Gbp10-Aktivatoren umfassen eine breite Palette chemischer Verbindungen, die verschiedene zelluläre Signalwege nutzen, um die funktionelle Aktivität von Gbp10, einem wichtigen Protein, das an Immunreaktionen und zellulären Abwehrmechanismen beteiligt ist, zu erhöhen. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert Gbp10 indirekt durch PKA-vermittelte Phosphorylierung, wodurch seine GTPase-Aktivität verstärkt wird, die für antivirale Reaktionen wichtig ist. In ähnlicher Weise aktiviert PMA die PKC, die Gbp10 phosphorylieren kann, wodurch seine Rolle bei der Bekämpfung von Virusinfektionen gestärkt wird. Ionomycin und A23187 können durch eine Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die in der Folge die Aktivität von Gbp10 verstärken und so zu seiner zentralen Rolle bei der Immunüberwachung beitragen. Darüber hinaus sendet Sphingosin-1-Phosphat über seine Rezeptoren Signale aus, die die Beteiligung von Gbp10 an Entzündungsreaktionen verstärken, während LY294002 und Rapamycin die PI3K- bzw. mTOR-Signalwege modulieren, was zu Anpassungen der Aktivierungszustände führt, die die Funktion von Gbp10 bei der Zytokinproduktion und Autophagie begünstigen.
AMPK-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die eine Vielzahl von zellulären Prozessen beeinflussen, um die Aktivierung von AMPK, einem wichtigen Regulator des Energiehaushalts und der metabolischen Homöostase, zu fördern. A-769662 und Salicylat wirken durch direkte Bindung an die β1-Untereinheit von AMPK und induzieren allosterische Veränderungen, die zu ihrer Aktivierung führen, wodurch die Fähigkeit von AMPK, das zelluläre Energieniveau zu modulieren, verbessert wird. Metformin und Berberin erhöhen das AMP:ATP-Verhältnis in den Zellen und imitieren so den Energiestress, der die AMPK allosterisch aktiviert und zu einer erhöhten Glukoseaufnahme und Fettsäureoxidation führt. In ähnlicher Weise wird AICAR in ZMP umgewandelt, ein AMP-Analogon, das die AMPK aktiviert und damit ihre stoffwechselregulierenden Funktionen stimuliert. Resveratrol und SRT1720 aktivieren beide SIRT1, um LKB1 zu deacetylieren und zu aktivieren, das dann AMPK phosphoryliert, was dessen Rolle bei zellulären Stressreaktionen und der Stoffwechselregulation verstärkt. Quercetin als Antioxidans und C2-Ceramid über Ceramid-aktivierte Proteinphosphatasen aktivieren ebenfalls die AMPK, indem sie die Aktivität von vorgelagerten Kinasen beeinflussen, wodurch die regulatorische Kontrolle der AMPK über den Glukose- und Fettstoffwechsel weiter verstärkt wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Werte führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, was zur Phosphorylierung von Gbp10 führen kann, wodurch seine GTPase-Aktivität und seine Rolle bei der Immunantwort verstärkt werden. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Gbp10 oder assoziierte regulatorische Proteine phosphorylieren könnte, was zu einer Verstärkung der GTPase-Aktivität von Gbp10 und einer antiviralen Reaktion führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration und aktiviert calciumabhängige Proteinkinasen, die Gbp10 phosphorylieren können, wodurch seine Aktivität in zellulären Abwehrmechanismen potenziell verstärkt wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat aktiviert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, was zu nachgeschalteten Signalereignissen führen kann, die die Funktion von Gbp10 bei Entzündungen und der Immunüberwachung verbessern. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt PI3K, was möglicherweise zu veränderten Phosphorylierungszuständen von Proteinen führt, die an den Signalwegen beteiligt sind, die Gbp10 aktivieren, und so seine Rolle bei der Zytokinproduktion und der antiviralen Abwehr verstärken. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 hemmt MEK1/2, was zu einer unterschiedlichen Regulation der ERK-Signalübertragung führen und indirekt die Immunantwortfunktionen von Gbp10 durch Änderung seines Aktivierungszustands oder seiner Interaktion mit anderen Proteinen verstärken könnte. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt p38 MAPK, wodurch sich die Signaldynamik zugunsten von Signalwegen verschieben könnte, die Gbp10 aktivieren, wodurch seine Rolle bei der Autophagie und der antimikrobiellen Aktivität gestärkt wird. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase, indem es die SERCA-Pumpe hemmt, was möglicherweise zur Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen führt, die die Funktion von Gbp10 bei der Immunantwort verstärken können. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 hemmt die Proteasom-Aktivität, was zu einer Anhäufung ubiquitinierter Proteine führen könnte, zu denen auch Aktivatoren von Gbp10 gehören könnten, wodurch dessen Rolle im angeborenen Immunsystem gestärkt würde. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch calciumabhängige Signalwege aktiviert werden könnten, die zu einer Steigerung der Aktivität von Gbp10 in den zellulären Abwehrmechanismen führen. |