HDGFL1-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des Proteins HDGFL1 (Hepatoma-Derived Growth Factor-Like 1) abzielen und diese hemmen. HDGFL1 gehört zur Familie der HDGF-Proteine, von denen bekannt ist, dass sie bei der Zellproliferation, -differenzierung und dem Überleben eine Rolle spielen. Die HDGF-Familie enthält Heparin-bindende Proteine, die hoch konserviert sind und an verschiedenen intrazellulären und extrazellulären Signalwegen beteiligt sind. HDGFL1 ist ein weniger erforschtes Mitglied dieser Familie, hat jedoch aufgrund seiner einzigartigen strukturellen und biochemischen Eigenschaften Aufmerksamkeit erregt. HDGFL1-Proteine bestehen aus einer konservierten PWWP-Domäne, einer Domäne, die sich als wichtig für die Bindung von DNA und Protein-Protein-Wechselwirkungen erwiesen hat. Durch die Hemmung des HDGFL1-Proteins können Forscher die genaue Funktion und Interaktion des Proteins innerhalb von Zellen sowie seine Rolle in umfassenderen biologischen Netzwerken untersuchen. Chemisch gesehen sind HDGFL1-Inhibitoren so konzipiert, dass sie die strukturelle Integrität oder das Bindungspotenzial des HDGFL1-Proteins stören, insbesondere innerhalb seiner PWWP-Domäne oder anderer relevanter Regionen. Diese Inhibitoren können durch den Wettbewerb um dieselben Bindungsstellen wie native Liganden oder durch die Veränderung der Konformation des Proteins wirken und so verhindern, dass es mit anderen Biomolekülen interagiert. Die Untersuchung der Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (SAR) dieser Inhibitoren ermöglicht es Forschern, ihre Spezifität und Wirksamkeit in Bezug auf HDGFL1 zu optimieren und zwischen ähnlichen Proteinen in der HDGF-Familie zu unterscheiden. Daher sind HDGFL1-Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel bei der Untersuchung der von HDGFL1 regulierten molekularen Signalwege, die für das Verständnis zellulärer Prozesse wie der Genexpressionsregulation, der Chromatinumgestaltung und epigenetischer Modifikationen von Bedeutung sind. Sie können auch zur Erforschung der komplexen Rollen von Protein-DNA- und Protein-Protein-Wechselwirkungen in Zellen eingesetzt werden und so unser Verständnis der zellulären Funktion auf molekularer Ebene erweitern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Fluorouracil könnte HDGFL1 herunterregulieren, indem es die Transkriptionsmaschinerie stört, was zu einer gestörten Elongation des HDGFL1-mRNA-Transkripts führt. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Doxorubicin könnte die HDGFL1-Synthese vermindern, indem es sich in die DNA-Helix einlagert und die Bindung von Transkriptionsfaktoren verhindert, die für die Transkription des HDGFL1-Gens notwendig sind. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat kann die Expression von HDGFL1 hemmen, indem es die Verfügbarkeit von Tetrahydrofolat, einem für die Synthese von Thymidylat und Purinnukleotiden wesentlichen Cofaktor, verringert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat könnte die Expression von HDGFL1 unterdrücken, indem es DNA-Methyltransferasen hemmt, was zu einer Hypomethylierung der HDGFL1-Promotorregion und zum transkriptionellen Silencing führt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hat das Potenzial, die HDGFL1-Expression durch Hemmung der NF-κB-Signalübertragung herunterzuregulieren und dadurch die transkriptionelle Aktivierung des HDGFL1-Gens zu verringern. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte die HDGFL1-mRNA-Spiegel durch die Aktivierung von SIRT1 senken, was zu einer Deacetylierung der mit dem HDGFL1-Promotor assoziierten Histone und einer anschließenden Transkriptionsunterdrückung führt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan könnte die HDGFL1-Transkription durch Stimulierung von Nrf2 verringern, das sich möglicherweise an antioxidative Response-Elemente in der HDGFL1-Promotorregion bindet und so seine Aktivität unterdrückt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat könnte die HDGFL1-Expression hemmen, indem es eine Hyperacetylierung von Histonen in der Promotorregion des HDGFL1-Gens verursacht, was zu einer Chromatinverdichtung und einer verminderten Genexpression führen kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY 294002 könnte HDGFL1 durch Hemmung von PI3K herunterregulieren, wodurch die nachgeschaltete Akt-Kinase-Aktivität blockiert und die Transkriptionsaktivität von HDGFL1 verringert wird. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD 98059 könnte die HDGFL1-Konzentration durch Hemmung von MEK1/2 senken, die stromaufwärts von ERK1/2 liegen, was zu einer geringeren Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führt, die die HDGFL1-Expression vorantreiben. |