EXTL2-Inhibitoren stellen eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen dar, die die Aktivität des Enzyms Exostosin-like 2 (EXTL2) modulieren sollen, das eine entscheidende Rolle bei der Biosynthese von Heparansulfat (HS) und anderen Glykosaminoglykanen (GAGs) spielt. EXTL2 ist Teil der Exostosin-Familie von Glykosyltransferasen, Enzymen, die für die Anlagerung von Zuckereinheiten an wachsende Kohlenhydratketten verantwortlich sind. Insbesondere trägt EXTL2 zur Initiierung und Verlängerung von GAG-Ketten bei, indem es N-Acetylglucosamin (GlcNAc) auf das Kernprotein von HS-Vorläufern überträgt. Durch die Hemmung von EXTL2 stören diese Inhibitoren die Fähigkeit des Enzyms, die Übertragung von GlcNAc zu katalysieren, und beeinflussen so die Struktur und Funktionalität von GAG-Ketten. GAGs sind Polysaccharide, die eine wesentliche strukturelle und regulatorische Rolle in zellulären Prozessen spielen, insbesondere durch Wechselwirkungen mit Wachstumsfaktoren, Zytokinen und anderen zellulären Signalmolekülen. Die spezifische Modulation der GAG-Biosynthese durch EXTL2-Inhibitoren kann daher erhebliche Auswirkungen auf die Regulierung der zellulären Mikroumgebung haben und die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix und die zelluläre Kommunikation beeinflussen. Strukturell bestehen EXTL2-Inhibitoren typischerweise aus kleinen Molekülen oder Peptiden, die mit dem aktiven Zentrum des EXTL2-Enzyms interagieren und die Bindung von Substraten wie GlcNAc und Uridindiphosphat (UDP)-Zuckerdonoren verhindern. Diese Verbindungen können aufgrund der einzigartigen Substratbindungseigenschaften von EXTL2 im Vergleich zu anderen Glykosyltransferasen hochspezifisch sein. Die Forschung zu den Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (SAR) von EXTL2-Inhibitoren konzentriert sich auf die Optimierung ihrer Affinität für die katalytische Domäne des Enzyms unter Beibehaltung der Selektivität, um unerwünschte Wirkungen auf verwandte Enzyme in der Glykosyltransferase-Familie zu vermeiden. Chemische Modifikationen an Gerüststrukturen, Seitenkettengruppen und Stereochemie sind der Schlüssel zur Feinabstimmung der Wirksamkeit und Selektivität dieser Inhibitoren. Darüber hinaus umfasst die Untersuchung dieser Inhibitoren Studien zu ihrer Stabilität, Löslichkeit und potenziellen Wechselwirkung mit anderen Komponenten des Glykosaminoglykan-Biosynthesewegs. Insgesamt dienen EXTL2-Inhibitoren als wichtige Werkzeuge zum Verständnis der mechanistischen Aspekte von Glykosylierungsprozessen und ihrer umfassenderen biochemischen Auswirkungen auf die Regulation extrazellulärer Matrizen und zellulärer Funktionen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin kann EXTL2 herunterregulieren, indem es in die DNA eingebaut wird und die normalen Methylierungsmuster stört, was zur Aktivierung stillgelegter Gene führen kann, möglicherweise auch zur Stilllegung von EXTL2. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A könnte die EXTL2-Expression durch Hemmung der Histon-Deacetylase-Aktivität verringern, was zu hyperacetyliertem Chromatin führt, das die Transkriptionsaktivität des EXTL2-Gens reduziert. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Suberoylanilid-Hydroxamsäure kann zu einer Verringerung der EXTL2-Spiegel führen, indem sie die Deacetylierung von Histonen in der Nähe des EXTL2-Gens verhindert, wodurch die Chromatinstruktur geschlossen und der Zugang der Transkriptionsmaschinerie behindert wird. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat könnte die EXTL2-Synthese hemmen, indem es als Histon-Deacetylase-Inhibitor wirkt und eine Chromatinstruktur fördert, die der Transkription des EXTL2-Gens weniger förderlich ist. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure hat das Potenzial, EXTL2 durch Bindung an Retinsäure-Rezeptoren herunterzuregulieren, was die Transkriptionsaktivität von Genen verändern kann, einschließlich der Herunterregulierung der EXTL2-Transkription. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Mithramycin A kann die Expression von EXTL2 hemmen, indem es spezifisch an die Promotorregionen des Gens bindet und so die Bindung wesentlicher Transkriptionsfaktoren, die für die Expression des Gens benötigt werden, behindert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin könnte die EXTL2-Proteinspiegel durch Hemmung des mTOR-Signalwegs senken, der für die Kontrolle der mRNA-Translation und -Stabilität von entscheidender Bedeutung ist, und so möglicherweise die Synthese des EXTL2-Proteins verringern. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D kann EXTL2 hemmen, indem es in DNA-Duplexe interkaliert, insbesondere am Transkriptionsinitiationskomplex, und so den Transkriptionsprozess des EXTL2-Gens stoppt. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid könnte zu einem Rückgang des EXTL2-Proteins führen, indem es den Translokationsschritt bei der Proteinsynthese an den Ribosomen blockiert, was die gesamte Proteinsynthese, einschließlich der von EXTL2, verringern würde. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff kann die Expression von EXTL2 durch Hemmung der Ribonukleotidreduktase verringern und die DNA-Synthese und Reparaturprozesse stören, was indirekt zur Unterdrückung der EXTL2-Gentranskription führen könnte. |