DAZAP2-Inhibitoren sind eine Kategorie chemischer Verbindungen, die spezifisch auf die Aktivität von DAZAP2 abzielen und diese abschwächen, einem Protein, von dem bekannt ist, dass es eine Rolle bei der RNA-Bindung und der Regulierung der Genexpression spielt. DAZAP2 (Deleted in Azoospermia Associated Protein 2) gehört zu einer Familie von Proteinen, die an der Regulierung des mRNA-Stoffwechsels, einschließlich Spleißen, Transport und Stabilität, beteiligt sind. Inhibitoren von DAZAP2 wirken in der Regel durch Bindung an das Protein in einer Weise, die seine Fähigkeit zur Interaktion mit mRNA oder anderen am Genexpressionsweg beteiligten Proteinen beeinträchtigt. Die Hemmung kann durch direkte Konkurrenz mit den mRNA-Bindungsstellen auf DAZAP2 oder durch die Induktion von Konformationsänderungen in DAZAP2 erfolgen, die seine RNA-Bindungsaffinität verringern oder seine Integration in größere Protein-RNA-Komplexe stören. Bei der Entwicklung dieser Inhibitoren werden häufig die spezifischen molekularen Strukturen und Ladungsverteilungen genutzt, die an den DAZAP2-RNA-Interaktionen beteiligt sind, um hochaffine Liganden zu schaffen, die natürliche RNA-Substrate verdrängen oder wesentliche Protein-Protein-Interaktionen stören können.
Die Entwicklung von DAZAP2-Inhibitoren erfordert eine Kombination aus computergestützter Modellierung und empirischer Biochemie, um die Interaktionsdynamik zwischen DAZAP2 und seinen Inhibitoren zu verstehen. Hochauflösende Strukturdaten von DAZAP2, die mit Methoden wie Röntgenkristallographie oder NMR-Spektroskopie gewonnen werden, sind entscheidend für die Kartierung potenzieller Bindungsstellen und das Verständnis der räumlichen Anordnung von Aminosäuren, die für die Funktion des Proteins entscheidend sind. Mit Hilfe computergestützter Verfahren wie molekularem Docking und virtuellem Screening lässt sich dann vorhersagen, wie potenzielle Inhibitoren mit diesen Bindungsstellen interagieren könnten. Sobald vielversprechende Kandidaten identifiziert sind, werden sie synthetisiert und einer Reihe von biochemischen Tests unterzogen, um ihre Bindungsaffinität und Hemmfähigkeit zu bewerten.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein potenter Inhibitor von PI3K, einer Kinase, die an zahlreichen Signalwegen beteiligt ist. PI3K kann die Aktivität mehrerer Proteine modulieren, darunter auch solche, die mit der mRNA-Prozessierung in Zusammenhang stehen, an der DAZAP2 beteiligt sein könnte. Die Hemmung von PI3K kann den Phosphorylierungszustand und die Funktion von Proteinen stromabwärts verändern und damit möglicherweise die Rolle von DAZAP2 in diesen Prozessen beeinflussen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der für seine Rolle bei der Unterbrechung von PI3K-abhängigen Signalwegen bekannt ist. Durch die Hemmung von PI3K kann Wortmannin zu einer verminderten Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele führen, was die zelluläre Lokalisierung oder Funktion von DAZAP2 verändern kann, wenn es Teil der PI3K-Signalkaskade ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein Inhibitor von MEK, das im MAPK-Signalweg dem ERK vorgeschaltet ist. Da der MAPK/ERK-Signalweg verschiedene Aspekte der Zellfunktion, einschließlich der Genexpression, regulieren kann, könnte PD98059 den zellulären Kontext beeinflussen, in dem DAZAP2 wirkt, und möglicherweise seine RNA-Bindungsaktivität beeinflussen. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 hemmt JNK, das zur MAPK-Familie gehört. Der JNK-Signalweg beeinflusst Transkriptionsfaktoren und damit die Genexpression. Durch die Hemmung von JNK könnte SP600125 indirekt die Expressionsniveaus oder die Aktivität von DAZAP2 beeinflussen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein selektiver Inhibitor von p38 MAPK. Der p38 MAPK-Signalweg ist an der Regulierung der mRNA-Stabilität und -Translation beteiligt, zwei Prozesse, bei denen DAZAP2 eine Rolle spielen könnte. Die Hemmung von p38 MAPK könnte daher die Funktion von DAZAP2 im mRNA-Metabolismus beeinflussen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, Schlüsselkomponenten des MAPK/ERK-Signalwegs. Durch die Hemmung von MEK1/2 kann U0126 die ERK-Aktivität verringern, was sich auf die Transkriptionsregulation und andere zelluläre Prozesse auswirken kann, die die Funktion von DAZAP2 beeinflussen könnten. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, das Teil des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs ist, einem zentralen Signalweg bei der Regulierung von Zellwachstum und -proliferation. Die mTOR-Hemmung kann zu umfassenden Veränderungen bei der mRNA-Translation und Proteinsynthese führen, was sich auf die Beteiligung von DAZAP2 an diesen Prozessen auswirken kann. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2 ist ein Inhibitor von Tyrosinkinasen der Src-Familie. Src-Kinasen können verschiedene Signalwege beeinflussen, darunter auch solche, die das RNA-Spleißen und die RNA-Prozessierung regulieren, wo DAZAP2 aktiv sein könnte. Durch die Hemmung von Src-Kinasen könnte PP2 die mit DAZAP2 verbundenen Signalwege beeinflussen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der eine Rolle bei der Dynamik des Zytoskeletts spielt. Da DAZAP2 am mRNA-Transport beteiligt ist, der zytoskelettabhängig sein kann, könnte Y-27632 in dieser Hinsicht indirekt die Funktion von DAZAP2 beeinflussen. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 ist ein Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII). CaMKII reguliert verschiedene zelluläre Funktionen, darunter die mRNA-Verarbeitung. Die Hemmung von CaMKII könnte die Aktivität oder Regulierung von DAZAP2 beeinflussen. |