HMGCR-Inhibitoren stellen eine besondere Klasse chemischer Verbindungen dar, die sorgfältig entwickelt wurden, um eine selektive Hemmung der enzymatischen Aktivität der 3-Hydroxy-3-Methylglutaryl-Coenzym-A-Reduktase (HMGCR) zu bewirken. HMGCR fungiert als Dreh- und Angelpunkt in der komplizierten Maschinerie des Zellstoffwechsels und spielt eine zentrale Rolle im Mevalonatweg – einem biochemischen Stoffwechselweg, der für die Biosynthese von Cholesterin und anderen Isoprenoidverbindungen von grundlegender Bedeutung ist. Der Daseinszweck von HMGCR-Inhibitoren liegt in ihrem ausdrücklichen Ziel, die enzymatische Umwandlung von 3-Hydroxy-3-methylglutaryl-Coenzym A (HMG-CoA) zu Mevalonat zu unterbrechen, einem entscheidenden Schritt in der komplexen Kaskade, die in der Cholesterinsynthese in den Leberzellen gipfelt.
Cholesterin ist ein integraler Bestandteil der Zellmembranen und spielt eine Schlüsselrolle in der Zellarchitektur, indem es für strukturelle Integrität sorgt und die Membranfluidität moduliert. Über seine strukturelle Rolle hinaus dient Cholesterin als Vorläufer für eine Vielzahl bioaktiver Moleküle, darunter Hormone und Gallensäuren, was seine Unentbehrlichkeit für verschiedene physiologische Prozesse unterstreicht. HMGCR-Inhibitoren sind aufgrund ihrer Fähigkeit, die enzymatische Aktivität von HMGCR zu modulieren, in der Lage, den zellulären Cholesterinspiegel auf komplexe Weise zu beeinflussen. Diese Modulation wirkt sich wiederum auf nachgeschaltete Signalwege aus, die von Cholesterin-abgeleiteten Molekülen beeinflusst werden, und bietet Forschern eine differenzierte Sichtweise, mit der sie das komplexe Zusammenspiel zellulärer Komponenten und ihre Auswirkungen auf umfassendere biologische Prozesse untersuchen können.
Artikel 11 von 20 von insgesamt 55
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cerivastatin, Sodium Salt | 143201-11-0 | sc-207418 | 2.5 mg | $175.00 | ||
Cerivastatin, Natriumsalz, weist eine besondere strukturelle Konfiguration auf, die seine Interaktion mit HMG-CoA-Reduktase optimiert. Die einzigartige Konformation der Verbindung ermöglicht eine erhöhte Bindungsaffinität, während ihre spezifischen funktionellen Gruppen kritische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen erleichtern. Dies führt zu einer ausgeprägten Modulation der enzymatischen Aktivität und beeinflusst die Stoffwechselwege. Die Löslichkeit der Verbindung erhöht ihre Reaktivität zusätzlich und macht sie zu einem wichtigen Akteur in der Dynamik des Lipidstoffwechsels. | ||||||
SR 12813 | 126411-39-0 | sc-204296 sc-204296A | 10 mg 50 mg | $89.00 $338.00 | ||
SR 12813 wirkt als Inhibitor von HMGCR, einem Schlüsselenzym in der Cholesterinsynthese. Es stört wahrscheinlich die Aktivität von HMGCR und beeinflusst so die Cholesterinproduktion. | ||||||
Naringenin | 480-41-1 | sc-219338 | 25 g | $245.00 | 11 | |
Naringenin ist ein Flavonoid, das mit der HMG-CoA-Reduktase durch eine einzigartige Kombination von hydrophoben und polaren Wechselwirkungen interagiert und dadurch seine Bindungseffizienz erhöht. Seine spezifischen Hydroxylgruppen ermöglichen wirksame Wasserstoffbrückenbindungen und beeinflussen die Konformation und Aktivität des Enzyms. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, die Lipidbiosynthesewege zu modulieren, wird auf sein ausgeprägtes kinetisches Profil zurückgeführt, das die Substratverfügbarkeit und die enzymatische Umsatzrate verändert und damit seine Rolle bei der Stoffwechselregulierung verdeutlicht. | ||||||
2-Hydroxy Atorvastatin Dihydrate Monosodium Salt | 214217-86-4 (free acid) | sc-206450 | 1 mg | $300.00 | 3 | |
2-Hydroxy-Atorvastatin-Dihydrat Mononatriumsalz weist eine einzigartige Affinität für HMG-CoA-Reduktase auf, die durch die Fähigkeit gekennzeichnet ist, stabile Komplexe durch ionische und hydrophobe Wechselwirkungen zu bilden. Das Vorhandensein von Hydroxylgruppen erleichtert spezifische Wasserstoffbrückenbindungen, die Konformationsänderungen im Enzym hervorrufen können, wodurch seine katalytische Effizienz moduliert wird. Die ausgeprägten Löslichkeitseigenschaften dieser Verbindung verbessern ihre Interaktionsdynamik, was sich auf die Reaktionskinetik und die Zugänglichkeit von Substraten in Lipidstoffwechselwegen auswirkt. | ||||||
