Date published: 2025-10-21

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IL-6 Inhibitoren

Gängige IL-6 Inhibitors sind unter underem Galiellalactone CAS 133613-71-5, Sunitinib, Free Base CAS 557795-19-4, Baricitinib CAS 1187594-09-7, Ruxolitinib CAS 941678-49-5 und Filgotinib CAS 1206161-97-8.

IL-6-Inhibitoren oder Interleukin-6-Inhibitoren gehören zu einer Klasse von Verbindungen, die die Aktivität von Interleukin-6 modulieren sollen, einem multifunktionalen Zytokin, das eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort und der Entzündungsregulation spielt. Diese Inhibitoren wurden speziell entwickelt, um die Bindung von IL-6 an seinen Rezeptor zu hemmen und so die durch diese Interaktion ausgelösten nachgeschalteten Signalwege zu unterbrechen. Interleukin-6, oft als IL-6 abgekürzt, ist ein Protein, das von verschiedenen Zelltypen produziert wird, darunter Immunzellen, Fibroblasten und Endothelzellen. Es ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt, wie der Akutphasenreaktion, der Immunzelldifferenzierung und der Hämatopoese. IL-6 bindet an seinen Rezeptorkomplex, der aus dem IL-6-Rezeptor (IL-6R) und dem Glykoprotein 130 (gp130) besteht, und löst dann eine Signalkaskade aus, die Entzündungen, die Aktivierung von Immunzellen und die Gewebereparatur reguliert.

IL-6-Inhibitoren weisen einen Wirkmechanismus auf, der darauf abzielt, die Interaktion zwischen IL-6 und seinem Rezeptor zu blockieren. Dadurch verhindern sie die Einleitung der intrazellulären Signalkaskade, die andernfalls zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren und anschließenden Veränderungen der Genexpression führen würde. Diese Unterbrechung kann die entzündungsfördernde Reaktion abschwächen, die IL-6 normalerweise auslösen würde. IL-6-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Molekülen, wie z. B. monoklonale Antikörper und kleine Moleküle, die so konstruiert sind, dass sie auf verschiedene Aspekte des IL-6-Signalwegs abzielen. Durch ihre spezifische Bindung an IL-6 oder seine Rezeptorkomponenten neutralisieren diese Inhibitoren wirksam den Einfluss des Zytokins auf nachgeschaltete Immun- und Entzündungsprozesse.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Galiellalactone

133613-71-5sc-202165
1 mg
$410.00
9
(1)

Galiellalacton wirkt als starker IL-6-Modulator, indem es spezifische Wechselwirkungen mit dem IL-6-Rezeptor eingeht, die dessen Signalweg unterbrechen. Diese Verbindung stabilisiert auf einzigartige Weise die inaktive Konformation des Rezeptors und hemmt die Aktivierung der JAK/STAT-Signalkaskaden. Ihr kinetisches Profil zeigt eine schnelle Dissoziationsrate, die eine vorübergehende Modulation von Entzündungsreaktionen ermöglicht. Die strukturellen Merkmale des Wirkstoffs erleichtern die selektive Bindung, was seine Rolle in der Dynamik des Zytokinnetzwerks unterstreicht.

Sunitinib, Free Base

557795-19-4sc-396319
sc-396319A
500 mg
5 g
$150.00
$920.00
5
(0)

Tyrosinkinase-Hemmer, der in die IL-6-Signalübertragung eingreift

Baricitinib

1187594-09-7sc-364730
sc-364730A
5 mg
25 mg
$196.00
$651.00
(1)

JAK1/2-Inhibitor, der IL-6 und verwandte Zytokinsignale moduliert

Ruxolitinib

941678-49-5sc-364729
sc-364729A
sc-364729A-CW
5 mg
25 mg
25 mg
$246.00
$490.00
$536.00
16
(1)

JAK1/2-Inhibitor, der die IL-6-assoziierte Entzündung beeinflusst

Filgotinib

1206161-97-8sc-507393
10 mg
$150.00
(0)

JAK1-Inhibitor, der die durch den IL-6-Rezeptor vermittelten Wirkungen beeinträchtigt

Leflunomide

75706-12-6sc-202209
sc-202209A
10 mg
50 mg
$20.00
$81.00
5
(1)

Hemmung der Pyrimidin-Synthese, indirektes Modulieren von IL-6