KIR3DS1-Inhibitoren gehören zu einer spezifischen Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität des Killerzellen-Immunoglobulin-ähnlichen Rezeptors 3DS1 (KIR3DS1) selektiv zu modulieren. KIR3DS1 ist ein Mitglied der Familie der Killerzellen-Immunglobulin-ähnlichen Rezeptoren (KIR), die vorwiegend auf natürlichen Killerzellen (NK), einer Untergruppe von Immunzellen, vorkommen. Während die funktionelle Rolle von KIR3DS1 eng mit Immunreaktionen verknüpft ist, werden die genauen Mechanismen und Regulierungswege, die von diesem Rezeptor gesteuert werden, noch erforscht. Die auf KIR3DS1 zugeschnittenen Inhibitoren weisen eine spezielle chemische Struktur auf, die es ihnen ermöglicht, selektiv mit bestimmten Bindungsstellen auf dem KIR3DS1-Protein zu interagieren und dessen molekulare Aktivitäten im Rahmen der Immunzellenfunktion zu beeinflussen.
Der Wirkmechanismus der KIR3DS1-Inhibitoren besteht darin, die normale Funktion des KIR3DS1-Proteins zu stören, was sich möglicherweise auf Immunreaktionen und zelluläre Interaktionen auswirkt, die von NK-Zellen vermittelt werden. Das spezifische Design dieser Inhibitoren ist entscheidend, um ein hohes Maß an Selektivität zu gewährleisten und unbeabsichtigte Auswirkungen auf andere Immunrezeptoren oder zelluläre Komponenten zu minimieren. Da Forscher die Komplexität der Immunregulierung und die Rolle von KIR3DS1 bei der Vermittlung von Immunantworten erforschen, bieten Hemmstoffe, die auf diesen Rezeptor abzielen, wertvolle Werkzeuge zur Entschlüsselung der genauen molekularen Mechanismen, die von KIR3DS1 gesteuert werden. Die Untersuchung dieser chemischen Klasse trägt zu einem tieferen Verständnis der Rolle von KIR3DS1 in der Biologie der Immunzellen bei und bietet Einblicke in seine potenziellen Funktionen innerhalb der komplizierten Netzwerke, die die Immunüberwachung und -reaktion regulieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es ist bekannt, dass Resveratrol mehrere Signalwege moduliert, die die Expression verschiedener Gene beeinflussen können, darunter möglicherweise auch immunbezogene Gene wie KIR3DS1. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Isoflavon, das als Tyrosinkinase-Hemmer wirken kann und möglicherweise Signalwege und Genexpressionsprofile verändert, die für die Immunfunktion relevant sind. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es hat sich gezeigt, dass Curcumin Transkriptionsfaktoren und Signalwege beeinflusst, was zu einer Herunterregulierung bestimmter Gene, darunter möglicherweise KIR3DS1, führen kann. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Als Histon-Deacetylase-Inhibitor kann Natriumbutyrat die Chromatinstruktur verändern und dadurch die Genexpression beeinflussen, zu der auch KIR3DS1 gehören könnte. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Genexpression durch ihre Rolle als aktiver Metabolit von Vitamin A, der an der Regulierung von Genen des Immunsystems beteiligt ist. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan ist eine Verbindung, die in Kreuzblütlern vorkommt und den NF-κB-Signalweg beeinflussen kann, wodurch die Genexpression im Zusammenhang mit dem Immunsystem beeinflusst werden könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, das Hauptkatechin in grünem Tee, kann die Expression von Genen, die an Entzündungen und Immunreaktionen beteiligt sind, über verschiedene Wege herunterregulieren. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Es wird angenommen, dass diese aus Kreuzblütlern gewonnene Verbindung den Östrogenstoffwechsel moduliert und die Expression bestimmter Gene in Immunzellen beeinflussen kann. | ||||||
Allyl disulfide | 2179-57-9 | sc-252359 | 25 g | $78.00 | ||
Diese in Knoblauch vorkommende schwefelorganische Verbindung kann die Transkription verschiedener Gene beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Expression von Genen wie KIR3DS1 auswirkt. | ||||||
Chlorogenic Acid | 327-97-9 | sc-204683 sc-204683A | 500 mg 1 g | $46.00 $68.00 | 1 | |
Chlorogensäure ist ein Polyphenol, das die Expression von Genen beeinflussen kann, indem es Entzündungen und mit oxidativem Stress zusammenhängende Signalwege moduliert. | ||||||