N-Desmethyl Rosuvastatin Disodium Salt Monohydrate | sc-219129 | 1 mg | $380.00 | 1 | ||
N-Desmethyl-Rosuvastatin-Dinatriumsalz-Monohydrat zeigt eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Wechselwirkung mit HMG-CoA-Reduktase durch eine Kombination von elektrostatischen und Van-der-Waals-Kräften. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine wirksame Bindung und fördern Veränderungen der Enzymkonformation, die sich auf die Aktivität des Enzyms auswirken können. Die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung optimieren zudem ihre Diffusions- und Wechselwirkungsraten, was sich möglicherweise auf die Stoffwechselwege und die enzymatische Regulierung bei der Lipidsynthese auswirkt. | ||||||
Mevastatin Sodium | 99782-89-5 | sc-205752 sc-205752A | 5 mg 25 mg | $62.00 $325.00 | ||
Mevastatin-Natrium besitzt eine ausgeprägte Fähigkeit, die Aktivität der HMG-CoA-Reduktase durch spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen zu modulieren. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht eine präzise Anpassung an das aktive Zentrum des Enzyms und führt zu Konformationsänderungen, die die katalytische Effizienz beeinflussen. Die amphiphile Natur des Wirkstoffs verbessert seine Interaktion mit Lipidmembranen, was die zelluläre Aufnahme und Verteilung beeinflussen kann, was sich wiederum auf den Stoffwechselfluss in den Cholesterin-Biosynthesewegen auswirkt. | ||||||
Simvastatin | 79902-63-9 | sc-200829 sc-200829A sc-200829B sc-200829C | 50 mg 250 mg 1 g 5 g | $30.00 $87.00 $132.00 $434.00 | 13 | |
Simvastatin wirkt als potenter Inhibitor der HMG-CoA-Reduktase, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, mit dem Enzym über van-der-Waals-Kräfte und elektrostatische Wechselwirkungen stabile Komplexe zu bilden. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine wirksame Konkurrenz mit dem Substrat, wodurch die Kinetik des Enzyms verändert und sein katalytischer Umsatz verringert wird. Darüber hinaus können die lipophilen Eigenschaften der Verbindung ihre Löslichkeit und Verteilung in biologischen Membranen beeinflussen, was sich auf ihre allgemeine Bioverfügbarkeit und die Interaktionsdynamik in lipidreichen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Pravastatin | 81093-37-0 | sc-222188 | 50 mg | $400.00 | 1 | |
Pravastatin wirkt als selektiver Hemmstoff der HMG-CoA-Reduktase und weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die seine Affinität für das aktive Zentrum des Enzyms erhöhen. Seine Molekularstruktur begünstigt Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die den Komplex aus Enzym und Hemmstoff stabilisieren. Diese Wechselwirkung führt zu einer deutlichen Verringerung der Enzymaktivität, wodurch der Stoffwechselweg der Cholesterinsynthese wirksam moduliert wird. Darüber hinaus beeinflusst seine hydrophile Natur seine Verteilung und Interaktion mit Zellmembranen, was sich auf sein pharmakokinetisches Profil auswirkt. | ||||||
Fluvastatin | 93957-54-1 | sc-279169 | 50 mg | $250.00 | ||
Fluvastatin wirkt als potenter HMG-CoA-Reduktase-Hemmer, der sich durch seine einzigartige strukturelle Konformation auszeichnet, die spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms ermöglicht. Das Vorhandensein einer Fluorphenylgruppe steigert seine Bindungsaffinität durch π-π-Stapelung und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen. Dies führt zu einer deutlichen Verringerung der Enzymaktivität, wodurch die Lipidbiosynthesewege wirksam verändert werden. Darüber hinaus beeinflussen seine lipophilen Eigenschaften die Membranpermeabilität und die Dynamik der zellulären Absorption. | ||||||
(3R,5S)-Fluvastatin Sodium Salt | 94061-80-0 | sc-206732 | 1 mg | $360.00 | 1 | |
(3R,5S)-Fluvastatin-Natriumsalz weist eine ausgeprägte Stereochemie auf, die eine selektive Bindung an HMG-CoA-Reduktase erleichtert und die Cholesterinsynthese stört. Seine einzigartige räumliche Anordnung ermöglicht wirksame Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem Enzym, wodurch seine hemmende Wirkung verstärkt wird. Die Löslichkeitseigenschaften und der Ionisierungszustand der Verbindung tragen zu ihrer Reaktivität bei und beeinflussen ihre Interaktionskinetik und Stabilität in verschiedenen Umgebungen, was sich wiederum auf ihre allgemeine Bioverfügbarkeit auswirkt. |