Chemische Hemmstoffe von MRP-L14 zielen auf verschiedene Stadien der mitochondrialen Proteinsynthese ab, einem Prozess, bei dem MRP-L14 als Teil des mitochondrialen Ribosoms eine entscheidende Rolle spielt. Chloramphenicol bindet direkt an das Peptidyltransferasezentrum des mitochondrialen Ribosoms, was zu einer Hemmung der Proteinsynthese führt und somit MRP-L14 funktionell hemmt. Ähnlich wie Chloramphenicol hemmt Anisomycin die Peptidyltransferase-Aktivität, während Puromycin die Aminoacyl-tRNA imitiert und einen vorzeitigen Kettenabbruch bewirkt, was beides zu einer Störung der Rolle von MRP-L14 bei der Proteinsynthese führt. Tetracyclin und Erythromycin, die für ihre Bindung an mikrobielle Ribosomen-Untereinheiten bekannt sind, können sich auch an mitochondriale Ribosomen binden und MRP-L14 daran hindern, seine Funktion bei der Proteinmontage oder -synthese zu erfüllen.
Weitere Chemikalien wie Dactinomycin, das mit der DNA interagiert, um die RNA-Synthese zu verhindern, können den Gesamtprozess der mitochondrialen Translation behindern und damit die Beteiligung von MRP-L14 beeinträchtigen. Cycloheximid, das zwar in erster Linie auf zytosolische Ribosomen abzielt, kann auch mitochondriale Ribosomen hemmen und damit die Funktion von MRP-L14 beeinträchtigen. Rizin und Alpha-Amanitin sind zwar nicht ausschließlich mitochondriale Inhibitoren, können aber die ribosomale Aktivität stören, indem sie Ribosomen inaktivieren bzw. die RNA-Polymerase hemmen, was die Rolle von MRP-L14 bei der mitochondrialen Proteinsynthese beeinflussen würde. Emetin blockiert die ribosomale Bewegung entlang der mRNA, was die Funktion von MRP-L14 beeinträchtigen würde, indem es den größeren mitochondrialen Proteinsyntheseprozess unterbricht. Pactamycin und Fusidinsäure zielen beide auf ribosomale Untereinheiten bzw. Elongationsfaktoren ab, die für die Rolle von MRP-L14 im Ribosom wesentlich sind, was zur Hemmung der Funktion von MRP-L14 in der mitochondrialen Proteinsynthesemaschinerie führt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Chloramphenicol | 56-75-7 | sc-3594 | 25 g | $53.00 | 10 | |
Hemmt die mitochondriale Proteinsynthese durch Bindung an das Peptidyltransferasezentrum des mitochondrialen Ribosoms, was zur Hemmung von MRP-L14 führen kann, da es sich um ein mitochondriales ribosomales Protein handelt. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Bindet an die 30S-Untereinheit mikrobieller Ribosomen und hemmt möglicherweise auch mitochondriale Ribosomen, was zu einer funktionellen Hemmung von MRP-L14 führt, indem es dessen Einbau in das mitochondriale Ribosom verhindert. | ||||||
Erythromycin | 114-07-8 | sc-204742 sc-204742A sc-204742B sc-204742C | 5 g 25 g 100 g 1 kg | $56.00 $240.00 $815.00 $1305.00 | 4 | |
Es ist bekannt, dass es an die 50S-Untereinheit bakterieller Ribosomen bindet und möglicherweise in ähnlicher Weise mitochondriale Ribosomen hemmt, wodurch die Funktion von MRP-L14 beeinträchtigt wird, indem es dessen ordnungsgemäße Anordnung oder Funktion innerhalb des Ribosoms verhindert. | ||||||
Puromycin | 53-79-2 | sc-205821 sc-205821A | 10 mg 25 mg | $163.00 $316.00 | 436 | |
Verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Proteinsynthese, indem es als Analogon der Aminoacyl-tRNA wirkt, was MRP-L14 daran hindern würde, effektiv an der mitochondrialen Proteinsynthese teilzunehmen. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Interagiert mit der DNA und verhindert die RNA-Synthese, was den Translationsprozess in den Mitochondrien hemmen könnte, wodurch die Funktion von MRP-L14 bei der ribosomalen Proteinsynthese beeinträchtigt wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Hemmt die Peptidyltransferase-Aktivität in eukaryotischen Ribosomen, was zu einer funktionellen Hemmung von MRP-L14 führen könnte, indem seine ribosomale Funktion in den Mitochondrien blockiert wird. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Verhindert den Translokationsschritt bei der Proteinsynthese auf eukaryotischen Ribosomen; obwohl es hauptsächlich auf zytosolische Ribosomen abzielt, könnten seine Auswirkungen auch auf mitochondriale Ribosomen übergreifen und die Funktion von MRP-L14 behindern. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Hemmt die RNA-Polymerase II in eukaryotischen Zellen stark, und obwohl es hauptsächlich die Kerntranskription beeinflusst, könnte jede Beeinträchtigung der mitochondrialen Transkription die Rolle von MRP-L14 in mitochondrialen Ribosomen hemmen. | ||||||
Emetine | 483-18-1 | sc-470668 sc-470668A sc-470668B sc-470668C | 1 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $352.00 $566.00 $1331.00 $2453.00 | ||
Hemmt die Proteinsynthese, indem es die Bewegung der Ribosomen entlang der mRNA blockiert, was das mitochondriale Ribosom beeinträchtigen und somit die Funktion von MRP-L14 hemmen könnte. | ||||||
Fusidic acid | 6990-06-3 | sc-215065 | 1 g | $292.00 | ||
Blockiert den Umsatz des Elongationsfaktors G (EF-G) vom Ribosom, was sich möglicherweise auf mitochondriale Ribosomen auswirkt und dadurch die Funktion von MRP-L14 durch Beeinträchtigung der ribosomalen Translokation hemmt. |