wie Genistein an die Schilddrüsenhormon-Rezeptorstellen auf μ-Crystallin binden. Diese Bindung kann die Interaktion von Schilddrüsenhormonen mit μ-Crystallin verhindern, die für die Regulierung des Stoffwechsels unerlässlich ist. Bisphenol A ist ebenfalls an dieser Hemmung beteiligt, indem es an den Schilddrüsenhormonrezeptor bindet, der andernfalls die Aktivität von μ-Crystallin durch Hormoninteraktion fördern würde. Darüber hinaus können Raloxifen und Tamoxifen durch ihre Wirkung auf Östrogenrezeptoren die Expression von Enzymen beeinflussen, die an der Synthese von Schilddrüsenhormonen beteiligt sind, was zu einer Verringerung der Hormonspiegel führt, die für das optimale Funktionieren von μ-Kristallin erforderlich sind. Rivaroxaban kann, wenn auch über einen anderen Weg, die Schilddrüsenhormonprofile verändern, indem es die für den Hormonstoffwechsel verantwortlichen Leberenzyme beeinflusst, was indirekt zu einer Verringerung der Aktivierung von μ-Kristallin durch die Schilddrüsenhormone führt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Phenylbutazone

50-33-9sc-204843
5 g
$31.00
1
(0)

Phenylbutazon bindet an Schilddrüsenhormon-Bindungsstellen auf μ-Kristallin und hemmt so die Bindung von Schilddrüsenhormonen, die für die Funktion von μ-Kristallin bei der Regulierung des Zellstoffwechsels von entscheidender Bedeutung sind, wodurch die Aktivität des Proteins gehemmt wird.

Methimazole

60-56-0sc-205747
sc-205747A
10 g
25 g
$69.00
$110.00
4
(0)

Methimazol hemmt das Peroxidase-Enzym in der Schilddrüse und könnte die Synthese von Schilddrüsenhormonen reduzieren, die bekanntermaßen an μ-Kristallin binden. Weniger verfügbare Schilddrüsenhormone würden zu einer verminderten Aktivierung von μ-Kristallin führen und es somit funktionell hemmen.

6-Propyl-2-thiouracil

51-52-5sc-214383
sc-214383A
sc-214383B
sc-214383C
10 g
25 g
100 g
1 kg
$36.00
$55.00
$220.00
$1958.00
(0)

Propylthiouracil hemmt ähnlich wie Methimazol die Schilddrüsenperoxidase, was zu einer verminderten Produktion von Schilddrüsenhormonen führt. Da μ-Kristallin ein Protein ist, das Schilddrüsenhormone bindet, würde ein niedrigerer Spiegel an Schilddrüsenhormonen zu einer verminderten funktionellen Aktivität von μ-Kristallin führen.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin kann die Bindung von Triiodthyronin (T3) an μ-Kristallin durch kompetitive Hemmung an der Hormonbindungsstelle hemmen, was zu einer funktionellen Hemmung der Aktivität von μ-Kristallin als T3-bindendes Protein führt.

Kaempferol

520-18-3sc-202679
sc-202679A
sc-202679B
25 mg
100 mg
1 g
$97.00
$212.00
$500.00
11
(1)

Kaempferol interagiert mit der Schilddrüsenhormon-Rezeptorstelle auf μ-Kristallin und hemmt möglicherweise die Bindung von T3 und damit funktionell die Aktivität von μ-Kristallin als T3-bindendes Protein.

Myricetin

529-44-2sc-203147
sc-203147A
sc-203147B
sc-203147C
sc-203147D
25 mg
100 mg
1 g
25 g
100 g
$95.00
$184.00
$255.00
$500.00
$1002.00
3
(1)

Myricetin kann die T3-Bindungsstelle auf μ-Kristallin besetzen und so die Fähigkeit des Proteins hemmen, Schilddrüsenhormone zu binden, die für seine Funktion bei der Stoffwechselregulation unerlässlich sind, was zu einer Funktionshemmung führt.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein kann durch Bindung an den Schilddrüsenhormonrezeptor die Fähigkeit von Schilddrüsenhormonen hemmen, mit μ-Kristallin zu interagieren, das für seine Funktion notwendig ist, was zu einer funktionellen Hemmung von μ-Kristallin führt.

Bisphenol A

80-05-7sc-391751
sc-391751A
100 mg
10 g
$300.00
$490.00
5
(0)

Bisphenol A kann an den Schilddrüsenhormonrezeptor binden und so möglicherweise die Interaktion des Schilddrüsenhormons mit μ-Kristallin hemmen. Da die Aktivität von μ-Kristallin von der Bindung des Schilddrüsenhormons abhängt, würde dies zu einer funktionellen Hemmung des Proteins führen.

Raloxifene

84449-90-1sc-476458
1 g
$802.00
3
(0)

Raloxifen wirkt als selektiver Östrogenrezeptor-Modulator und kann die Bindung des Hormons an seinen Rezeptor stören. Da Östrogenrezeptoren die Expression von Enzymen regulieren können, die an der Synthese von Schilddrüsenhormonen beteiligt sind, könnte dies zu einer Verringerung der Schilddrüsenhormonspiegel führen, die für die μ-Kristallin-Aktivität notwendig sind, wodurch das Protein funktionell gehemmt wird.

Tamoxifen

10540-29-1sc-208414
2.5 g
$256.00
18
(2)

Tamoxifen, ein weiterer selektiver Östrogenrezeptor-Modulator, hat eine ähnliche Wirkung wie Raloxifen, wo es zu einer verminderten Synthese und Verfügbarkeit von Schilddrüsenhormonen führen könnte. Niedrigere Schilddrüsenhormonspiegel würden die μ-Kristallin-Aktivität hemmen, da es diese Hormone für seine Funktion bindet.