Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FGFR Inhibitoren

Gängige FGFR Inhibitors sind unter underem SU 6668 CAS 252916-29-3, Erdafitinib CAS 1346242-81-6, BGJ398 CAS 872511-34-7 und AZD4547 CAS 1035270-39-3.

FGFR-Inhibitoren sind eine chemisch vielfältige und komplexe Klasse kleiner Moleküle, die die enzymatische Aktivität der Proteinfamilie der Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptoren (FGFR) selektiv und wirksam hemmen sollen. Diese Inhibitoren wirken, indem sie spezifisch auf die ATP-Bindungstasche (ATP = Adenosintriphosphat) in der Tyrosinkinase-Domäne von FGFRs abzielen und so den Autophosphorylierungsprozess des Rezeptors unterbrechen. Diese daraus resultierende Störung löst einen Kaskadeneffekt aus, der nachgeschaltete intrazelluläre Signalwege stört, die für grundlegende zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung sind, darunter z. B. die zelluläre Proliferation, Differenzierung, Angiogenese und das Überleben von Zellen.

Strukturell weisen FGFR-Inhibitoren eine bemerkenswerte Variabilität in ihrer chemischen Architektur auf, die oft um ein zentrales Gerüst herum aufgebaut ist, das mit einer Reihe von funktionellen Gruppen verziert ist. Diese angehängten Gruppen sind sorgfältig darauf ausgelegt, Wechselwirkungen mit bestimmten Aminosäureresten herzustellen, die strategisch günstig im aktiven Zentrum der FGFR-Tyrosinkinase-Domäne positioniert sind. Durch diesen Bindungsmechanismus können die Inhibitormoleküle die Kinase in einer inaktiven Konformation stabilisieren und so ihre Fähigkeit, nachgeschaltete Signalkaskaden auszulösen, die durch Fibroblasten-Wachstumsfaktoren initiiert werden, effektiv einschränken. Angesichts der Präzision, die das komplizierte Zusammenspiel zwischen Inhibitor und Rezeptor erfordert, sind FGFR-Inhibitoren von immenser Bedeutung für die Krebsforschung und die Arzneimittelentwicklung. Ihre Fähigkeit, anomale FGFR-Signalwege in Krebszellen zu erkennen und zu modulieren, unterstreicht ihre zentrale Rolle als unschätzbare Werkzeuge für die Erforschung der Feinheiten zellulärer Signalwege. Folglich ermöglichen diese Inhibitoren nicht nur ein tieferes Verständnis grundlegender biologischer Mechanismen, sondern eröffnen auch Möglichkeiten für potenzielle Anwendungen, die auf die Behandlung von Störungen abzielen, die auf einer dysregulierten FGFR-vermittelten Signalübertragung beruhen.

Artikel 11 von 14 von insgesamt 14

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

FIIN-1

1256152-35-8sc-507236
5 mg
$800.00
(0)

„FIIN-1“ (CAS 1256152-35-8) wirkt als FGFR-Inhibitor, indem es präzise auf die Tyrosinkinase-Domäne des Rezeptors abzielt. Diese Interaktion unterbricht die Autophosphorylierung und behindert nachgeschaltete Signalwege, die zu zellulären Funktionen wie Wachstum und Differenzierung beitragen.

AP 24534 HCl

943319-70-8 free basesc-396905
sc-396905A
10 mg
50 mg
$112.00
$138.00
(0)

AP 24534 HCl“ ist ein FGFR-Inhibitor, der durch Blockieren der ATP-Bindungsstelle innerhalb der FGFR-Tyrosinkinase-Domäne wirkt. Diese Blockade verhindert die Autophosphorylierung und die nachfolgenden intrazellulären Signalwege, die eine Rolle beim Zellwachstum und der Differenzierung spielen.

Pazopanib Hydrochloride

635702-64-6sc-364564
sc-364564A
10 mg
25 mg
$107.00
$230.00
1
(1)

Pazopanib-Hydrochlorid“ (CAS 635702-64-6) wirkt als FGFR-Inhibitor, indem es Rezeptortyrosinkinasen angreift. Seine Interaktion mit der ATP-Bindungstasche unterbricht die Autophosphorylierung und beeinträchtigt nachgeschaltete Signalwege, die an zellulären Prozessen wie Wachstum und Differenzierung beteiligt sind.

AZD4547

1035270-39-3sc-364421
sc-364421A
5 mg
10 mg
$198.00
$309.00
6
(1)

AZD4547 ist ein FGFR1-3-Inhibitor, der für verschiedene solide Tumore mit FGFR-Veränderungen untersucht wurde.