HHLA1-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die indirekt die Aktivität des HHLA1-Proteins modulieren. Diese Inhibitoren wirken über verschiedene Mechanismen und zielen auf verschiedene zelluläre Prozesse und Signalwege ab, die sich mit der Funktion von HHLA1 überschneiden. Verbindungen wie Curcumin und Resveratrol wirken beispielsweise über entzündungshemmende bzw. Sirtuin-aktivierende Signalwege, die die Beteiligung von HHLA1 an Entzündungsreaktionen und die zelluläre Langlebigkeit verändern können. Quercetin mit seiner PI3K-hemmenden Wirkung und Dasatinib, ein Src-Kinase-Inhibitor, zeigen das Potenzial, das Überleben, die Proliferation und die Migration von Zellen zu modulieren, was sich alles mit der Rolle von HHLA1 überschneiden könnte. Darüber hinaus deutet die Aktivierung von NRF2 durch Sulforaphan auf einen Einfluss auf die Mechanismen der oxidativen Stressreaktion hin, während die Tyrosinkinasehemmung durch Genistein die Bedeutung der zellulären Signalwege hervorhebt. Die Verwendung von LY294002 und PD98059, die beide auf die PI3K/Akt- bzw. MAPK/ERK-Signalwege abzielen, unterstreicht das komplexe Netzwerk von Signalwegen, die HHLA1 beeinflussen. Darüber hinaus zeigen Rapamycin und SP600125, die auf die mTOR- bzw. JNK-Signalwege abzielen, die komplexen Wechselwirkungen bei zellulärem Wachstum, Stressreaktion und Immunregulationsmechanismen, die HHLA1 beeinflussen können. Die Rolle von SB431542 als TGF-beta-Rezeptor-Inhibitor und die hemmende Wirkung von Trichostatin A auf die Histon-Deacetylase veranschaulichen die Bandbreite der Regulationsmechanismen, die zur Modulation von HHLA1 eingesetzt werden können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klasse der HHLA1-Inhibitoren eine Vielzahl von Verbindungen mit unterschiedlichen molekularen Wirkungen umfasst. Diese Inhibitoren bieten mehrere Strategien zur Modulation der Aktivität von HHLA1 und erweitern unser Verständnis der Proteinregulation und der Signalwege. Diese Vielfalt unterstreicht die komplexe Natur der Regulierung der Proteinfunktion und eröffnet neue Wege für die Erforschung der spezifischen Proteinmodulation.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Kann HHLA1 durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften modulieren, indem es die NF-kB-Signalisierung beeinflusst, einen möglicherweise mit HHLA1 verbundenen Signalweg. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
SIRT1-Aktivator, der möglicherweise HHLA1 über Wege beeinflusst, die mit zellulären Stressreaktionen und Langlebigkeit zusammenhängen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Bekannt als PI3K-Inhibitor, der HHLA1 durch Modulation der Zellüberlebens- und -proliferationswege beeinflussen kann. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Hemmstoff der Src-Kinase-Familie, der möglicherweise die Aktivität von HHLA1 durch Modulation der zellulären Adhäsions- und Migrationspfade beeinflusst. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
NRF2-Aktivator, der HHLA1 durch Modulation der Reaktionswege auf oxidativen Stress beeinflussen könnte. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Tyrosinkinase-Inhibitor, der HHLA1 möglicherweise über Wege beeinflusst, die an der Zellsignalisierung und am Wachstum beteiligt sind. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der möglicherweise die Funktion von HHLA1 über den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, könnte den MAPK/ERK-Signalweg modulieren, der sich möglicherweise mit der HHLA1-Funktion überschneidet. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, könnte zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit HHLA1 über mTOR-Wege beeinflussen. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
JNK-Inhibitor, der sich möglicherweise auf stressaktivierte Proteinkinase-Signalwege auswirkt, die sich möglicherweise mit der HHLA1-Signalgebung überschneiden. |