Die Mad1-Aktivatoren stellen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen dar, die die Aktivität von Mad1, einem für verschiedene zelluläre Prozesse entscheidenden Transkriptionsfaktor, modulieren. Diese Chemikalien üben ihre Wirkung über verschiedene biochemische Wege aus, die ein fein abgestimmtes regulatorisches Netzwerk orchestrieren. Retinsäure beispielsweise aktiviert den Retinsäure-Rezeptor (RAR)/Retinoid-X-Rezeptor (RXR), was zu einer verstärkten Mad1-Transkription führt. Diese Aktivierung ist für die zelluläre Differenzierung und Entwicklung von entscheidender Bedeutung, da die RAR/RXR-Signalübertragung eine zentrale Rolle bei der Koordinierung der Genexpressionsmuster spielt. Resveratrol hingegen wirkt über den Sirtuin 1 (SIRT1)/AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) -Weg. Durch die Aktivierung von SIRT1 erleichtert Resveratrol die Deacetylierung von Mad1 und fördert so seine Verlagerung in den Zellkern und seine transkriptionelle Aktivität. Dieser Mechanismus verdeutlicht das komplizierte Zusammenspiel zwischen Stoffwechselwegen und Transkriptionsregulation bei der Kontrolle der Mad1-Funktion.
Prostaglandin E2 (PGE2) nutzt den EP4/cAMP/Proteinkinase A (PKA)-Weg zur Aktivierung von Mad1. Die Bindung an EP4-Rezeptoren löst eine Kaskade von Ereignissen aus, die zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer anschließenden PKA-Aktivierung führen. Diese Phosphorylierung von Mad1 ist entscheidend für seine Aktivierung und seine Beteiligung an verschiedenen zellulären Prozessen. Zusammengenommen veranschaulichen diese Mad1-Aktivatoren das komplizierte Geflecht von Signalwegen, die auf Mad1 einwirken, und unterstreichen die vielschichtige Natur der zellulären Regulierung. Das Verständnis der spezifischen Wege, die von diesen Chemikalien beeinflusst werden, bietet wertvolle Einblicke in die molekularen Mechanismen, die die Mad1-Aktivierung steuern, und ebnet den Weg für gezielte Eingriffe in zelluläre Prozesse.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, aktiviert Mad1 durch Beeinflussung des RAR/RXR-Signalwegs. Sie bindet an Retinsäurerezeptoren, was zu einer verstärkten Mad1-Transkription und anschließender Aktivierung führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert Mad1 über den SIRT1/AMPK-Signalweg. Es wirkt als SIRT1-Aktivator, fördert die Deacetylierung von Mad1 und erleichtert dessen Translokation in den Zellkern, wo es seine transkriptionelle Aktivität entfaltet. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) aktiviert Mad1 durch Modulation des EP4/cAMP/PKA-Signalwegs. PGE2 bindet an EP4-Rezeptoren, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln und anschließender Aktivierung von PKA führt, die Mad1 phosphoryliert und aktiviert. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB-431542 aktiviert Mad1 indirekt durch Hemmung des TGF-β/Smad-Signalwegs. Es blockiert den Aktivin-Typ-I-Rezeptor, verhindert die Aktivierung des inhibitorischen Smad-Signalwegs und ermöglicht es Mad1, ungehemmt zu funktionieren. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 aktiviert Mad1 durch Hemmung des PI3K/AKT-Wegs. Es hemmt die AKT-Aktivierung, wodurch die hemmende Phosphorylierung an Mad1 aufgehoben und seine Transkriptionsaktivität gefördert wird. | ||||||
C646 | 328968-36-1 | sc-364452 sc-364452A | 10 mg 50 mg | $260.00 $925.00 | 5 | |
C646 aktiviert Mad1 durch Hemmung der Histonacetyltransferase p300/CBP. Es zielt speziell auf die Histonacetyltransferase-Aktivität von p300/CBP ab, verstärkt die Acetylierung von Mad1 und fördert dessen Aktivierung. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1 aktiviert Mad1 durch Hemmung der BRD4-vermittelten transkriptionellen Repression. Es bindet kompetitiv an die Bromodomäne 1 von BRD4, verhindert so dessen Assoziation mit Chromatin und ermöglicht es Mad1, seine transkriptionelle Funktion auszuüben. | ||||||
AZD8055 | 1009298-09-2 | sc-364424 sc-364424A | 10 mg 50 mg | $160.00 $345.00 | 12 | |
AZD8055 aktiviert Mad1 durch Hemmung des mTOR-Signalwegs. Es zielt sowohl auf mTORC1 als auch auf mTORC2 ab, unterbricht die nachgeschalteten Signalkaskaden und fördert die Aktivierung von Mad1. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A769662 aktiviert Mad1 durch Aktivierung von AMPK. Es wirkt als AMP-Mimetikum und fördert die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von AMPK, was indirekt die Mad1-Aktivität durch AMPK-vermittelte Signalübertragung erhöht. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A aktiviert Mad1 durch Hemmung von Histon-Deacetylasen (HDACs). Es zielt speziell auf HDACs der Klassen I und II ab, fördert die Histonacetylierung und erleichtert die Transkriptionsaktivität von Mad1. |