Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Galiellalactone (CAS 133613-71-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (9)

Anwendungen:
Galiellalactone ist ein Hemmstoff für die IL-6-induzierte SEAP-Expression
CAS Nummer:
133613-71-5
Reinheit:
>95%
Molekulargewicht:
194.22
Summenformel:
C11H14O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Galiellalacton ist ein Hexaketid-Metabolit, der die IL-6-induzierte SEAP-Expression durch Blockieren der Bindung von aktivierten Stat3-Dimern an DNA selektiv hemmt. Darüber hinaus kann Galiellalacton Stat3 ohne Beeinträchtigung der Tyrosin- und Serinphosphorylierung des Transkriptionsfaktors Stat3 hemmen. Weiterhin deuten Studien darauf hin, dass Galiellalacton ein ideales Werkzeug zur Untersuchung der JAK/STAT-Pfade sein könnte, aufgrund seiner selektiven Hemmung von Stat3.


Galiellalactone (CAS 133613-71-5) Literaturhinweise

  1. Frederick Douglass, Porträt eines schwarzen Kämpfers. Eine Studie über den Familienroman.  |  Weissman, SM. 1975. Psychoanal Study Child. 30: 725-51. PMID: 1105621
  2. Biologisch aktive Sekundärmetaboliten aus dem Ascomyceten A111-95. 1. Produktion, Isolierung und biologische Aktivitäten.  |  Köpcke, B., et al. 2002. J Antibiot (Tokyo). 55: 36-40. PMID: 11918063
  3. Synthese von (-)-Galiellalacton.  |  Johansson, M. and Sterner, O. 2002. J Antibiot (Tokyo). 55: 663-5. PMID: 12243458
  4. Galiellalacton ist ein neuartiger therapeutischer Kandidat gegen hormonresistenten Prostatakrebs, bei dem Stat3 aktiviert wird.  |  Hellsten, R., et al. 2008. Prostate. 68: 269-80. PMID: 18163422
  5. Galiellalacton hemmt stammzellartige ALDH-positive Prostatakrebszellen.  |  Hellsten, R., et al. 2011. PLoS One. 6: e22118. PMID: 21779382
  6. Galiellalacton ist ein direkter Inhibitor des Transkriptionsfaktors STAT3 in Prostatakrebszellen.  |  Don-Doncow, N., et al. 2014. J Biol Chem. 289: 15969-78. PMID: 24755219
  7. Galiellalacton-Analoga und ihre möglichen Vorstufen aus Sarcosomataceae.  |  Tian, JF., et al. 2015. Fitoterapia. 101: 92-8. PMID: 25592721
  8. Galiellalacton löst über den ATM/ATR-Weg in Prostatakrebszellen Zellzyklusstillstand und Apoptose aus.  |  García, V., et al. 2016. Oncotarget. 7: 4490-506. PMID: 26683224
  9. Galiellalacton hemmt die STAT3/AR-Signalachse und unterdrückt Enzalutamid-resistenten Prostatakrebs.  |  Thaper, D., et al. 2018. Sci Rep. 8: 17307. PMID: 30470788
  10. Neue Galiellalacton-Analoga können die STAT3-Phosphorylierung angreifen und Apoptose bei dreifach negativem Brustkrebs verursachen.  |  Ko, H., et al. 2019. Biomolecules. 9: PMID: 31058868
  11. Der STAT3-Inhibitor Galiellalacton hemmt die Bildung von MDsc-ähnlichen Monozyten durch Prostatakrebszellen und vermindert immunsuppressive und tumorerzeugende Faktoren.  |  Hellsten, R., et al. 2019. Prostate. 79: 1611-1621. PMID: 31348843
  12. Stereoretentive nucleophile Substitution am tetrasubstituierten Kohlenstoff von Galiellalacton.  |  Escobar, Z., et al. 2020. J Org Chem. 85: 7704-7710. PMID: 32420737
  13. Die STAT3-Hemmung mit Galiellalacton zielt wirksam auf die stammähnliche Zellpopulation des Prostatakrebses ab.  |  Canesin, G., et al. 2020. Sci Rep. 10: 13958. PMID: 32811873

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Galiellalactone, 1 mg

sc-202165
1 mg
$410.00