Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HS3ST6 Inhibitoren

Gängige HS3ST6 Inhibitors sind unter underem Sodium chlorate CAS 7775-09-9, Suramin sodium CAS 129-46-4, Heparin CAS 9005-49-6, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5 und Sodium metavanadate CAS 13718-26-8.

HS3ST6-Inhibitoren zielen auf verschiedene biochemische Prozesse und Signalwege ab, die die Funktion von HS3ST6, das an der Sulfatierung von Heparansulfat beteiligt ist, indirekt beeinflussen können. Angesichts der Rolle von HS3ST6 bei der Heparansulfat-Biosynthese könnte eine Modulation der Sulfatierungsprozesse, des Heparansulfat-Stoffwechsels oder der damit verbundenen Signalwege Auswirkungen auf seine Aktivität haben. Sulfatierungsinhibitoren wie Chlorat und Quercetin beeinflussen indirekt die Sulfatierungsaktivität von Enzymen wie HS3ST6, indem sie Sulfotransferasen hemmen oder mit natürlichen Substraten konkurrieren. Dies kann zu Veränderungen in der Struktur und Funktion von Heparansulfat führen, das für die Zellsignalisierung und -interaktion entscheidend ist. Verbindungen wie Suramin und Pentosanpolysulfat können durch Wechselwirkung mit Heparansulfat oder seinen Analoga auch die Biosynthese und Funktion dieser Moleküle beeinflussen und damit möglicherweise die Aktivität von HS3ST6 beeinträchtigen. Darüber hinaus bietet die Verwendung von Heparinase, die Heparansulfat enzymatisch abbaut, eine Methode zur Untersuchung der dynamischen Veränderungen der Heparansulfatstruktur und -funktion, die indirekt Einblicke in die Rolle von HS3ST6 in diesem Prozess gewährt. Die Beteiligung von Kofaktoren wie Mangan an der Sulfotransferase-Aktivität lässt vermuten, dass eine Veränderung der Konzentration solcher Kofaktoren indirekt die Funktion von HS3ST6 beeinflussen kann.

Darüber hinaus wirken sich Inhibitoren breiterer Signalwege wie PIK-75 (ein p110α-Inhibitor), LY 294002 (ein PI3K-Inhibitor) und generische Tyrosinkinase-Inhibitoren auf verschiedene Signalwege aus, die für zelluläre Prozesse von zentraler Bedeutung sind, darunter auch solche, die möglicherweise mit der Funktion von HS3ST6 zusammenhängen. Der Einfluss dieser Inhibitoren auf die Signalwege unterstreicht die Verflechtung der zellulären Prozesse und wie die Modulation in einem Bereich Auswirkungen auf andere Bereiche haben kann, einschließlich der Biosynthese und Funktion komplexer Moleküle wie Heparansulfat. Insgesamt sind diese Verbindungen, auch wenn sie nicht direkt auf HS3ST6 abzielen, von entscheidender Bedeutung für die Erforschung der komplexen Wege der Heparansulfat-Biosynthese und des breiteren Kontexts der zellulären Signalübertragung und Interaktion.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium chlorate

7775-09-9sc-212938
100 g
$58.00
1
(0)

Natriumchlorat hemmt bekanntermaßen Sulfotransferasen, was sich möglicherweise auf den Sulfatierungsprozess bei der Heparansulfat-Biosynthese auswirkt und somit indirekt die Funktion von HS3ST6 beeinträchtigt.

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Suramin beeinträchtigt die Bindung von Wachstumsfaktoren an Heparansulfatproteoglykane, was indirekt die funktionelle Rolle von HS3ST6 beeinflussen könnte.

Heparin

9005-49-6sc-507344
25 mg
$117.00
1
(0)

Heparinase spaltet enzymatisch Heparansulfat und Heparin; ihre Aktivität könnte indirekt die Funktion von HS3ST6 beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit von Heparansulfat verändert.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Mangan ist ein Cofaktor für Sulfotransferasen. Eine Veränderung seiner Konzentration könnte indirekt die HS3ST6-Aktivität beeinflussen.

Sodium metavanadate

13718-26-8sc-251034
sc-251034A
5 g
25 g
$31.00
$82.00
3
(1)

Natriummetavanadat ist ein allgemeiner Inhibitor von Phosphatasen und könnte sich indirekt auf HS3ST6 auswirken, indem es die damit verbundenen Signalwege verändert.

Caffeic acid phenethyl ester

104594-70-9sc-200800
sc-200800A
sc-200800B
20 mg
100 mg
1 g
$70.00
$290.00
$600.00
19
(1)

Tyrosinkinase-Inhibitoren wie Kaffeesäurephenethylester können Zellsignalwege modulieren, was möglicherweise indirekte Auswirkungen auf die HS3ST6-Funktion hat.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY 294002 hemmt PI3K und beeinflusst dadurch verschiedene zelluläre Prozesse, die sich indirekt auf HS3ST6 auswirken können.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin beeinflusst verschiedene Signalwege und könnte indirekte Auswirkungen auf die Rolle von HS3ST6 bei der Heparansulfat-Biosynthese haben.