L2HGDH-Hemmer wirken, indem sie in die Stoffwechselwege und Enzymkofaktoren eingreifen, die für die ordnungsgemäße Funktion von L2HGDH entscheidend sind. Einige Inhibitoren wirken, indem sie den Tricarbonsäurezyklus (TCA-Zyklus) stören, der für die Zellatmung und den Zellstoffwechsel unerlässlich ist. So führen beispielsweise Verbindungen, die Enzyme wie Isocitrat-Dehydrogenase, Succinat-Dehydrogenase und Aconitase hemmen, zu einer Kaskade von Effekten, die letztlich die funktionelle Aktivität von L2HGDH verringern. Dies ist auf die Verflechtung der Stoffwechselwege zurückzuführen, bei der eine Veränderung des Flusses oder der Konzentrationen von Stoffwechselzwischenprodukten im TCA-Zyklus indirekt die Aktivität von L2HGDH hemmen kann. Darüber hinaus können Inhibitoren, die den Redox-Zustand innerhalb der Zelle beeinflussen, wie z. B. solche, die in die mitochondriale Elektronentransportkette eingreifen, das NAD+/NADH-Verhältnis verändern. Diese Veränderung ist von entscheidender Bedeutung, da NAD+ ein für die L2HGDH-Aktivität notwendiger Cofaktor ist und jedes Ungleichgewicht zu einer funktionellen Hemmung führen kann.
Darüber hinaus greifen einige L2HGDH-Inhibitoren gezielt in die Enzymfunktion ein, indem sie die Verfügbarkeit oder den Oxidationszustand von Metallionen-Cofaktoren verändern. Inhibitoren, die auf von zweiwertigen Kationen abhängige Enzyme wirken, können die Metallionen-Cofaktoren, die für die katalytische Aktivität von L2HGDH wesentlich sind, behindern. Andere Inhibitoren induzieren die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die diese Cofaktoren oxidieren können, wodurch L2HGDH indirekt gehemmt wird. Außerdem hemmen einige Verbindungen Enzyme, die an Schwefeltransferreaktionen beteiligt sind, die für die Aufrechterhaltung der Funktion der L2HGDH-Cofaktoren wichtig sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Oxalomalic acid sodium salt | 89304-26-7 | sc-295985 sc-295985A | 1 mg 5 mg | $51.00 $153.00 | ||
Diese Verbindung ist ein Isocitrat-Dehydrogenase-Inhibitor, der den TCA-Zyklus unterbricht. Dadurch beeinflusst er indirekt die Verfügbarkeit von Cofaktoren, die für die L2HGDH-Aktivität notwendig sind, und führt so zu deren funktioneller Hemmung. | ||||||
2-Thenoyltrifluoroacetone | 326-91-0 | sc-251801 | 5 g | $36.00 | 1 | |
Dieser Hemmstoff des Tricarbonsäurezyklus wirkt auf Enzyme, die zweiwertige Kationen benötigen, die mit Metallionen-Cofaktoren interferieren können, die für die Funktion von L2HGDH entscheidend sind, was zu einer verminderten Aktivität führt. | ||||||
Dimethyl malonate | 108-59-8 | sc-239778 sc-239778A | 250 ml 1 L | $49.00 $102.00 | 1 | |
Als kompetitiver Inhibitor der Succinat-Dehydrogenase verändert diese Verbindung den TCA-Zyklusfluss. Da L2HGDH am Stoffwechsel von Alpha-Ketoglutarat-Derivaten beteiligt ist, hemmt eine Störung des TCA-Zyklus indirekt die Funktion von L2HGDH. | ||||||
Itaconic acid | 97-65-4 | sc-250207 sc-250207A | 100 g 1 kg | $28.00 $51.00 | ||
Diese Verbindung ist ein Hemmstoff der Aconitase, die eine Rolle im TCA-Zyklus spielt. Seine Wirkung kann zu einer Anhäufung von Citrat und Isocitrat führen, wodurch die Aktivität von L2HGDH indirekt beeinträchtigt werden kann. | ||||||
Vitamin K3 | 58-27-5 | sc-205990B sc-205990 sc-205990A sc-205990C sc-205990D | 5 g 10 g 25 g 100 g 500 g | $25.00 $35.00 $46.00 $133.00 $446.00 | 3 | |
Als Redoxzyklus-Verbindung erzeugt es reaktive Sauerstoffspezies (ROS), die den Oxidationszustand von Cofaktoren verändern können, die für die ordnungsgemäße Funktion von L2HGDH erforderlich sind. | ||||||
Dichloroacetic acid | 79-43-6 | sc-214877 sc-214877A | 25 g 100 g | $60.00 $125.00 | 5 | |
Dieser Pyruvat-Dehydrogenase-Kinase-Inhibitor verlagert den Stoffwechsel von der Glykolyse zur oxidativen Phosphorylierung, was sich auf den Stoffwechselzustand der Zelle auswirkt und indirekt L2HGDH hemmt, indem es das Gleichgewicht der TCA-Zyklus-Zwischenprodukte verändert. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon ist ein weiterer Komplex-I-Inhibitor, der die NAD+/NADH-Homöostase stört und dadurch möglicherweise L2HGDH hemmt, indem er sich auf den zellulären Redoxzustand auswirkt. | ||||||
3-Nitropropionic acid | 504-88-1 | sc-214148 sc-214148A | 1 g 10 g | $80.00 $450.00 | ||
Diese Verbindung ist ein irreversibler Inhibitor der Succinat-Dehydrogenase, der zu Veränderungen im TCA-Zyklus führen kann, die indirekt L2HGDH hemmen, indem sie das metabolische Umfeld verändern. |