Chemische Inhibitoren der Galaktose-Mutarotase können durch verschiedene Mechanismen ihre Funktion im Galaktose-Stoffwechsel beeinträchtigen. Phloretin, ein Dihydrochalkonphenol, stört die Glukosetransporter und schränkt indirekt die Substratverfügbarkeit für die Galaktose-Mutarotase ein, so dass ihre katalytische Wirkung auf Galaktose verringert wird. Quercetin und Fisetin, beides Flavonoide, hemmen das Enzym, indem sie sich an die aktiven oder allosterischen Stellen der Galaktose-Mutarotase binden und so die Interaktion des Enzyms mit seinem Substrat, der Galaktose, verhindern. Epigallocatechingallat (EGCG), ein weiteres starkes Catechin, zielt ebenfalls auf die aktiven Stellen von Enzymen ab, zu denen auch die der Galaktose-Mutarotase gehören, und behindert so deren Fähigkeit, die Umwandlung von Galaktose zu katalysieren. Außerdem kann Kaempferol mit Galaktose um die Bindung an die Galaktose-Mutarotase konkurrieren und so die Funktion des Enzyms wirksam hemmen.
Darüber hinaus ist bekannt, dass Myricetin die Funktion verschiedener Enzyme hemmt, möglicherweise indem es Konformationsänderungen in der Galactose-Mutarotase hervorruft oder ihr aktives Zentrum blockiert, was ihre enzymatische Aktivität auf Galactose stoppen würde. Resveratrol bindet direkt an die Galaktose-Mutarotase und stört ihre katalytische Funktion. In ähnlicher Weise könnte Rutin, ein Glykosidderivat von Quercetin, das Enzym hemmen, indem es sich an dieses bindet und seine Wirkung auf Galaktose verhindert. Silybin aus der Mariendistel kann sich ebenfalls an die Galaktose-Mutarotase binden und diese hemmen, wodurch der normale enzymatische Prozess gestört wird. Die Gerbsäure mit ihren proteinbindenden Eigenschaften wirkt, indem sie sich an die Galaktose-Mutarotase bindet, was zu einer Hemmung ihrer Aktivität auf Galaktose führt. Troglitazon, ein Thiazolidindion, kann mit der Galaktose-Mutarotase interagieren und möglicherweise die Konformation des Enzyms verändern. Genistein, ein Isoflavon, das Tyrosinkinasen hemmt, kann sich indirekt auf den Phosphorylierungszustand der Galaktose-Mutarotase auswirken und dadurch ihre enzymatische Aktivität beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Phloretin | 60-82-2 | sc-3548 sc-3548A | 200 mg 1 g | $63.00 $250.00 | 13 | |
Phloretin ist ein Dihydrochalcon, eine Art natürliches Phenol. Es hemmt verschiedene Glukosetransporter, die glykolytische Stoffwechselwege und Energieerzeugungsmechanismen beeinflussen können. Da Galactose-Mutarotase an der ordnungsgemäßen Funktion des Galactose-Stoffwechsels beteiligt ist, kann die Hemmung des Glukosetransports die Substratverfügbarkeit für das Enzym verringern und somit seine Aktivität funktionell hemmen, indem die Interaktion mit seinem Substrat reduziert wird. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist ein Flavonol, eine Unterklasse der Flavonoide. Als Breitbandhemmer vieler Enzyme kann es an die aktiven Stellen oder allosterischen Stellen von Enzymen binden, einschließlich derer, die am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt sind. Durch diese Wirkung kann Quercetin die Funktion von Galactose-Mutarotase hemmen, indem es deren Interaktion mit Galactose verhindert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Catechin, das in grünem Tee vorkommt und verschiedene hemmende Wirkungen auf Enzyme hat. Es kann Enzyme hemmen, indem es an ihre aktiven Zentren bindet, was im Fall von Galactose-Mutarotase die Katalyse von Galactose verhindern könnte. | ||||||
Fisetin | 528-48-3 | sc-276440 sc-276440A sc-276440B sc-276440C sc-276440D | 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 100 g | $51.00 $77.00 $102.00 $153.00 $2856.00 | 7 | |
Fisetin ist ein Flavonoid, das auf zahlreiche Enzyme hemmend wirkt. Durch Bindung an Galactose-Mutarotase kann es die Fähigkeit des Enzyms hemmen, mit Galactose zu interagieren, wodurch seine Aktivität funktionell gehemmt wird. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Isoflavon, das Tyrosinkinasen hemmen kann. Da die Phosphorylierung die Enzymaktivität regulieren kann, kann die Hemmung von Tyrosinkinasen indirekt zu einer verminderten Aktivität der Galactose-Mutarotase führen, indem sie ihren Phosphorylierungszustand und damit ihre Funktion verändert. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Kaempferol ist ein natürliches Flavonol, das eine Vielzahl von Enzymen in Stoffwechselwegen hemmen kann. Es kann mit dem Substrat konkurrieren oder an andere Stellen der Galactose-Mutarotase binden und so die Funktion des Enzyms hemmen. | ||||||
Myricetin | 529-44-2 | sc-203147 sc-203147A sc-203147B sc-203147C sc-203147D | 25 mg 100 mg 1 g 25 g 100 g | $95.00 $184.00 $255.00 $500.00 $1002.00 | 3 | |
Myricetin ist ein Flavonoid, das dafür bekannt ist, verschiedene Enzyme zu hemmen. Seine Wechselwirkung mit Galactose-Mutarotase kann zur funktionellen Hemmung des Enzyms führen, indem es das aktive Zentrum blockiert oder Konformationsänderungen verursacht. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist ein Stilbenoid und ein Inhibitor mehrerer Enzyme. Es kann die Funktion von Galactose-Mutarotase hemmen, indem es an das Enzym bindet und so dessen Fähigkeit, die Umwandlung von Galactose zu katalysieren, beeinträchtigt. | ||||||
Rutin trihydrate | 250249-75-3 | sc-204897 sc-204897A sc-204897B | 5 g 50 g 100 g | $56.00 $71.00 $124.00 | 7 | |
Rutin, ein Glykosid des Flavonols Quercetin, kann hemmende Wirkungen auf kohlenhydratmetabolisierende Enzyme haben. Es kann die Galactose-Mutarotase hemmen, indem es an das Enzym bindet und dessen normale Wirkung auf Galactose verhindert. | ||||||
Silybin | 22888-70-6 | sc-202812 sc-202812A sc-202812B sc-202812C | 1 g 5 g 10 g 50 g | $54.00 $112.00 $202.00 $700.00 | 6 | |
Silybin ist ein Flavonolignan aus der Mariendistel, von dem bekannt ist, dass es verschiedene Enzyme hemmt. Durch die Bindung an die Galaktose-Mutarotase kann Silybin die Funktion des Enzyms und die Interaktion mit Galaktose hemmen. | ||||||