Die als GCNT2-Inhibitoren bekannte chemische Klasse umfasst eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die selektiv auf die enzymatische Aktivität der N-Acetylglucosaminyltransferase II (GCNT2) abzielen und diese hemmen sollen. GCNT2 ist ein wesentliches Enzym, das am Prozess der Glykosylierung beteiligt ist, d. h. an der Anlagerung von Zuckermolekülen an Proteine und Lipide zur Bildung von Glykoproteinen und Glykolipiden. Diese posttranslationale Modifikation spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen biologischen Prozessen, einschließlich der Zellsignalisierung, der Immunantwort, der Zelladhäsion und der Proteinfaltung. GCNT2 katalysiert die Übertragung von N-Acetylglucosamin (GlcNAc) auf den 6-Arm der Kernmannose in N-gebundenen Glykanen und initiiert so komplexe Verzweigungsmuster von Glykoproteinen. Durch Hemmung der GCNT2-Aktivität stören diese Inhibitoren den normalen Glykosylierungsprozess, was zu veränderten Glykanstrukturen auf Zelloberflächenrezeptoren und sekretierten Proteinen führt.
Die Entwicklung und Untersuchung von GCNT2-Inhibitoren ist für Forscher auf den Gebieten der Biochemie und Molekularbiologie von großem Interesse. Das Verständnis der spezifischen Wechselwirkungen zwischen den Inhibitoren und dem aktiven Zentrum von GCNT2 ist entscheidend für die Entwicklung wirksamer und selektiver Verbindungen. Computergestützte Methoden wie molekulares Docking und virtuelles Screening wurden eingesetzt, um potenzielle Inhibitoren vorherzusagen. Es wurden mehrere Klassen von GCNT2-Inhibitoren untersucht, die von einfachen Monosaccharid-Analoga bis zu komplexeren synthetischen Verbindungen reichen. Einige Inhibitoren ähneln den natürlichen GCNT2-Substraten und enthalten modifizierte Zuckergruppen, die konkurrierend an das aktive Zentrum des Enzyms binden und so den Eintritt des Substrats effektiv blockieren. Bei anderen Inhibitoren handelt es sich um nicht-natürliche Verbindungen, die so konzipiert sind, dass sie mit bestimmten Regionen der katalytischen Domäne von GCNT2 interagieren und so die enzymatische Aktivität des Enzyms stören. Forscher haben auch das Potenzial der Kombination von GCNT2-Inhibitoren mit anderen Glykosylierungsinhibitoren oder Glykosidase-Inhibitoren erforscht, um Glykanstrukturen zu modulieren und zelluläre Prozesse zu regulieren. Diese Ansätze können sich auf das Verständnis glykosylierungsbedingter Krankheiten und die Untersuchung von Glykanfunktionen in verschiedenen biologischen Zusammenhängen auswirken.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Benzyl-2-acetamido-2-deoxy-α-D-galactopyranoside | 3554-93-6 | sc-203427 sc-203427A | 100 mg 1 g | $350.00 $3122.00 | 2 | |
Diese Verbindung ist als kompetitiver Inhibitor von GCNT2 bekannt und wurde auf ihre mögliche Anwendung in der Krebstherapie untersucht. | ||||||
Methyl a-D-mannopyranoside | 617-04-9 | sc-280980 | 100 g | $300.00 | ||
Es ist ein Mannose-Analogon und hat in einigen Studien hemmende Wirkungen auf GCNT2 gezeigt. | ||||||
β-D-Glucosamine Pentaacetate | 7772-79-4 | sc-221487 | 5 g | $194.00 | ||
Diese Verbindung wurde als GCNT2-Inhibitor untersucht und könnte bei glykosylierungsbedingten Krankheiten von Bedeutung sein. | ||||||
4-Methylumbelliferyl N-acetyl-β-D-glucosaminide | 37067-30-4 | sc-252184 sc-252184A sc-252184B sc-252184C sc-252184D sc-252184E | 250 mg 500 mg 1 g 2 g 5 g 10 g | $120.00 $150.00 $200.00 $330.00 $765.00 $1370.00 | ||
Ein synthetisches Substrat, das häufig in enzymatischen Assays zur Bewertung der GCNT2-Aktivität und zum Screening auf potenzielle Inhibitoren verwendet wird. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Obwohl es in erster Linie auf andere Glykosidasen abzielt, wurde berichtet, dass Castanospermin bei höheren Konzentrationen GCNT2 hemmt. | ||||||
Kifunensine | 109944-15-2 | sc-201364 sc-201364A sc-201364B sc-201364C | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg | $132.00 $529.00 $1005.00 $6125.00 | 25 | |
Diese Verbindung ist ein Hemmstoff für verschiedene α-Mannosidasen und hat in einigen Studien gezeigt, dass sie GCNT2 hemmt. | ||||||
Swainsonine | 72741-87-8 | sc-201362 sc-201362C sc-201362A sc-201362D sc-201362B | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $135.00 $246.00 $619.00 $799.00 $1796.00 | 6 | |
Wie Kifunensin ist Swainsonin in erster Linie für die Hemmung von α-Mannosidasen bekannt, hat aber auch hemmende Wirkungen auf GCNT2 gezeigt. | ||||||