KV4.1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, den KV4.1-Kaliumkanal anzugreifen und zu hemmen. Dieser gehört zur Familie der spannungsabhängigen Kaliumkanäle, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der elektrischen Erregbarkeit von Zellen spielen, insbesondere im Nerven- und Herz-Kreislaufsystem. Der KV4.1-Kanal ist dafür verantwortlich, Kaliumionen als Reaktion auf Änderungen des Membranpotenzials aus der Zelle zu leiten. Dieser Prozess ist für die Repolarisationsphase des Aktionspotenzials unerlässlich. Durch die Regulierung des Kaliumionenflusses helfen KV4.1-Kanäle bei der Steuerung der Dauer und Frequenz von Aktionspotenzialen und beeinflussen so die zelluläre Erregbarkeit und Signalübertragung. KV4.1-Inhibitoren wirken, indem sie an bestimmte Stellen des KV4.1-Kanals binden, entweder innerhalb der porenbildenden Region oder an regulatorischen Stellen, wodurch die Fähigkeit des Kanals, Kaliumionen zu leiten, blockiert oder verändert wird. Diese Hemmung kann die Gating-Eigenschaften des Kanals beeinflussen, wie z. B. die Spannungsempfindlichkeit oder die Geschwindigkeit der Aktivierung und Inaktivierung, wodurch der Fluss von Kaliumionen durch den Kanal letztendlich verringert oder vollständig verhindert wird. Die chemischen Eigenschaften von KV4.1-Inhibitoren sind entscheidend für ihre Fähigkeit, die Funktion des KV4.1-Kanals effektiv zu beeinflussen und zu modulieren. Diese Inhibitoren sind häufig so konzipiert, dass sie speziell mit den einzigartigen strukturellen Merkmalen des KV4.1-Kanals interagieren, wie z. B. dem Selektivitätsfilter, den Spannungserfassungsdomänen oder anderen Schlüsselregionen, die an der Kanalsteuerung beteiligt sind. Die Molekülstruktur dieser Inhibitoren kann hydrophobe oder aromatische Gruppen enthalten, die genau in die hydrophoben Taschen des Kanals passen, sowie polare oder geladene Gruppen, die Wasserstoffbrückenbindungen oder ionische Wechselwirkungen mit bestimmten Aminosäuren bilden können, die die Kanalporen oder Steuerungsregionen auskleiden. Darüber hinaus werden die Löslichkeit, Stabilität und Bioverfügbarkeit dieser Inhibitoren optimiert, um sicherzustellen, dass sie die KV4.1-Kanäle in ihrer nativen zellulären Umgebung effizient erreichen und auf sie einwirken können. Die Bindungskinetik, einschließlich der Assoziations- und Dissoziationsraten, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Wirksamkeit und Dauer des hemmenden Effekts, da sie beeinflusst, wie lange der Inhibitor an den Kanal gebunden bleibt und wie effektiv er den Kaliumionenfluss blockieren kann. Durch die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen den KV4.1-Inhibitoren und dem Kanal können Forscher tiefere Einblicke in die biophysikalischen Mechanismen gewinnen, die die Funktion von Ionenkanälen steuern, sowie in die umfassendere Rolle von KV4.1 bei der zellulären Erregbarkeit und Signalausbreitung.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Diese Substanz könnte KV4.1 herunterregulieren, indem sie in die Transkriptionsmaschinerie eingreift, was zu einer beeinträchtigten Synthese von mRNA führt, die für den Kanal kodiert. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Durch Bindung an DNA-Sequenzen kann Actinomycin D die Transkriptionsinitiierung stoppen, was zu einem Rückgang der Proteinsynthese des KV4.1-Kanals führt. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib könnte die KV4.1-Expression reduzieren, indem es negative Transkriptionsregulatoren stabilisiert, die andernfalls durch das Proteasom abgebaut werden könnten. | ||||||
Chetomin | 1403-36-7 | sc-202535 sc-202535A | 1 mg 5 mg | $182.00 $661.00 | 10 | |
Chetomin kann die KV4.1-Expression verringern, indem es die Bindung von Transkriptionsfaktoren stört, die für die Expression des Kanals wesentlich sind. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Durch die Induzierung einer DNA-Hypomethylierung könnte Decitabin zum Silencing des KCND1-Genpromotors führen, was eine verringerte Synthese von KV4.1 zur Folge hat. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Dieses Antibiotikum könnte KV4.1 herunterregulieren, indem es die Bindung spezifischer Transkriptionsfaktoren an die DNA verhindert und so die Kanalexpression reduziert. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Als Histon-Deacetylase-Inhibitor kann Natriumvalproat einen Chromatinzustand fördern, der der Transkription des KCND1-Gens weniger förderlich ist. | ||||||
Tamoxifen | 10540-29-1 | sc-208414 | 2.5 g | $256.00 | 18 | |
Tamoxifen kann die KV4.1-Expression verringern, indem es die Transkriptionsaktivität von Östrogenrezeptoren verändert, die den Promotor des KCND1-Gens beeinflussen können. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid könnte die Transkription von KCND1 hemmen, indem es die Aktivität von Transkriptionsfaktoren stört, die für die KV4.1-Expression notwendig sind. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Withaferin A könnte KV4.1 herunterregulieren, indem es die Aktivierung von NF-kB hemmt, einem Transkriptionsfaktor, der die Expression des KV4.1-Kanals steuern kann. |