Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Met Inhibitoren

Gängige Met Inhibitors sind unter underem PHA 665752 CAS 477575-56-7, BMS 777607 CAS 1025720-94-8, VEGFR2 Kinase Inhibitor III CAS 204005-46-9, Met Kinase Inhibitor CAS 658084-23-2 und Foretinib CAS 849217-64-7.

Met-Inhibitoren, die eng mit dem Protoonkogen c-met verbunden sind, stellen eine überzeugende Klasse von Verbindungen mit bemerkenswerten Auswirkungen auf zelluläre Signalwege dar. Das c-met-Gen kodiert für die Met-Rezeptor-Tyrosinkinase, ein Transmembranprotein, das durch seinen Liganden, den Hepatozyten-Wachstumsfaktor (HGF), aktiviert wird. Diese Aktivierung löst eine komplexe Kaskade intrazellulärer Ereignisse aus, die eine bedeutende Rolle bei Prozessen wie Zellwachstum, Migration und Differenzierung spielen. Met-Inhibitoren, die speziell auf den Met-Rezeptor abzielen, haben aufgrund ihrer Fähigkeit, die oft mit der Dysregulation von c-met verbundene anomale Signalübertragung zu modulieren, große Aufmerksamkeit erregt.

Strukturell unterschiedlich interagieren Met-Inhibitoren mit der katalytischen ATP-Bindungstasche des Met-Rezeptors und stören so den Phosphorylierungsprozess und die nachfolgenden nachgeschalteten Signalwege. Diese Inhibitoren weisen eine gewisse Selektivität auf, indem sie vorzugsweise auf die Met-Kinase abzielen und gleichzeitig die Auswirkungen auf andere Kinasen minimieren. Durch die Bindung an die Met-Kinase wirken diese Inhibitoren als regulatorische Elemente und behindern die Aktivierung von Signalwegen, die mit unkontrolliertem Zellwachstum und invasivem Verhalten verbunden sind, welche wiederum Kennzeichen der Krebsentwicklung sind. Das c-met-Gen und der damit verbundene Met-Rezeptor spielen eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen, sodass die Beziehung zwischen diesen Elementen und Met-Inhibitoren ein Thema von großem wissenschaftlichem Interesse ist. Die Erkenntnisse, die aus der Untersuchung dieser Inhibitoren im Kontext der c-met-Signalübertragung gewonnen werden, könnten wertvolle Informationen über grundlegende zelluläre Prozesse und die Mechanismen liefern, die verschiedenen Krankheiten zugrunde liegen. Daher verspricht die Erforschung von Met-Inhibitoren, insbesondere in Bezug auf das c-met-Protoonkogen, unser Verständnis molekularer Interaktionen zu erweitern und einen Beitrag zum breiteren Feld der Zellbiologie zu leisten.

Artikel 11 von 20 von insgesamt 22

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MK-2461

917879-39-1sc-364538
sc-364538A
5 mg
10 mg
$540.00
$825.00
(0)

MK-2461 zeigt als Säurehalogenid eine ausgeprägte Reaktivität durch seine elektrophile Carbonylgruppe, die leicht an nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen teilnimmt. Diese Verbindung weist ein hohes Maß an Reaktivität mit Aminen und Alkoholen auf und ermöglicht die Bildung verschiedener Ester und Amide. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften beeinflussen die Reaktionskinetik und ermöglichen selektive Umwandlungen in der synthetischen organischen Chemie. Das Vorhandensein von Halogenatomen moduliert seine Reaktivität weiter, was seinen Nutzen in verschiedenen chemischen Synthesen erhöht.

JNJ-38877605

943540-75-8sc-364516
sc-364516A
2 mg
10 mg
$126.00
$365.00
1
(0)

JNJ-38877605 weist als Säurehalogenid eine hochreaktive Carbonylgruppe auf, die schnell nucleophil angegriffen werden kann, was zur Bildung von Acylderivaten führt. Seine strukturellen Eigenschaften fördern einzigartige Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was zu selektiven Acylierungsprozessen führt. Die Halogensubstituenten spielen eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der Übergangszustände und beeinflussen dadurch die Reaktionswege und -kinetik. Das Reaktivitätsprofil dieser Verbindung macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese.

