Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gm1679 Inhibitoren

Gängige Gm1679 Inhibitors sind unter underem Lipase Inhibitor, THL CAS 96829-58-2, Citilistat CAS 282526-98-1, Ezetimibe CAS 163222-33-1, Chitosan CAS 9012-76-4 und Linoleic Acid CAS 60-33-3.

LRCOL1-Inhibitoren sind eine Klasse von Verbindungen, die die Funktion des menschlichen Proteins LRCOL1 abschwächen. Da LRCOL1 vermutlich ein Enzymaktivator ist, würden die Inhibitoren wahrscheinlich auf die Interaktion zwischen LRCOL1 und den Enzymen, die es aktiviert, abzielen, möglicherweise durch kompetitive Bindung oder allosterische Modulation. Diese Inhibitoren könnten auch das Expressionsniveau, die Sekretion oder die Stabilität von LRCOL1 in der extrazellulären Region beeinflussen.

Im Zusammenhang mit der Aktivität von LRCOL1 könnten Inhibitoren die enzymatischen Prozesse beeinflussen, die an der Verdauung der Nahrung beteiligt sind. Wenn LRCOL1 zum Beispiel Lipasen aktiviert, könnten Verbindungen, die Lipasen hemmen, die Gesamtwirkung von LRCOL1 verringern. Wenn LRCOL1 Teil einer Reaktionskaskade im Lipid- oder Kohlenhydratstoffwechsel ist, könnten Verbindungen, die diese Stoffwechselwege verändern, als indirekte Hemmstoffe dienen. Dazu könnten Moleküle gehören, die die Absorption, die Synthese oder den Abbau von Makronährstoffen im Darm beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lipase Inhibitor, THL

96829-58-2sc-203108
50 mg
$51.00
7
(1)

Orlistat ist ein Lipaseinhibitor, der sich kovalent an den Serinrest des aktiven Zentrums von Magen- und Bauchspeicheldrüsenlipasen bindet und so deren Aktivität reduziert.

Citilistat

282526-98-1sc-358100
sc-358100A
250 mg
1 g
$46.00
$102.00
(0)

Cetilistat ist ein weiterer Lipasehemmer, der ähnlich wie Orlistat wirkt und möglicherweise die Aktivität von Lipasen reduziert, die LRCOL1 aktivieren kann.

Ezetimibe

163222-33-1sc-205690
sc-205690A
25 mg
100 mg
$94.00
$236.00
12
(2)

Ezetimib hemmt die Aufnahme von Cholesterin im Darm, was sich indirekt auf die enzymatische Aktivität auswirken könnte, von der angenommen wird, dass sie durch LRCOL1 verstärkt wird.

Chitosan

9012-76-4sc-221421
sc-221421A
sc-221421B
sc-221421D
sc-221421C
10 g
25 g
100 g
8 kg
500 g
$40.00
$54.00
$132.00
$3274.00
$292.00
6
(1)

Chitosan bindet bekanntermaßen Lipide und könnte dadurch die Interaktion zwischen Lipasen und ihren Aktivatoren, zu denen möglicherweise auch LRCOL1 gehört, beeinträchtigen.

Linoleic Acid

60-33-3sc-200788
sc-200788A
sc-200788B
sc-200788C
100 mg
1 g
5 g
25 g
$33.00
$63.00
$163.00
$275.00
4
(2)

Es ist bekannt, dass es den Lipidstoffwechsel moduliert, was indirekt die enzymatischen Prozesse beeinflussen könnte, die LRCOL1 aktivieren kann.

Chromium Picolinate

14639-25-9sc-204685
sc-204685A
5 g
25 g
$214.00
$667.00
1
(0)

Es wird vermutet, dass diese Verbindung die Wirkung von Insulin verstärkt und den Fettstoffwechsel beeinflusst, wobei sie möglicherweise mit Stoffwechselwegen interagiert, an denen LRCOL1 beteiligt ist.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Ein Alkaloid, das nachweislich Enzyme reguliert, die am Lipidstoffwechsel beteiligt sind, der indirekt durch die Aktivität von LRCOL1 beeinflusst werden könnte.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Ein Polyphenol, das Enzyme des Lipid- und Glukosestoffwechsels beeinflusst, die möglicherweise Teil der Wege sind, an denen LRCOL1 beteiligt ist.