LRP2BP-Inhibitoren (LRP2BP = LDL receptor-related protein 2 binding protein) sind eine Kategorie chemischer Wirkstoffe, die speziell zur Modulation der Funktion des LRP2BP-Proteins entwickelt wurden. LRP2BP ist eine faszinierende biologische Einheit, die an komplexen zellulären Prozessen beteiligt ist, vor allem durch seine Wechselwirkungen mit LRP2 (Megalin), einem multifunktionalen Rezeptor, der an verschiedenen physiologischen Prozessen wie Endozytose und Signaltransduktion beteiligt ist. Die komplizierte Natur dieser Wege macht die Entdeckung und das Verständnis von Inhibitoren gegen LRP2BP zu einem spannenden Bereich der wissenschaftlichen Forschung. Inhibitoren, die auf die Funktion von LRP2BP abzielen, könnten die Interaktion von LRP2BP mit LRP2 und anderen Proteinen beeinflussen, eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslösen und das Zellverhalten verändern. Die Entwicklung dieser Inhibitoren erfordert eine gründliche Erforschung der molekularen Strukturen und der biochemischen Schnittstellen der Interaktion, um Moleküle zu entwickeln, die die gewünschten Wege effizient und selektiv unterbrechen können.
Das Design und die Synthese von LRP2BP-Inhibitoren erfordern einen umfassenden Ansatz, der verschiedene Bereiche wie organische Chemie, Molekularbiologie und computergestützte Modellierung umfasst. Die Forscher in diesem Bereich wollen die genauen molekularen Mechanismen aufklären, durch die diese Inhibitoren ihre modulierende Wirkung entfalten, und streben ein tiefes Verständnis ihrer Spezifität, Selektivität und ihres Wirkmechanismus an. Fortschritte auf diesem Gebiet könnten zu einem breiteren wissenschaftlichen Kenntnisstand beitragen und die Erforschung der biologischen Bedeutung und der molekularen Feinheiten von LRP2BP und der damit verbundenen Signalwege ermöglichen. Darüber hinaus ermöglicht die Untersuchung dieser Inhibitoren die Erforschung der grundlegenden Aspekte der zellulären Regulierung und der molekularen Erkennung, wodurch ein tieferes Verständnis der zellulären Komplexität und Regulierung ermöglicht wird.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A-769662 ist ein Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK). Er phosphoryliert LRP2BP, um dessen Interaktion mit AMPK zu verstärken, wodurch der Abbau von LRP2BP gefördert und dessen Funktion im Lipidstoffwechsel reduziert wird. | ||||||
C75 (racemic) | 191282-48-1 | sc-202511 sc-202511A sc-202511B | 1 mg 5 mg 10 mg | $71.00 $202.00 $284.00 | 9 | |
C75 ist ein Inhibitor der Fettsäure-Synthase (FASN), der indirekt LRP2BP beeinflusst, indem er die Verfügbarkeit von Fettsäuren reduziert, Lipidstoffwechselwege unterbricht und anschließend die LRP2BP-Aktivität verringert. | ||||||
GW3965 | 405911-09-3 | sc-490151 sc-490151A sc-490151B | 10 mg 50 mg 1 g | $260.00 $872.00 $1637.00 | ||
GW3965 ist ein synthetischer Leber-X-Rezeptor (LXR)-Agonist. Er moduliert die LRP2BP-Expression durch Aktivierung des LXR, was zu einer verringerten Expression von LRP2BP und einer verringerten Cholesterinaufnahme und einem verringerten Lipidstoffwechsel führt. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin ist ein Aktivator von AMPK, der sich indirekt auf LRP2BP auswirkt, indem er die AMPK-Phosphorylierung erhöht und den LRP2BP-Abbau fördert, wodurch seine Rolle im Lipidstoffwechsel und in der Cholesterinregulierung verringert wird. | ||||||
Lipase Inhibitor, THL | 96829-58-2 | sc-203108 | 50 mg | $51.00 | 7 | |
THL ist ein Pankreaslipasehemmer, der indirekt auf LRP2BP wirkt, indem er die Verdauung und Absorption von Nahrungsfetten blockiert. Dadurch wird die Verfügbarkeit von Lipiden reduziert, was sich auf die mit LRP2BP verbundenen Lipidstoffwechselwege auswirkt. | ||||||
Troglitazone | 97322-87-7 | sc-200904 sc-200904B sc-200904A | 5 mg 10 mg 25 mg | $108.00 $200.00 $426.00 | 9 | |
Troglitazon ist ein Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor-Gamma (PPARγ)-Agonist. Es verändert die LRP2BP-Expression durch Aktivierung von PPARγ, was zu reduzierten LRP2BP-Spiegeln und einer verminderten Lipidaufnahme und einem verminderten Lipidstoffwechsel führt. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib hemmt mehrere Kinasen, darunter die ABL-Kinase, die sich indirekt über Kinase-Signalwege auf LRP2BP auswirkt. Durch die Hemmung der ABL-Kinase kann Imatinib die LRP2BP-bezogenen zellulären Funktionen und den Lipidstoffwechsel verändern. | ||||||