Inhibitoren von FAM39E wirken, indem sie verschiedene zelluläre Wege und Prozesse modulieren, die indirekt die Rolle des Proteins bei der Organisation des Zytoskeletts und des Vesikeltransports beeinflussen. Einige Inhibitoren zielen auf Kinasen ab, die die Stabilität und Lokalisierung von Komponenten beeinflussen, die für die Aufrechterhaltung des Zytoskeletts entscheidend sind, was sich wiederum auf die Aktivität von FAM39E im WASH-Komplex auswirken könnte, einem Hauptakteur bei der endosomalen Proteinsortierung. Durch die Stabilisierung spezifischer Proteine innerhalb des Zytoskeletts oder die Veränderung der Aktindynamik könnten diese Inhibitoren das Gleichgewicht zwischen Aktinpolymerisation und -depolymerisation stören, das FAM39E reguliert. Andere verhindern die Verzweigung von Aktinfilamenten oder binden an Aktinmonomere und beeinträchtigen so die von FAM39E vermittelte Montage von Aktin an endosomalen Membranen. Durch diese Wirkungen können die Inhibitoren möglicherweise das Zytoskelettgerüst verändern und die endozytischen Prozesse behindern, die für die zelluläre Homöostase entscheidend sind.
Darüber hinaus üben bestimmte Inhibitoren ihre Wirkung aus, indem sie auf GTPasen und die mit ihnen assoziierten Proteine abzielen, die für die Aktinnukleation und -dehnung von wesentlicher Bedeutung sind, Prozesse, die eng mit der Funktion von FAM39E innerhalb des WASH-Komplexes verbunden sind. Durch die Beeinträchtigung dieser Moleküle wird der dynamische Umbau des Aktinzytoskeletts gestört, was zu einem abnormen endosomalen Transport und zur Proteinsortierung führen könnte - beides Funktionen, die mit FAM39E in Verbindung stehen. Darüber hinaus können Moleküle, die Vesikelfusionsproteine wie SNAREs hemmen, auch die Rolle von FAM39E beeinträchtigen, da der WASH-Komplex vermutlich die Spaltung und Fusion von Vesikeln während des Traffics reguliert. Inhibitoren, die die Zusammensetzung der Membranlipide verändern, können auch die Krümmung und Spannung der Membran stören und so die Fähigkeit von FAM39E, die ordnungsgemäße Bildung und Funktion von Vesikelstrukturen zu vermitteln, beeinträchtigen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Alsterpaullone | 237430-03-4 | sc-202453 sc-202453A | 1 mg 5 mg | $67.00 $306.00 | 2 | |
Ein Inhibitor von GSK-3beta, einer Kinase, die FAM39E indirekt über den Wnt-Signalweg beeinflusst. Die Hemmung von GSK-3beta stabilisiert β-Catenin, was die Dynamik des Zytoskeletts und die endosomale Sortierung, mit der FAM39E in Verbindung steht, verändern kann. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Ein ROCK-Inhibitor, der die Aktomyosin-Kontraktilität reduziert und möglicherweise die Zytoskelett-Anordnungen beeinflusst, an denen FAM39E beteiligt ist, insbesondere innerhalb der WASH-Komplexfunktion bei der endosomalen Sortierung. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
Ein spezifischer Cdc42-Inhibitor, der durch Hemmung von Cdc42 die Aktinpolymerisation und den Aktinumbau beeinflussen kann - Prozesse, an denen FAM39E durch seine Rolle im WASH-Komplex beteiligt ist. | ||||||
CK 666 | 442633-00-3 | sc-361151 sc-361151A | 10 mg 50 mg | $315.00 $1020.00 | 5 | |
Ein Arp2/3-Komplex-Inhibitor, der die Verzweigung von Aktinfilamenten verhindert. Da FAM39E innerhalb des WASH-Komplexes die Arp2/3-Aktivität reguliert, könnte die Hemmung von CK 666 die FAM39E-vermittelte endosomale Aktin-Assemblierung reduzieren. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Ein Inhibitor des ADP-Ribosylierungsfaktors (Arf), einer GTPase, die die Vesikelbildung moduliert. Da FAM39E Teil des WASH-Komplexes ist, der die endosomale Proteinsortierung reguliert, könnte die Wirkung von Brefeldin A indirekt die Rolle von FAM39E in diesem Prozess hemmen. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Ein Wirkstoff, der an Aktinmonomere bindet und deren Polymerisation verhindert. Dadurch wird das Aktinzytoskelett gestört und die FAM39E-Funktion innerhalb des WASH-Komplexes kann durch die Behinderung aktinbezogener Prozesse verändert werden. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Ein Inhibitor der Aktinpolymerisation und -verlängerung, der die Funktion von FAM39E beeinträchtigen könnte, indem er das Aktinzytoskelett und die damit verbundenen Prozesse, die FAM39E durch den WASH-Komplex ermöglicht, stört. | ||||||
SMIFH2 | 340316-62-3 | sc-507273 | 5 mg | $140.00 | ||
Ein Inhibitor von Formin, der die Aktin-Nukleation und -Elongation behindert. Da FAM39E über den WASH-Komplex mit der Aktindynamik in Zusammenhang steht, könnte die Hemmung von Formin indirekt die Aktivität von FAM39E bei der Organisation des Zytoskeletts beeinflussen. | ||||||
Wiskostatin | 253449-04-6 | sc-204399 sc-204399A sc-204399B sc-204399C | 1 mg 5 mg 25 mg 50 mg | $48.00 $122.00 $432.00 $812.00 | 4 | |
Ein spezifischer N-WASP-Inhibitor, der durch Hemmung von N-WASP die Aktin-Kernbildung beeinträchtigen könnte, mit der FAM39E im WASH-Komplex verbunden ist. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Ein Cyclodepsipeptid, das Aktinfilamente stabilisiert und deren Abbau hemmt. Durch die Veränderung der Aktindynamik könnte dies die Funktion von FAM39E im WASH-Komplex-vermittelten endozytischen Weg beeinflussen. |