INCB28060

1029712-80-8sc-364510
sc-364510A
10 mg
50 mg
$305.00
$750.00
(0)

INCB28060 zielt auf die MET-Kinase ab und beeinträchtigt das MET-gesteuerte Tumorwachstum und die Invasion.

c-Met/RON Dual Kinase Inhibitor

913376-84-8sc-364532
sc-364532A
sc-364532B
sc-364532C
sc-364532D
5 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$379.00
$1200.00
$1700.00
$3600.00
$7000.00
(0)

Der duale c-Met/RON-Kinaseinhibitor zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Kinaseaktivität durch seine selektive Bindung an ATP-Stellen zu modulieren und so die nachgeschalteten Signalwege zu beeinflussen. Seine einzigartige strukturelle Konformation ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit den Zielresten, wodurch seine Affinität und Selektivität erhöht werden. Das dynamische Verhalten der Verbindung in Lösung, einschließlich Löslichkeit und Stabilität, trägt zu ihrer Reaktivität bei und macht sie zu einem bedeutenden Akteur in biochemischen Interaktionen.

4,4′-Bis(4-aminophenoxy)biphenyl

13080-85-8sc-267771
5 g
$100.00
(0)

4,4'-Bis(4-aminophenoxy)biphenyl zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, robuste Wasserstoffbrücken und π-π-Stapelwechselwirkungen zu bilden, die seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöhen. Seine einzigartige Biphenylstruktur erleichtert die Delokalisierung von Elektronen, was sich auf seine Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen auswirkt. Die ausgeprägte Konformationsflexibilität der Verbindung ermöglicht es ihr, mehrere Ausrichtungen einzunehmen, was sich auf ihre Interaktionskinetik auswirkt und verschiedene Wege in komplexen chemischen Systemen ermöglicht.

MGCD-265

875337-44-3sc-364533
sc-364533A
10 mg
50 mg
$480.00
$1463.00
(0)

MGCD-265 (CAS 875337-44-3) ist eine chemische Verbindung, die für ihre Rolle als robuster Inhibitor von Met bekannt ist. Sie moduliert die Met-Aktivität und beeinflusst zelluläre Prozesse. Die Auswirkungen der Verbindung auf die Met-Signalübertragung haben in der Forschung aufgrund ihrer potenziellen Auswirkungen in verschiedenen Kontexten Aufmerksamkeit erregt.

Met Kinase Inhibitor III

sc-364531
2 mg
$224.00
(0)

Der Met-Kinase-Inhibitor III besitzt die einzigartige Fähigkeit, selektiv an die ATP-Bindungsstelle der Met-Kinase zu binden und so ihre Phosphorylierungsaktivität zu unterbrechen. Die strukturelle Konformation dieser Verbindung ermöglicht spezifische molekulare Wechselwirkungen, die den Inhibitor-Kinase-Komplex stabilisieren und dadurch die nachgeschalteten Signalwege modulieren. Sein kinetisches Profil zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der durch eine ausgeprägte Affinität für das Zielenzym gekennzeichnet ist und die zellulären Prozesse durch eine veränderte Signaltransduktionsdynamik beeinflusst.

ARQ 197

905854-02-6sc-364408
sc-364408A
50 mg
200 mg
$712.00
$1920.00
(0)

ARQ 197 unterbricht die MET-Signalübertragung, indem es die Phosphorylierung des Rezeptors verhindert und so das Tumorwachstum und die Metastasierung hemmt.

AMG458

913376-83-7sc-364400
sc-364400A
10 mg
50 mg
$555.00
$1606.00
(0)

AMG458 ist ein starker Met-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, wodurch die Bindungsaffinität erhöht wird. Die Verbindung weist ein nicht-kompetitives Hemmungsprofil auf, das die katalytische Effizienz des Enzyms beeinträchtigt. Darüber hinaus ermöglichen die Löslichkeitseigenschaften von AMG458 eine effektive Diffusion in der Zellumgebung und beeinflussen die Stoffwechselwege durch eine veränderte Enzymkinetik.

SGX-523

1022150-57-7sc-364616
sc-364616A
5 mg
25 mg
$255.00
$681.00
(0)

SGX-523 hemmt die MET-Aktivität und reduziert so die Proliferation und Migration von Tumorzellen.