DNAHC7A-Inhibitoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die mit dem Dynein-Motorprotein-Komplex interagieren, genauer gesagt mit der axonemalen schweren Kette 7A. Diese spezielle Untergruppe von Inhibitoren zielt nicht direkt auf DNAHC7A ab, sondern übt ihre Wirkung durch Modulation der Mikrotubuli-Spuren aus, auf denen Dynein-Motoren arbeiten, oder durch Veränderung der ATPase-Aktivität, die die Dynein-Motorfunktion antreibt. Diese Verbindungen wurden als affin für verschiedene strukturelle und funktionelle Elemente des Mikrotubuli-Dynein-Systems identifiziert und zeigen ein breites Spektrum an Interaktionen, von der Mikrotubuli-Stabilisierung bis zur Verhinderung der Mikrotubuli-Polymerisation. Die erste Gruppe innerhalb dieser Klasse umfasst Wirkstoffe wie Nocodazol und Vinblastin, die an Tubulin, den Baustein der Mikrotubuli, binden und so dessen Polymerisation verhindern, was zur Depolymerisation der Mikrotubuli führt. Diese Störung des Mikrotubuli-Netzwerks kann die Funktion von DNAHC7A hemmen, indem sie das für seine motorische Aktivität notwendige strukturelle Gerüst beseitigt. Im Gegensatz dazu wirken stabilisierende Wirkstoffe wie Paclitaxel und Epothilon B entgegengesetzt, indem sie die Polymerisation von Tubulin zu Mikrotubuli verstärken und diese Strukturen dann so weit stabilisieren, dass die für eine normale Dynein-Funktion erforderliche Dynamik verloren geht. Solche stabilisierten Mikrotubuli können nicht mehr die notwendige Plattform für DNAHC7A bieten, um seine Bewegung auszuführen, wodurch seine Wirkung effektiv gehemmt wird. Ein weiterer Aspekt dieser chemischen Klasse zielt auf die Motordomäne des Dyneinproteins ab. Ciliobrevin D beispielsweise ist dafür bekannt, die ATPase-Aktivität von Dynein zu hemmen, die für seine Bewegung entlang der Mikrotubuli-Bahnen entscheidend ist. Durch die Verhinderung der ATP-Hydrolyse stoppen diese Inhibitoren die Konformationsänderungen, die für die Bewegung von Dynein entlang der Mikrotubuli erforderlich sind, und hemmen so die Funktion von DNAHC7A. Darüber hinaus können einige Verbindungen dieser Klasse die Regulation von DNAHC7A beeinflussen, indem sie in die Signalwege oder Phosphorylierungsereignisse eingreifen, die die motorische Aktivität von Dynein modulieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Ciliobrevin D | 1370554-01-0 | sc-507482 | 10 mg | $413.00 | ||
Dieses kleine Molekül hemmt die ATPase-Aktivität des zytoplasmatischen Dyneins und könnte die Funktion von DNAHC7A indirekt durch ähnliche Wirkmechanismen beeinflussen. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Ein Mikrotubuli depolymerisierendes Mittel, das DNAHC7A hemmen könnte, indem es die für seine motorische Aktivität erforderlichen Mikrotubuli-Spuren unterbricht. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Stabilisiert Mikrotubuli und kann DNAHC7A indirekt hemmen, indem es die Mikrotubuli-Dynamik reduziert, die für die ordnungsgemäße Funktion der Dynein-Motorik unerlässlich ist. | ||||||
Vinblastine | 865-21-4 | sc-491749 sc-491749A sc-491749B sc-491749C sc-491749D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $100.00 $230.00 $450.00 $1715.00 $2900.00 | 4 | |
Bindet an Tubulin und hemmt die Mikrotubuli-Bildung, wodurch DNAHC7A möglicherweise gehemmt wird, indem seine Interaktion mit Mikrotubuli-Spuren verhindert wird. | ||||||
Epothilone B, Synthetic | 152044-54-7 | sc-203944 | 2 mg | $176.00 | ||
Ein weiterer mikrotubulusstabilisierender Wirkstoff, der die DNAHC7A-Aktivität durch Beeinträchtigung der Flexibilität der Mikrotubuli einschränken könnte. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Bindet Tubulin, verhindert dessen Polymerisation und könnte somit DNAHC7A durch Störung der Mikrotubuli-Dynamik hemmen. | ||||||
Griseofulvin | 126-07-8 | sc-202171A sc-202171 sc-202171B | 5 mg 25 mg 100 mg | $83.00 $216.00 $586.00 | 4 | |
Interagiert mit Mikrotubuli und stört die mitotische Spindelbildung, was sich indirekt auf die Funktion von DNAHC7A auswirken könnte, indem es die Mikrotubuli-Dynamik verändert. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Es ist zwar in erster Linie dafür bekannt, dass es die Aktinpolymerisation hemmt, aber seine Veränderungen der Zytoskelettdynamik könnten sich indirekt auf mit Mikrotubuli assoziierte Prozesse und die Dynein-Funktion auswirken. | ||||||
Monastrol | 254753-54-3 | sc-202710 sc-202710A | 1 mg 5 mg | $120.00 $233.00 | 10 | |
Ein Hemmstoff von Kinesin Eg5, der die Mikrotubuli-Dynamik und indirekt die Dynein-Funktion, einschließlich DNAHC7A, beeinflussen könnte. | ||||||
Eribulin | 253128-41-5 | sc-507547 | 5 mg | $865.00 | ||
Ein Hemmstoff der Mikrotubuli-Dynamik, der DNAHC7A indirekt durch seine Rolle bei der Hemmung der Wachstumsphase der Mikrotubuli beeinflussen könnte. | ||||||