Fc ε RIα, eine Untereinheit des Hochaffinitätsrezeptors für Immunglobulin E (IgE), spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung von allergischen Reaktionen und der Immunregulation. Funktionell dient Fc ε RIα als ligandenbindende Untereinheit des Fc ε RI-Rezeptorkomplexes, der hauptsächlich auf der Oberfläche von Mastzellen und Basophilen exprimiert wird. Nach der Bindung von IgE-Antikörpern an seine extrazelluläre Domäne setzt Fc ε RIα Signalkaskaden in Gang, die die Freisetzung von Entzündungsmediatoren wie Histamin und Leukotriene auslösen und so zu allergischen Reaktionen führen. Darüber hinaus trägt Fc ε RIα zur Regulierung von Immunreaktionen bei, indem es die Aktivierung und Degranulation von Mastzellen und Basophilen als Reaktion auf eine Antigenstimulation moduliert.
Die Hemmung von Fc ε RIα kann durch verschiedene Strategien erreicht werden, die darauf abzielen, seine Funktion und nachgeschaltete Signalereignisse, die an allergischen Reaktionen beteiligt sind, zu stören. Ein Ansatz ist die Entwicklung monoklonaler Antikörper oder kleiner Moleküle, die auf die extrazelluläre Domäne von Fc ε RIα abzielen und dadurch die Bindung von IgE-Antikörpern und die Aktivierung des Rezeptors hemmen. Darüber hinaus können Wirkstoffe entwickelt werden, die in intrazelluläre Signalwege eingreifen, die der Fc ε RIα-Aktivierung nachgeschaltet sind, wie z. B. der Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Stoffwechselweg oder der Mitogen-aktivierte Proteinkinase (MAPK)-Stoffwechselweg, wodurch die Freisetzung von Entzündungsmediatoren gedämpft und allergische Reaktionen abgeschwächt werden. Darüber hinaus stellt die Modulation der Fc ε RIα-Expressionsmenge oder -Stabilität durch Mechanismen wie Gen-Silencing oder proteasomalen Abbau einen alternativen Ansatz zur Hemmung der Fc ε RIα-Funktion und zur Abschwächung allergischer Reaktionen dar. Das Verständnis der molekularen Mechanismen, die der Hemmung von Fc ε RIα zugrunde liegen, bietet Einblicke in die Pathophysiologie allergischer Erkrankungen und eröffnet Möglichkeiten für die Entwicklung neuartiger Interventionen zur Bekämpfung allergischer Entzündungen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cromolyn disodium salt | 15826-37-6 | sc-207459 sc-207459A sc-207459B sc-207459C sc-207459D sc-207459E sc-207459F | 1 g 5 g 25 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $49.00 $171.00 $612.00 $1020.00 $1836.00 $2856.00 $3468.00 | ||
Cromolyn-Natrium hemmt Fc ε RIα durch die Stabilisierung von Mastzellmembranen. Es verhindert die Freisetzung von Entzündungsmediatoren durch die Modulation von Kalziumkanälen und unterbricht so letztlich die mit der Fc ε RIα-Aktivierung und nachgeschalteten allergischen Reaktionen verbundene Signalkaskade. | ||||||
BAY 61-3606 | sc-507485 | 2 mg | $345.00 | 1 | ||
BAY 61-3606 hemmt Fc ε RIα, indem es auf die Tyrosinkinaseaktivität von Lyn abzielt, einem entscheidenden Signalmolekül in Fc ε RIα-vermittelten Signalwegen. Durch die Hemmung von Lyn unterbricht BAY 61-3606 nachgeschaltete Signalereignisse und mildert so die Mastzellaktivierung und allergische Reaktionen im Zusammenhang mit Fc ε RIα. | ||||||
Masitinib | 790299-79-5 | sc-211777 | 10 mg | $180.00 | ||
Masitinib hemmt Fc ε RIα, indem es auf die Tyrosinkinaseaktivität von Lyn und Fyn abzielt, die wichtige Regulatoren der Fc ε RIα-vermittelten Signalübertragung sind. Durch die Blockierung dieser Kinasen unterbricht Masitinib nachgeschaltete Signalübertragungsereignisse und verhindert so die Aktivierung von Mastzellen und allergische Reaktionen im Zusammenhang mit Fc ε RIα. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
Luteolin hemmt Fc ε RIα durch Unterdrückung des NF-κB-Signalwegs, einer nachgeschalteten Signalkaskade, die an der Aktivierung von Mastzellen beteiligt ist. Durch die Beeinflussung der NF-κB-Aktivierung moduliert Luteolin die Fc ε RIα-vermittelten Reaktionen und schwächt so allergische Reaktionen und die Freisetzung von Entzündungsmediatoren ab. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib hemmt Fc ε RIα, indem es auf die Tyrosinkinaseaktivität von Lyn abzielt, einem entscheidenden Akteur bei der Fc ε RIα-vermittelten Signalübertragung. Durch die Hemmung von Lyn unterbricht Imatinib nachgeschaltete Signalereignisse und schwächt so die Mastzellaktivierung und die Freisetzung von Entzündungsmediatoren, die mit Fc ε RIα in Verbindung stehen. | ||||||
PRT4165 | 31083-55-3 | sc-507487 | 10 mg | $131.00 | ||
PRT-4165 hemmt Fc ε RIα, indem es auf die Tyrosinkinaseaktivität von Lyn abzielt, einem entscheidenden Regulator der Fc ε RIα-vermittelten Signalübertragung. Durch die Hemmung von Lyn unterbricht PRT-4165 nachgeschaltete Signalereignisse und schwächt so die Mastzellaktivierung und die Freisetzung von Entzündungsmediatoren, die mit Fc ε RIα in Verbindung stehen. |