Artikel 321 von 330 von insgesamt 408
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Indomethacin Acyl-β-D-glucuronide | 75523-11-4 | sc-221756 sc-221756A sc-221756B sc-221756C | 1 mg 2.5 mg 5 mg 10 mg | $408.00 $807.00 $1543.00 $2866.00 | ||
Indomethacin-Acyl-β-D-glucuronid, ein Indolderivat, weist aufgrund seiner acylierten Glucuronidstruktur, die seine Hydrophilie und Löslichkeit in wässriger Umgebung verbessert, faszinierende Eigenschaften auf. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen ein, die sich auf ihre Reaktivität und Stabilität auswirken. Das Vorhandensein der Indoleinheit ermöglicht eine einzigartige elektronische Delokalisierung, die die Interaktion mit biologischen Makromolekülen beeinflusst. Ihr kinetisches Verhalten bei Konjugationsreaktionen ist ebenfalls bemerkenswert und zeigt verschiedene Wege auf, die ihr metabolisches Schicksal verändern können. | ||||||
Oncrasin 1 | 75629-57-1 | sc-204146 sc-204146A | 10 mg 50 mg | $145.00 $615.00 | 2 | |
Oncrasin 1, eine Indolverbindung, weist bemerkenswerte Eigenschaften auf, die auf seine einzigartige elektronische Struktur und sterische Konfiguration zurückzuführen sind. Der Indolring begünstigt π-π-Stapelwechselwirkungen, was seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Seine Reaktivität wird durch das Vorhandensein von elektronenabgebenden und -abziehenden Gruppen beeinflusst, die seine elektrophilen Eigenschaften modulieren. Darüber hinaus weist Oncrasin 1 eine ausgeprägte Solvatationsdynamik auf, die sich auf seine Interaktion mit Lösungsmitteln und anderen chemischen Spezies auswirkt. | ||||||
Marcfortine A | 75731-43-0 | sc-202222 | 1 mg | $354.00 | 3 | |
Marcfortin A, ein Indolderivat, weist aufgrund seiner einzigartigen Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeiten und Konformationsflexibilität faszinierende Eigenschaften auf. Die Anwesenheit von Substituenten am Indolring beeinflusst seine Reaktivität und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, unterstreicht sein Potenzial in der Koordinationschemie. Darüber hinaus weist Marcfortin A ausgeprägte photophysikalische Eigenschaften auf, die zu seinem Verhalten bei lichtgesteuerten Prozessen beitragen. | ||||||
2-Methylserotonin Hydrochloride | 78263-90-8 (free base) | sc-201136 sc-201136A | 10 mg 50 mg | $113.00 $525.00 | 1 | |
2-Methylserotoninhydrochlorid, ein Indolderivat, weist bemerkenswerte Löslichkeitseigenschaften auf und neigt aufgrund seiner aromatischen Struktur zur Bildung starker π-π-Stapelwechselwirkungen. Diese Verbindung kann verschiedene Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, was ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht ihre einzigartige elektronische Konfiguration spezifische Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen, wodurch die Konformationsdynamik in komplexen Systemen verändert werden kann. | ||||||
Demethylasterriquinone B1 | 78860-34-1 | sc-203025 | 5 mg | $500.00 | 2 | |
Demethylasterriquinon B1, eine Indolverbindung, weist faszinierende Redoxeigenschaften auf und erleichtert Elektronentransferprozesse, die die Reaktionskinetik beeinflussen können. Seine planare Struktur fördert wirksame Stapelwechselwirkungen und erhöht die Stabilität in verschiedenen Umgebungen. Die Fähigkeit der Verbindung, sich an der Komplexierung mit Metallionen zu beteiligen, kann zu einer einzigartigen Koordinationschemie führen, während ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften eine selektive Reaktivität in verschiedenen Synthesewegen ermöglichen. | ||||||
Apoptosis Activator 2 | 79183-19-0 | sc-202956 | 5 mg | $92.00 | 2 | |
Der als Indol eingestufte Apoptose-Aktivator 2 zeichnet sich durch eine bemerkenswerte molekulare Vielseitigkeit aus, da er in der Lage ist, Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen. Diese Verbindung kann zelluläre Signalwege durch Beeinflussung von Proteininteraktionen modulieren und dadurch die Genexpression beeinflussen. Ihre einzigartige elektronische Konfiguration ermöglicht eine selektive Reaktivität, die sie in die Lage versetzt, an verschiedenen chemischen Umwandlungen teilzunehmen und ihre Rolle in biologischen Systemen zu stärken. | ||||||
Cabergoline | 81409-90-7 | sc-203864 sc-203864A | 10 mg 50 mg | $300.00 $1055.00 | ||
Cabergolin, ein Indol-Derivat, weist aufgrund seiner Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, faszinierende Eigenschaften auf, die seine Reaktivität in der Koordinationschemie erhöhen. Seine planare Struktur begünstigt starke π-π-Wechselwirkungen, die die molekulare Aggregation und Stabilität beeinflussen können. Darüber hinaus kann die Verbindung aufgrund ihres Elektronenreichtums in verschiedenen organischen Reaktionen als Nukleophil wirken, was zu ihren vielfältigen Reaktivitätsprofilen in synthetischen Anwendungen beiträgt. | ||||||
4-Hydroxyindole-3-carboxaldehyde | 81779-27-3 | sc-262003 | 1 g | $162.00 | ||
4-Hydroxyindol-3-carboxaldehyd, ein Indolderivat, weist aufgrund seiner funktionellen Aldehydgruppe, die nukleophile Additionsreaktionen eingehen kann, eine einzigartige Reaktivität auf. Das Vorhandensein der Hydroxylgruppe verbessert die Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung und beeinflusst die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Umgebungen. Seine Fähigkeit, an Zyklisierungsreaktionen teilzunehmen und stabile Zwischenprodukte zu bilden, macht es zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Synthese, insbesondere beim Aufbau komplexer molekularer Strukturen. | ||||||
7-Chlorotryptamine HCl | 81868-13-5 | sc-268384 | 50 mg | $165.00 | ||
7-Chlortryptamin HCl, ein Indolderivat, weist aufgrund seiner chlorierten Struktur, die die elektronische Verteilung modulieren und die Reaktivität verbessern kann, faszinierende Eigenschaften auf. Das Vorhandensein der Aminogruppe ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen, die die Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten erleichtern. Seine einzigartige Fähigkeit, elektrophile Substitutionsreaktionen einzugehen und an der Komplexbildung mit Metallionen teilzunehmen, unterstreicht sein Potenzial für verschiedene Synthesewege und macht es zu einer bemerkenswerten Verbindung in der Indolchemie. | ||||||
Perindopril | 82834-16-0 | sc-205799 sc-205799A sc-205799B | 100 mg 250 mg 1 g | $128.00 $255.00 $683.00 | 1 | |
Perindopril, ein Indolderivat, weist aufgrund seiner einzigartigen stickstoffhaltigen Ringstruktur besondere Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist bemerkenswerte elektronenabgebende Eigenschaften auf, was ihre Reaktivität in nukleophilen Angriffsszenarien erhöht. Das Vorhandensein einer Carboxylatgruppe ermöglicht eine effektive Koordination mit Übergangsmetallen und fördert so die katalytische Aktivität. Darüber hinaus beeinflusst die Fähigkeit zu intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen die Konformationsstabilität, was sich auf das Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. |