Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG546335 Inhibitoren

Gängige EG546335 Inhibitors sind unter underem 4-Ethylphenol CAS 123-07-9, Bromocyclopentane CAS 137-43-9, 2-Bromo-4'-methylpropiophenone CAS 1451-82-7, Isoxazole CAS 288-14-2 und Allyl isothiocyanate CAS 57-06-7.

Gm5938, ein vorausgesagtes Gen, das im Zusammenhang mit der Bindungsaktivität von Geruchsstoffen und dem extrazellulären Raum identifiziert wurde, erweist sich als Schlüsselfigur in der komplexen Landschaft der Sinneswahrnehmung. Die vorhergesagte Funktionalität von Gm5938 dreht sich um seine mutmaßliche Fähigkeit, Geruchsstoffe zu binden, was auf eine zentrale Rolle bei Geruchsprozessen hindeutet. Dies bedeutet, dass Gm5938 wahrscheinlich an der Erkennung und Bindung von Geruchsmolekülen beteiligt ist und damit zur komplizierten Orchestrierung der Geruchssignalgebung im extrazellulären Raum beiträgt. Die Bedeutung dieses Gens liegt in seinem potenziellen Einfluss auf die nuancierte Welt der Geruchsempfindungen, in der Geruchsstoffe durch Wechselwirkungen mit Bindungsproteinen wie Gm5938 spezifische Reaktionen auslösen. Das Verständnis der Funktion von Gm5938 bildet die Grundlage für die Erforschung der Modulation sensorischer Erfahrungen auf molekularer Ebene und bietet Einblicke in die komplizierten Mechanismen, die der Geruchswahrnehmung zugrunde liegen.

Die Hemmung von Gm5938 kann durch verschiedene Strategien erreicht werden, die sowohl direkte als auch indirekte Mechanismen beinhalten. Die direkte Hemmung umfasst die Beeinträchtigung der Geruchsstoffbindungsaktivität von Gm5938 durch spezifische Chemikalien, die direkt mit dem Protein interagieren, indem sie entweder an sein aktives Zentrum binden oder strukturelle Veränderungen hervorrufen, die seine normale Funktion behindern. Diese Chemikalien stören die genaue Konformation, die für eine optimale Geruchsstofferkennung erforderlich ist, was zu einer spürbaren Hemmung der Aktivität von Gm5938 führt. Andererseits beinhaltet die indirekte Hemmung die Modulation von zellulären Prozessen und Signalwegen, die mit Gm5938 in Verbindung stehen. Chemikalien, die auf diese Wege abzielen, beeinflussen indirekt den extrazellulären Raum und behindern in der Folge die Geruchsstoffbindungsaktivität des Proteins. Dieser Ansatz erweitert den Umfang der Hemmung und zeigt die Verflechtung der zellulären Signalwege und ihre Auswirkungen auf die Funktion von Gm5938. Zusammengenommen unterstreichen diese unterschiedlichen Hemmungsmechanismen das komplizierte Zusammenspiel zwischen spezifischen chemischen Interaktionen und umfassenderen zellulären Prozessen bei der Regulierung der zentralen Rolle von Gm5938 in der Geruchswahrnehmung.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

2-Bromo-4′-methylpropiophenone

1451-82-7sc-209114
5 g
$360.00
(0)

2-Bromo-4'-methylpropiophenone, ein bromiertes aromatisches Keton, hemmt Gm5938 direkt, indem es an dessen aktive Stelle bindet. Diese Chemikalie stört die Geruchsstoffbindungsaktivität des Proteins, indem sie mit dem Ziel stabile Komplexe bildet und so dessen normale Funktion bei der Geruchserkennung verhindert.

Allyl isothiocyanate

57-06-7sc-252361
sc-252361A
sc-252361B
5 g
100 g
500 g
$43.00
$66.00
$117.00
3
(1)

Allylisothiocyanat, ein Isothiocyanat-Derivat, dient als direkter Inhibitor, indem es Gm5938 kovalent modifiziert. Diese Chemikalie bindet irreversibel an das Protein und verursacht strukturelle Veränderungen, die die Bindung von Geruchsstoffen behindern. Es wirkt als irreversibler Inhibitor und stört die normale Funktion von Gm5938 bei der Geruchserkennung.

2-Methylindole

95-20-5sc-254280
25 g
$32.00
(0)

2-Methylindol, eine aromatische Verbindung, wirkt als indirekter Inhibitor, indem es zelluläre Prozesse moduliert, die mit Gm5938 verbunden sind. Es beeinflusst spezifische Signalwege, die mit der Geruchsstoffbindung verbunden sind, was zu Veränderungen in der extrazellulären Aktivität des Proteins und einer anschließenden Hemmung führt.

(4-Chlorophenyl)acetonitrile

140-53-4sc-226600
100 g
$26.00
(0)

(4-Chlorophenyl)acetonitril, ein Cyanid-Derivat, hemmt Gm5938 direkt, indem es an dessen aktive Stelle bindet. Diese Chemikalie unterbricht die Geruchsstoffbindungsaktivität des Proteins, indem sie stabile Komplexe bildet und so dessen normale Funktion bei der Erkennung und Bindung von Geruchsstoffmolekülen verhindert.

Naphthalene

91-20-3sc-215533
sc-215533A
250 mg
5 g
$20.00
$36.00
(0)

Naphthalin, ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, wirkt als direkter Inhibitor von Gm5938, indem es an dessen aktive Stelle bindet. Diese Chemikalie stört die Geruchsstoffbindungsaktivität des Proteins und behindert seine Fähigkeit, spezifische Geruchsstoffmoleküle zu erkennen und an diese zu binden.

2-Methoxyethanol

109-86-4sc-238120
sc-238120A
1 L
2.5 L
$95.00
$156.00
(0)

2-Methoxyethanol, ein Etherderivat, dient als indirekter Hemmstoff, indem es zelluläre Prozesse beeinflusst, die mit Gm5938 in Zusammenhang stehen. Es moduliert spezifische Signalkaskaden, was zu Veränderungen im extrazellulären Raum führt und letztlich die Geruchsstoffbindungsaktivität des Proteins behindert.